
Stellt sich natürlich die Frage, was mit seinen Aufgaben in der Rhön wird – und ob der 61-Jährige noch häufig in seiner Pfarreiengemeinschaft Oberleichtersbach-Schondra anzutreffen sein wird.
Pfarrer Haas kann beruhigen. „Ich bleibe im Pastoralen Raum Bad Brückenau tätig und bleibe auch in Schondra “, sagt er.
Künftig werde er aber öfter nach Würzburg fahren und an Konferenzen teilnehmen. „Wichtige Entscheidungen in der Diözese für den Bischof vorbereiten“, umschreibt Haas die Aufgaben des Domkapitels.
Schwerpunkt der Arbeit als Domkapitular steht noch nicht fest
Wo genau der Schwerpunkt seiner Arbeit in dem Gremium sein wird, kann der gebürtige Lohrer noch nicht sagen. Haas wird erst am 8. Dezember von Bischof Franz Jung und Dompropst Weihbischof Ulrich Boom in sein Amt eingeführt.
Freigeworden war ein Platz im Domkapitel durch die Emeritierung von Domkapitular Monsignore Dietrich Seidel. Pfarrer Haas könnte man als „Domkapitular von außen“ bezeichnen, weil er ja nicht ständig in Würzburg sein und seinen Arbeitsschwerpunkt in der Rhön behalten wird. Den umgekehrten Weg gehen übrigens die Domkapitulare Christoph Warmuth und Thomas Keßler , die wieder mehr in ihren Ursprungsgemeinden in Schweinfurt beziehungsweise Brendlorenzen tätig sein werden.
Bernhard Hopf als Leiter der Pfarreiengemeinschaft Obberer Sinngrund
In seinem „eigenen“ Pastoralen Raum hat Armin Haas auch gut zu tun. So ernannte er Pastoralreferent Bernhard Hopf zum Leiter der Pfarreiengemeinschaft Oberer Sinngrund. Er erfüllt Aufgaben in der Koordination und der Seelsorge, hält auch Wortgottesdienste. Damit entlastet er den ehemaligen Teampfarrer und jetzigen Pfarrvikar Mariusz Dolny, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer tritt und sich auf Gottesdienste und die Seelsorge konzentriert.