
Bei der Generalversammlung des FCE Einigkeit Rottershausen präsentierten die vier Vorsitzenden ihre Berichte.
Die Vorsitzende für Öffentlichkeitsarbeit, Ulrike Kiesel, berichtete erfreut von einem neuen Mitgliederrekord: „Zum 31. Dezember 2024 zählte unser Verein 659 Mitglieder – so viele wie noch nie zuvor.“ Mit 47 Neuzugängen und lediglich 16 Austritten konnte der Verein weiterhin wachsen.
Ein Rückblick auf das Jahr 2024 zeigte zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen, darunter die Bunten Abende, die Faschingsfeiern, das Sportfest sowie das Lutzi Festival. Auch das Ferienprogramm unter dem Motto „Olympische Spiele“ erfreute sich großer Beliebtheit.
Lutzi 2024 mit neuen Höchstwerten
Besonders bedeutsam war im vergangenen Jahr die Neuwahl des Vorstandes Ende November.
Der FC Einigkeit Rottershausen setzt weiterhin auf vier gleichberechtigte Vorsitzende , um die vielfältigen Aufgaben gut auf mehrere Schultern zu verteilen.
„An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an alle ehemaligen Vorstandsmitglieder für ihr großes Engagement“, so die Vorsitzende weiter.
Christian Stahl, Vorsitzender für den Bereich Wirtschaft, berichtete über das Lutzi Festival: „2024 war in vielerlei Hinsicht ein Rekordjahr: Noch nie hatten wir so viele Besucher, das Helferteam wuchs auf beeindruckende 600 Personen an, und auch das Orga-Team mit rund 40 Mitgliedern stellte einen neuen Höchststand dar.“ Besonders stolz zeigte sich Stahl über die Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk , die 2025 weiter ausgebaut werden soll. Das Festivalgelände wurde vergrößert und bot mit der neuen Waldbühne spannende Vorträge und Panels.
Auch die Kneipenabende werden gut angenommen, und das Sportheim wird immer häufiger für private Feiern genutzt.
Finanzen und sportliche Erfolge
Der Vorsitzende für den Bereich Finanzen, Martin Werner, gab Einblick in die finanzielle Lage des Vereins und sprach über anstehende Projekte.
Sportlich lief es besonders für die Damenmannschaft erfolgreich: Die Damen stehen zur Winterpause auf Platz eins und sind damit Herbstmeister 2024. Auch der Jugendfußball ist bestens aufgestellt – in allen Altersklassen sind Mannschaften aktiv, mit insgesamt 130 Kindern und 21 Trainern. „Das zeigt, dass unser Nachwuchsbereich hervorragend läuft“, so der Vorsitzende für den Bereich Sport, Johannes Kanz.
In der Leichtathletik sind aktuell 36 Sportler zwischen sieben und 20 Jahren aktiv, dazu kommen Senioren, die am Leichtathletik-Sportfest teilnahmen.
Zahlreiche Ehrungen
Zuletzt nahm Vorsitzende Ulrike Kiesel noch Ehrungen für 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre Vereinszugehörigkeit vor und bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue für den FCE.
Geehrt wurden: 25 Jahre: Sabine Seufert, Michaela Schmitt, Nicole Müller, Luise Greubel, Luca Greubel, Jannik Göller, Heidi Erhard; 40 Jahre: Thomas Schmitt , Cynthia Gessner; 50 Jahre: Vera Wilm, Martin Staab, Regina Seufert, Inge Seufert, Hermann Röder, Ewald Noeth, Werner Metzler, Norbert Kanz, Gabriele Kanz, Marianne Hirt, Joachim Herbst, Gudrun Göller, Robert Erhard, Reiner Erhard, Ralf Erhard, Monika Erhard, Margot Erhard, Klaus-Dieter Erhard, Harry Erhard, Else Büttner, Helma Bieber, Ernst Bieber, Maria Beck; 60 Jahre: Siegfried Seufert. red