zurück
Hammelburg
Pfarrer programmiert Bibel-App
Pfarrer Robert Augustin hat mit bibelpyramide.de eine Web-Anwendung programmiert, um Lesern die heilige Schrift besser zu erschließen.
Pfarrer Robert Augustin arbeitet an seiner digitalen Lesehilfe für die Bibel.Foto: Arkadius Guzy       -  Pfarrer Robert Augustin arbeitet an seiner digitalen Lesehilfe für die Bibel.Foto: Arkadius Guzy
| Pfarrer Robert Augustin arbeitet an seiner digitalen Lesehilfe für die Bibel.Foto: Arkadius Guzy
Arkadius Guzy
 |  aktualisiert: 19.08.2022 01:25 Uhr
Im Regal des Arbeitszimmers drücken sich verschiedene Bibelausgaben und Interpretationen zu einzelnen Bibelteilen Buchdeckel an Buchdeckel - nichts Ungewöhnliches bei einem Pfarrer.

Doch in der Ecke steht ein zweites Regal. Dort finden sich Schwarten zu Programmiersprachen wie Java, SQL und PHP. "Eigentlich habe ich drei Hobbys: Programmieren, Orgel spielen und Fahrrad fahren", sagt Pfarrer Robert Augustin. Nur komme er immer zu einem der drei Dinge. Im vergangenen Vierteljahr war es das Programmieren. Augustin schuf die Bibelpyramide.

Die Bibelpyramide ist eine internetbasierte Anwendung, zu finden unter bibelpyramide.de . Entstanden ist sie aus der persönlichen Lesepraxis des Pfarrers.

Er hatte sich vorgenommen, eine Auswahl an Bibelkapiteln mehrmals zu lesen. "Meine Erfahrung ist, dass man sonst über bestimmte Stellen hinweghuscht", erklärt Augustin. In einem Notizbuch dokumentierte er per Strichliste, welches Kapitel er wie oft gelesen hat. "Die Bibel betrachte ich wie einen Garten: Je öfter man eine Ecke betritt, desto mehr Schönes fällt auf", sagt der Pfarrer.

Aus dem Notizbuch wurde eine Internetseite, um allen Interessierten diesen speziellen Zugang zu der heiligen Schrift zu eröffnen. Der Benutzer sieht nach der Anmeldung ein Dreieck, das aus vier kleineren Dreiecken besteht. Nur das oberste ist zunächst zugänglich. Es steht für das Kapitel Lukas 15. Dieses handelt vom verlorenen Schaf, vom verlorenen Groschen und vom verlorenen Sohn.

Ein Link zu einer externen Quelle lässt den Text erscheinen: "Und wenn er heimkommt, ruft er seine Freunde und Nachbarn und spricht zu ihnen: Freut euch mit mir; denn ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war. Ich sage euch: So wird auch Freude im Himmel sein über einen Sünder, der Buße tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die der Buße nicht bedürfen."

Nach der Lektüre kann der Benutzer speichern, dass und wann er das Kapitel gelesen hat. Mit jedem Mal füllt sich das Dreieck: Es wird grüner. Irgendwann erscheint auch noch ein Baum. Außerdem werden weitere Stufen des großen Dreiecks beziehungsweise der Bibelpyramide sichtbar und weitere Kapitel werden anklickbar.

Pfarrer Augustin hat die Internetseite aber noch um zusätzliche Funktionen erweitert. Zu jedem Kapitel gibt es "Rezepte". Hinter dem Icon verbergen sich Anweisungen, damit der Leser die Passagen vertieft und verinnerlicht. Er soll zum Beispiel die Bibelstelle laut lesen, nacherzählen oder sich wie einen inneren Film versinnbildlichen. Es gibt Links zu Musikstücken und - zum Beispiel für unterwegs - zu Hörbuchpassagen. Außerdem finden sich Anleitungen für Meditationen. Ein anderes Icon öffnet eine Lernhilfe, um die Verse zu memorieren.

Es wird auch eine Funktion geben, mit der sich kleine Karten mit Bild und Textauszug zum jeweiligen Bibelkapitel ausdrucken lassen. Diese Souvenirs, wie sie Pfarrer Augustin nennt, kann sich jeder zum Beispiel auf den Schreibtisch stellen. Sie sollen als mnemotechnische Merkhilfe die Bibelnutzer dabei unterstützen, sich an den Text und seinen Sinngehalt zu erinnern.

Die Programmierung all der Funktionen war nicht trivial und erforderte Kenntnisse, wie eine Webseite dynamisch gestaltet werden kann. Viele Code-Zeilen stecken dahinter. Pfarrer Augustin musste sich mit Programmier-Konzepten beschäftigen. Und die Entwicklung ist nicht abgeschlossen: Die Anwendung soll für die Offline-Nutzung optimiert werden, sodass sie einer Smartphone-App gleicht.

Pfarrer Robert Augustin bietet Workshops zu seiner Bibelpyramide. Die Teilnehmer lernen die Bedienung und die Funktionen der Anwendung kennen und tauschen Erfahrungen aus. Die Workshops finden am Dienstag, 20. Februar, und Dienstag, 27. Februar, ab 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim statt. Außerdem gibt es einen Flyer, der bibelpyramide.de erklärt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hammelburg
Bibel
Evangelische Kirche
Kapitel
Notizbücher
Robert Augustin
Schafe
Webanwendungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top