
Viele junge Familien kamen mit ihren Kindern, um sich das Rassegeflügel mit der bunten Federpracht anzusehen.
Mit 13 Zwerghühnern, vier Paaren Ziergeflügel und 144 Tauben wurde die Meldezahl der ausgestellten Tiere im Vergleich zu den letzten Jahren wieder einmal deutlich gesteigert. Die beiden Preisrichter, Bernd Lösung aus Oberasbach und Detlev Berkes aus Ostheim, hatten am Samstag die Bewertungen der Tiere übernommen und konnten sieben Mal wurde die Höchstnote "vorzüglich" und 14 Mal die zweithöchste Bewertung "hervorragend" vergeben.
Paar Schopftauben ausgezeichnet
Beim Ziergeflügel konnte das Paar Schopftauben mit einer Medaille vom Verband der Ziergeflügelzüchter ausgezeichnet werden, und die ausgestellten Zwerghühnern der Rasse "Antwerpener Bartzwerge" konnten ebenfalls mit zwei Mal "hervorragend" überzeugen.
In der Sparte Tauben wurde der Landesverbandspreis auf eine "Bernhadiner Schecke", der Kreisverbandsehrenpreis auf ein "Italienisches Mövchen" und der Jugend-Kreisverbandsehrenpreis auf einen "Elsterpurzler" vergeben.