zurück
Hammelburg
Palmöl ist fast überall
Ulrike Hartmann-Mitz hat jahrelang in Indonesien gelebt und erzählt, welche verheerenden Folgen die Palmöl-Plantagen für Mensch und Natur haben. Sie gibt aber auch Tipps, wie man hierzulande Palmöl umgehen kann.
Ulrike Hartmann-Mitz schüttet Produktverpackungen aus: Bei allen steht Palmöl in der Zutatenliste.       -  Ulrike Hartmann-Mitz schüttet Produktverpackungen aus: Bei allen steht Palmöl in der Zutatenliste.
Foto: Claudia Beyrle | Ulrike Hartmann-Mitz schüttet Produktverpackungen aus: Bei allen steht Palmöl in der Zutatenliste.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2022 05:20 Uhr

"Unser Wald wird für den Klimaschutz der Reichen verbrannt". Diese Aussage eines indonesischen Aktivisten stellte Ulrike Hartmann-Mitz, Agraringenieurin aus Gemünden, an den Anfang ihres Vortrags, einer gemeinsamen Bildungsveranstaltung der Vhs Hammmelburg und der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Hammelburg unter Mitwirkung des Weltladens. FrauUlrike Hartmann-Mitz konnte viel über ihre Erfahrungen in Papua Neuguinea in insgesamt acht Jahren Entwicklungsarbeit berichten. Die Zuhörerinnen erfuhren aus erster Hand, welche Auswirkungen der enorme Anbau an Palmöl für die Menschen dort und in den Nachbarländern hat. Solche authentischen Erfahrungen der Referentin nutzt das Programm "Bildung trifft Entwicklung" (BtE), und fördert über die Organisation "Eine Welt Netzwerk Bayern e. V." Bildungsveranstaltungen zu globalen Themen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar