zurück
Bad Kissingen
Kisssalis-Therme gewinnt Internet-Voting: Warum die Obermain Therme nicht zur Auswahl stand
Bis Dreikönig hatten Internetnutzer die Möglichkeit die beste Therme Deutschlands zu küren - das Ergebnis des Votings fiel zugunsten der Kisssalis-Therme in Bad Kissingen aus. Doch warum war eigentlich nur eine einzige fränkische Therme beim Voting dabei?
Die Kisssalis-Therme in Bad Kissingen wurde vom Online-Reiseportal Travelbook zur besten deutschen Therme gekürt. Foto: Benedikt Borst       -  Die Kisssalis-Therme in Bad Kissingen wurde vom Online-Reiseportal Travelbook zur besten deutschen Therme gekürt. Foto: Benedikt Borst
| Die Kisssalis-Therme in Bad Kissingen wurde vom Online-Reiseportal Travelbook zur besten deutschen Therme gekürt. Foto: Benedikt Borst
Johannes Schlereth
 |  aktualisiert: 17.08.2022 21:35 Uhr

Die Kisssalis ist die beste Therme in Deutschland - das hat zumindest ein Ranking des Online-Reiseportals Travelbook ergeben. Nutzer durften bis zum 6. Januar für ihre deutsche Lieblingstherme stimmen. Der Online-Reiseführer ist Teil des Axel-Springer Verlags, zu dem auflagestarke Zeitungen wie die "Welt" oder die "Bild"-Zeitung gehören. Das Portal selbst hat im Internet über 200.000 Fans in den sozialen Netzwerken.

Nach eigener Auskunft von Travelbook handelt es sich um das größte deutsche Online-Reisemagazin. "Das ist eine super Werbung für unsere Therme", sagt Richard Pucher, Betriebsleiter der Kisssalis-Therme. Zur Wahl standen insgesamt 15 Thermen , darunter beispielsweise auch die Therme Erding.

Wettbewerb auf Nutzerbasis

Rund 21.000 Nutzer beteiligten sich bei dem Wettbewerb. Auf die Kisssalis entfielen davon 5500 Stimmen - Spitzenreiter. Auf dem zweiten Rang befindet sich die Therme Erding, die mit 5300 Votes nur knapp hinter dem Kissinger Bad lag. Zuvor fand ein mehrtägiges Kopf-an-Kopf Rennen der beiden Thermen statt. Im Laufe des Rankings setzte sich allerdings die Bad Kissinger Therme durch. "Das ist sensationell. Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass wir den ersten Platz belegen", sagt Pucher.

Für ihn ist das Ergebnis "ein super Start in das Jahr 2020". Begeistert ist er sowohl von den Nutzern, die die Kisssalis-Therme nominiert haben, als auch von denen, die mit ihrer Stimme dazu beigetragen haben, den ersten Platz zu erreichen.

Link zur Abstimmung wird zuhauf geteilt

In den sozialen Medien teilten die Nutzer zuhauf den Link zur Abstimmung. Andere griffen beim Wettbewerb auf ihr Netzwerk zurück. Darunter etwa der Förderverein Staatsbad Philharmonie Kissingen. Mit einer E-Mail machte der Verein seine Mitglieder, die über ganz Deutschland verteilt sind, auf das Voting aufmerksam.

Wegen des großen Engagements der Kisssalis-Fans haben sich Pucher und sein Team deshalb etwas einfallen lassen. "Bis zum Freitag dieser Woche gibt es eine kostenlose downloadbare Zusatzstunde für die Besucher", sagt Pucher. Einlösbar ist der Gutschein bis Ende Januar. Zu dem Angebot gelangen die Fans entweder über die Facebookseite - oder aber über die Homepage der Therme.

inFranken.de-User im Netz kritisieren: Warum stand nur eine fränkische Therme zur Auswahl?

Doch im Internet fand das Ergebnis des Thermen-Votings nicht nur Anklang. In den Kommentarspalten wurde heiß diskutiert. Einige User zeigten sich empört über die geringe Auswahl an Thermen und beschwerten sich darüber, dass die Bad Kissinger Therme der einzige fränkische Vertreter in der Liste war.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Besonders häufig betitelten die inFranken-Nutzer die Obermain Therme in Bad Staffelstein als bestes Badeparadies Deutschlands.

"Wir sind am liebsten in Bad Staffelstein. Wir haben schon viele Thermen ausprobiert, auch Bad Kissingen , aber Staffelstein finden wir am besten", schrieb einer der Nutzer. "Bad Staffelstein ist mit Abstand die beste Therme, das Saunadorf ist der Hammer. Essen und Events sind unschlagbar", berichtet ein weiterer Kommentator.

