zurück
Maßbach
Ortsmitte Poppenlauer soll teilweise barrierefrei werden
Wie hinderlich ist das Pflaster in Poppenlauer und wie kann man das möglichst geringem Kostenaufwand beheben? Das erörterten die Marktgemeinderäte.
Die Pflasterflächen in der Ortsmitte von Poppenlauer sehen schön aus, doch für Rollstuhl- und Rollatorfahrer, Gehbehinderte und auch Kinderwagenschieber sind sie alles andere als optimal. Der Marktgemeinderat schaute sich die gepflasterten Flächen...       -  Die Pflasterflächen in der Ortsmitte von Poppenlauer sehen schön aus, doch für Rollstuhl- und Rollatorfahrer, Gehbehinderte und auch Kinderwagenschieber sind sie alles andere als optimal. Der Marktgemeinderat schaute sich die gepflasterten Flächen an, die geändert werden sollen.
Foto: Dieter Britz | Die Pflasterflächen in der Ortsmitte von Poppenlauer sehen schön aus, doch für Rollstuhl- und Rollatorfahrer, Gehbehinderte und auch Kinderwagenschieber sind sie alles andere als optimal.
Dieter Britz
 |  aktualisiert: 17.04.2025 06:07 Uhr

Die Ortsmitte von Poppenlauer soll zumindest teilweise barrierefrei werden. Die Abschnitte der Gehwege, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten gepflastert wurden, sind für Gehbehinderte und alle, die einen Rollstuhl oder Rollator benutzen müssen, ein Problem. Auch wer hier einen Kinderwagen schiebt, hat es nicht einfach.

Die Mitglieder des Marktgemeinderates waren im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung vor Ort, um sich die Problemflächen anzuschauen.

Bürgermeister Matthias Klement ( CSU ) hofft, dass die Arbeiten mit einem Kostenaufwand von unter 100.000 Euro erledigt werden können, um eine umfangreiche Ausschreibung zu verhindern.

Ein Teil der betroffenen Fläche befindet sich direkt vor der evangelischen Kirche. Deshalb stellte der Marktgemeinderat Achim Bieber ( BP ) die Frage, ob nicht die Kirche sich mit einem Betrag beteiligen sollte. „Wir werden mit denen reden“, sagte dazu der Bürgermeister.

Sitzbank beschlossen

Marktgemeinderat Thorsten Ort (Grüne/FBuU) hatte beantragt, dass um die Linde in der Mitte eine neue Sitzbank aufgestellt wird und dass die Holzkonstruktion der Dächer aufgearbeitet und gereinigt wird. Diesen Antrag nahm der Marktgemeinderat an. Einige Arbeiten sollen, wenn möglich, vom Bauhof erledigt werden, um Kosten zu sparen.

Der Hochbehälter am Lärchengrund für die Wasserversorgung des Ortsteils Poppenlauer muss saniert werden. Dazu ist zunächst ein Betongutachten notwendig. Der Marktgemeinderat vergab die Arbeiten für 7904 Euro an ein Unternehmen in Nürnberg. Einstimmig beschloss der Marktgemeinderat auch die Erweiterung der Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule in Poppenlauer . Die Arbeiten wurden an eine örtliche Firma für 42.300 Euro vergeben; außerdem soll ein Speicher für 10.300 Euro angeschafft werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Maßbach
Achim Bieber
BP
CSU
Evangelische Kirche
Grundschule Leinach
Kostenaufwand
Matthias Klement
Poppenlauer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top