zurück
Oberthulba
Oberthulba: Bereitschaft ehrt langjährige Mitglieder
Im vergangenen Jahr wurden über 2000 Helferstunden von der Bereitschaft geleistet.
Ehrungen: Erich Söder (von links), Gottfried Schießer, Bereitschaftsleiterin Katharina Kaspar, Dietmar Wehner, Heike Bartz, Kreisbereitschaftsleiter Alexander Kretz, Anja Wehner, stellvertretender Bereitschaftsleiter Joachim Heinlein und stellvertretender Bürgermeister Mario Götz Foto: Tino Kaspar       -  Ehrungen: Erich Söder (von links), Gottfried Schießer, Bereitschaftsleiterin Katharina Kaspar, Dietmar Wehner, Heike Bartz, Kreisbereitschaftsleiter Alexander Kretz, Anja Wehner, stellvertretender Bereitschaftsleiter Joachim Heinlein und stellvertretender Bürgermeister Mario Götz Foto: Tino Kaspar
| Ehrungen: Erich Söder (von links), Gottfried Schießer, Bereitschaftsleiterin Katharina Kaspar, Dietmar Wehner, Heike Bartz, Kreisbereitschaftsleiter Alexander Kretz, Anja Wehner, stellvertretender Bereitschaftsleiter ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2022 21:00 Uhr

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der BRK Bereitschaft Oberthulba wurden einige Mitglieder für ihre lange Mitgliedschaft geehrt.

Im Jahresrückblick über die Aktivitäten der Bereitschaft beleuchtete die Bereitschaftsleiterin Katharina Kaspar die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten wie zum Beispiel Altstoffsammlungen, Blutspendetermine, Absicherungen diverser Feste und Veranstaltungen und Hilfe der großen Nachbarbereitschaften bei der Absicherung großer Veranstaltungen wie Open Air in Bad Brückenau oder Rakoczy Fest in Bad Kissingen.

Ein großes Aufgabenfeld 2019 war das Feuerwehr-Ersthelfer-Konzept. Dabei handelt es sich um gemeinsame monatliche Ausbildungstreffen der Rot Kreuz Bereitschaft Oberthulba und der örtlichen Feuerwehr. Im Rahmen dieser Ausbildungsreihe wurden verschiedene Themen wie das cABCDE-Schema, Reanimation mit Einsatz des AED nach Algorithmus, Retten von Personen aus Gefahrenbereichen und verschiedene Krankheitsbilder behandelt und in gemeinsamen Übungen das erworbene Wissen in der Praxis geprobt.

Engagement im Ort

"Das gesamte Ausbildungskonzept erweitert nicht nur das Wissen der Teilnehmer, sondern stärkt die Akzeptanz und die gemeinsame gute Arbeit an der Einsatzstelle. Das Konzept soll 2020 noch weiter ausgebaut und vertieft werden, um die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der beiden Hilfsorganisationen weiter zu vertiefen und zu festigen", sagt Katharina Kaspar in ihrem Bericht.

Weiter engagierte sie die Bereitschaft auch für das Ortsgeschehen. Ein Ferienprogramm für Kinder von sechs bis zwölf Jahren wurde in den Sommerferien veranstaltet, die Kreuzbergwallfahrt des Ortes wurde begleitet und abgesichert und für die Mundartally wurden Helfer gestellt - um nur einige zu nennen.

Natürlich waren auch für Realeinsätze Helferstunden nötig wie zum Beispiel beim Brand in einem großen Haus in Bad Kissingen. Auch im Aufgabenfeld der Einsatzleitung und Unterstützungsgruppe der Sanitätseinsatzleitung (UGSanEL) fielen viele Stunden an, heiß es weiter.

So waren es in 2019 mehr als 2000 Helferstunden, die die kleine BRK-Bereitschaft Oberthulba geleistet hat.

Ehrungen 60 Jahre Erich Söder

55 Jahre Gottfried Schießer und Hermann Fischer

35 Jahre Joachim Heinlein, Dietmar Wehner, Rudolf Baier, Wolfgang Wehner , Timo Vorndran, Martin Schießer und Jürgen Fischer

25 Jahre Anja Wehner

15 Jahre Heike Bartz

10 Jahre Crhistina Bartz

Ehrenspange für Flüchtlingsarbeit 2014 bis 2016 Holger Fröhlich, Katharina Kaspar und Uve Bartz

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberthulba
Brände
Einsatzleitungen
Einsatzstellen
Ferienprogramme
Feuerwehren
Hermann Fischer
Hilfe
Hilfsorganisationen und Hilfseinrichtungen
Jürgen Fischer
Sommerferien
Veranstaltungen
Wolfgang Wehner
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top