Das Bild, welches sich in der Kommentarsektion abzeichnet, scheint einen eindeutigen Gewinner zu zeigen. Doch warum stand dann die Obermain Therme gar nicht erst zur Auswahl? - Der Grund ist simpel:

"Wir machen öfters solche Votings", sagt Larissa Königs, die als Redakteurin bei dem Online-Reiseführer arbeitet. Auf der Webseite geht es um Themen rund ums Reisen. Die Liste der zur Wahl stehenden Thermen ergab sich durch Nutzerzuschriften. "Wir haben im nächsten Schritt geschaut, welche die User am häufigsten nennen." Diese habe man anschließend ins Voting aufgenommen.

Bereits im Vorfeld wurden zu wenige Zuschriften eingereicht, um die Obermain Therme in Bad Staffelstein überhaupt in die engere Auswahl des Votings zu befördern.

Therme soll attraktiv bleiben

Stolz auf das Ergebnis ist nicht nur Betriebsleiter Richard Pucher, sondern auch der Bad Kissinger Bürgermeister Kay Blankenburg ( SPD ): "Die Therme hat fantastische Besucherzahlen, aber es ist auch die Frage, wie die Gäste über ihren Thermenbesuch sprechen. Das Ergebnis des Wettbewerbs spricht hier Bände." Die Gründe dafür sieht er in der professionellen Pflege und Führung sowie in den stetigen Investitionen an der Therme. Diese tragen laut dem Rathauschef dazu bei, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. "Würde man nicht mehr investieren, verlöre man schnell den Anschluss", sagt Blankenburg. Derzeit stehen mehrere große Projekte an. Darunter etwa die beiden bereits beschlossenen Bauvorhaben des Thermenhotels und des neuen Hallenbades.

Von der Qualität der Therme ist Sylvie Thormann, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH, ebenfalls überzeugt: "Die Therme und ihr Angebot hat viele Fans, was die Auszeichnung verdeutlicht. Gerade in dieser kalten Jahreszeit werden jetzt bestimmt viele weitere Gäste nach Bad Kissingen kommen, um sich in der KissSalis Therme zu entspannen."

16 Jahre alt wird die Kisssalis-Therme im kommenden Februar.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Axel Caesar Springer
Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen
E-Mail
Hallenbäder
Internet
Internetnutzer
Kay Blankenburg
KissSalis Therme
Kurdirektoren
Leiter von Werken und Betrieben
Redakteure
SPD
Social Media
Thermen
Verlagshäuser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • B. D.
    @lbs
    Ganz offensichtlich sehen sie Ihre Lebensaufgabe darin Bad Kissingen schlecht zu machen.
    Und Ihr Ziel ist offenkundig dies in möglichst schlechter Sprache zu tun.

    Herzlichen Glückwunsch, Sie machen das großartig .
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Da muss man sich keine allzugrossen Koepfe machen, das schaffen die Kissinger schon selbst.
    Man kann den Grund auch beim Namen nennen, warum s Kissalis sooo gut abgeschnitten haben will: Kinder und Jugendliche sind unerwünscht und wenn du als Besucher beim Totentanz störst, wirst beim zweiten Mal glatt rausgeschmissen.
    Ich war noch nie drin und werde auch nicht reingehen, ich habe definitiv andere Hotspots👀🤪
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. C.
    Na dann können Sie sich ja kompetent äußern!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • f. p.
    @neuinbadkissingen
    Wenn man nicht richtig lesen kann, dann soll man es lassen. Ich schätze Bad Kissingen sehr und ich schrieb das die Therme es verdient hat. Tatsache iat aber , dass die Therme in Bad Staffelstein fehlte und die Umfrage nur einen Teil aller Themen umfasste. Das können Sie nicht vbon der Hand weisen, weil es eine Tatsache ist. Selbst der Testunternehmen hat mit dies bestätigt. Vielleicht steckt hinter Ihrem Namen auch wieder so schon möchtegern Stadtrat-Kandidat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • f. p.
    Bad Kissingen KissSalis Therme ist die Nummer 1 als Badeparadies nach einer Umfrage der Firma Travelbook, welche zum Axel Springer Konzern gehört. Dies ist sicherlich für Bad Kissingen ein Zeichen, wie gut der Gast unsere Therme einschätzt und diese auch ist. Allerdings finde ich die Bewertung mit nur 21000 Nutzern doch sehr gering. Als repräsentativ darf man es nicht sehen, da Travelbook etliche Thermen in Deutschland übergangen hat. Gehen wir in unsere nähere Umgebung. So fehlte im Voting die Obermain Therme in Bad Staffelstein, die besonders auch von Kissinger Bürgern sehr gerne aufgesucht wird . Zieht man beide mal zum Vergleich so muss man feststellen, dass die KissSalis Therme im Jahr 2018 von 403 041 Gästen besucht wurde. Die Obermain Therme in 18 Monaten 1,5 Millionen Besucher hatte. Schön, dass die Kisssalis gewonnen hat und uns das Werbung bringt, aber repräsentativ war diese Umfrage mit nur 21000 Nutzern in Bezug auf die vielen Thermen in Deutschlan wirklich nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten