Burkardroth
Nichts zu holen beim Erbonkel ?
Am 5. März startet für die Burkardrother Theatergruppe die diesjährige Saison. Sechs Vorstellungen werden geboten.

Laura und Florian sind verliebt, bis über beide Ohren. Er himmelt sie an, säuselt Komplimente, scheint wie verzaubert. Sie wirkt etwas schüchtern, schlägt die Augen nieder, um ihm dann doch noch ein vielversprechendes Lächeln zu schenken. Auf den ersten Blick stellt man fest: ein schönes Paar. Auf den zweiten wird das Spiel offenbar. Denn Laura und Florian tun nur so, als ob.
Sie gehören zum Ensemble der Burkardrother Theatergruppe und bereiten sich auf die aktuelle Saison vor, spielen eine Szene.
Dieses Jahr wird das Stück "Der verarmte Erbonkel" von Erich Koch in Mundart aufgeführt. Laura Rottenberger schlüpft dabei in die Rolle der Sabine Vielkind, der Tochter der Wirtsleute Irene (Christine Krapf) und Wilhelm (Christoph Ehrenberg). Florian Hein stellt Rolf dar, den Sohn der Urlauberfamilie Simone und Eduard Fliegenfänger (Verena Rottenberger und Tony May). Außerdem spielen in dem Dreiakter Diana Endres als mondäne Touristin Gloria Leberknödel, Mario Metz als Taugenichts Lupo Schmiernippel, Anton Büchs als armer Erbonkel Paul Senkblei, Katrin Frank als neugierige Postfrau Helga Schluderer sowie Carmen Balling und Kurt Manger als Wirtsleute Dagmar und Hugo Zungenschnalzer mit.
Im Grunde genommen dreht sich in dem volkstümlichen Stück alles um die Liebe, die zwischen den einzelnen Mitwirkenden mal mehr, mal weniger ausgeprägt ist. Aber auch Irrungen und Wirrungen sowie menschliche Schwächen kommen zum Vorschein, geben dem Schauspiel die nötige Würze.
Bereits Anfang März sind die ersten Vorstellungen, die Proben im Burkardrother Kindergarten laufen auf Hochtouren. "Im November haben wir mit den Leseproben angefangen, ab dem Wochenende können wir auch auf der Bühne in Lauter proben", erklärt Anton Büchs. Der 61-Jährige gilt zwar als Leiter der Truppe, sieht sich selbst nur als Organisator, der Termine vermittelt und Informationen verteilt. "Ansonsten regeln wir alles sehr demokratisch." Von der Auswahl der Stücke bis hin zu den Lokalen, in die nach den Vorstellungen eingekehrt wird, die Darsteller und ihre Mitstreiter bestimmen und gestalten gemeinsam: arbeiten an den Texten und Szenen, kleiden sich ein, entwerfen und bauen das Bühnenbild, verteilen Flyer und Plakate, verkaufen Eintrittskarten, und, und, und. "Unsere Theaterabende sind ein großes Gemeinschaftswerk", so Büchs. "Mit dem einen Ziel: Menschen zum Lachen zu bringen und zu unterhalten." Aber das ist nicht immer so einfach. Umso intensiver wird bei den Proben an jeder Szene, an jeder Pointe gefeilt. So auch bei dem vermeintlichen Liebespaar.
Florian Hein kann seinen Text schon sehr gut. "Ich habe ihm auch gesagt, er soll ihn endlich lernen", scherzt Laura Rottenberger.
Beide gehören zu den Neuen der Theatergruppe, haben erst einmal auf der Bühne gestanden, aber nicht zusammen. Somit feiern sie in dieser Hinsicht Premiere. "Ein wenig Bammel hab' ich schon", gibt Laura zu. Mit Fremden sei es einfacher, Theater zu spielen. Denn der Stralsbacher ist ein guter Freund, den die 23-Jährige schon lange kennt. "Ja, wir haben in unserer Schulzeit mal einen Ersthelferkurs zusammen gemacht", scherzt Hein.
Außerdem haben die Beiden einige Zeit zusammengearbeitet, im örtlichen Supermarkt.
Inzwischen lebt und arbeitet der 22-Jährige jedoch in Würzburg und Volkach. Trotzdem kommt er jede Woche nach Burkardroth, nimmt den Stress gerne auf sich. "Die Proben sind halt am schönsten. Weil ich nie nach Hause gehe, ohne vor Lachen zu weinen", sagt er.
Dann ist wieder Konzentration angesagt, denn die nächste Szene wird geprobt. Diesmal geht Laura etwas forscher zur Sache, während Florian weiterhin auf Wolke sieben schwebt. Die Sache könnte happy enden, wenn da nicht die Eltern der beiden wären und der verarmte Erbonkel...
Weitere Informationen
Termine "Der verarmte Erbonkel" wird am 5. und 6. März in der Edelweißhalle Lauter sowie am 12., 13., 19. und 20. März im Pfarrsaal Bad Bocklet jeweils um 19.30 Uhr aufgeführt. Der Kartenvorverkauf findet am 19. Februar von 15 und 18 Uhr sowie am 20. und 27. Februar von 10 bis 12 Uhr im Edeka Rhön-Center Burkardroth statt.
Weitere Mitwirkende der Theatergruppe sind Souffleuse Birgit Warmuth, Ansager Michael Frank und Maskenbildnerin Birgid May hinter der Bühne,. Die Bühne und das Bühnenbild hat Jürgen Krapf mit seinem Team gebaut und fertiggestellt. Monika Grom kümmert sich mit ihrem Team ihrem Team um Werbung und Fotos .
Dieses Jahr wird das Stück "Der verarmte Erbonkel" von Erich Koch in Mundart aufgeführt. Laura Rottenberger schlüpft dabei in die Rolle der Sabine Vielkind, der Tochter der Wirtsleute Irene (Christine Krapf) und Wilhelm (Christoph Ehrenberg). Florian Hein stellt Rolf dar, den Sohn der Urlauberfamilie Simone und Eduard Fliegenfänger (Verena Rottenberger und Tony May). Außerdem spielen in dem Dreiakter Diana Endres als mondäne Touristin Gloria Leberknödel, Mario Metz als Taugenichts Lupo Schmiernippel, Anton Büchs als armer Erbonkel Paul Senkblei, Katrin Frank als neugierige Postfrau Helga Schluderer sowie Carmen Balling und Kurt Manger als Wirtsleute Dagmar und Hugo Zungenschnalzer mit.
Im Grunde geht's um die Liebe
Im Grunde genommen dreht sich in dem volkstümlichen Stück alles um die Liebe, die zwischen den einzelnen Mitwirkenden mal mehr, mal weniger ausgeprägt ist. Aber auch Irrungen und Wirrungen sowie menschliche Schwächen kommen zum Vorschein, geben dem Schauspiel die nötige Würze.
Bereits Anfang März sind die ersten Vorstellungen, die Proben im Burkardrother Kindergarten laufen auf Hochtouren. "Im November haben wir mit den Leseproben angefangen, ab dem Wochenende können wir auch auf der Bühne in Lauter proben", erklärt Anton Büchs. Der 61-Jährige gilt zwar als Leiter der Truppe, sieht sich selbst nur als Organisator, der Termine vermittelt und Informationen verteilt. "Ansonsten regeln wir alles sehr demokratisch." Von der Auswahl der Stücke bis hin zu den Lokalen, in die nach den Vorstellungen eingekehrt wird, die Darsteller und ihre Mitstreiter bestimmen und gestalten gemeinsam: arbeiten an den Texten und Szenen, kleiden sich ein, entwerfen und bauen das Bühnenbild, verteilen Flyer und Plakate, verkaufen Eintrittskarten, und, und, und. "Unsere Theaterabende sind ein großes Gemeinschaftswerk", so Büchs. "Mit dem einen Ziel: Menschen zum Lachen zu bringen und zu unterhalten." Aber das ist nicht immer so einfach. Umso intensiver wird bei den Proben an jeder Szene, an jeder Pointe gefeilt. So auch bei dem vermeintlichen Liebespaar.
Schon sehr textsicher
Florian Hein kann seinen Text schon sehr gut. "Ich habe ihm auch gesagt, er soll ihn endlich lernen", scherzt Laura Rottenberger.
Beide gehören zu den Neuen der Theatergruppe, haben erst einmal auf der Bühne gestanden, aber nicht zusammen. Somit feiern sie in dieser Hinsicht Premiere. "Ein wenig Bammel hab' ich schon", gibt Laura zu. Mit Fremden sei es einfacher, Theater zu spielen. Denn der Stralsbacher ist ein guter Freund, den die 23-Jährige schon lange kennt. "Ja, wir haben in unserer Schulzeit mal einen Ersthelferkurs zusammen gemacht", scherzt Hein.
Außerdem haben die Beiden einige Zeit zusammengearbeitet, im örtlichen Supermarkt.
Begeistert von den Proben
Inzwischen lebt und arbeitet der 22-Jährige jedoch in Würzburg und Volkach. Trotzdem kommt er jede Woche nach Burkardroth, nimmt den Stress gerne auf sich. "Die Proben sind halt am schönsten. Weil ich nie nach Hause gehe, ohne vor Lachen zu weinen", sagt er.
Dann ist wieder Konzentration angesagt, denn die nächste Szene wird geprobt. Diesmal geht Laura etwas forscher zur Sache, während Florian weiterhin auf Wolke sieben schwebt. Die Sache könnte happy enden, wenn da nicht die Eltern der beiden wären und der verarmte Erbonkel...Weitere Informationen
Termine "Der verarmte Erbonkel" wird am 5. und 6. März in der Edelweißhalle Lauter sowie am 12., 13., 19. und 20. März im Pfarrsaal Bad Bocklet jeweils um 19.30 Uhr aufgeführt. Der Kartenvorverkauf findet am 19. Februar von 15 und 18 Uhr sowie am 20. und 27. Februar von 10 bis 12 Uhr im Edeka Rhön-Center Burkardroth statt.
Weitere Mitwirkende der Theatergruppe sind Souffleuse Birgit Warmuth, Ansager Michael Frank und Maskenbildnerin Birgid May hinter der Bühne,. Die Bühne und das Bühnenbild hat Jürgen Krapf mit seinem Team gebaut und fertiggestellt. Monika Grom kümmert sich mit ihrem Team ihrem Team um Werbung und Fotos .
Themen & Autoren / Autorinnen