
Am 6. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Untererthal für das Geschäftsjahr 2024 statt. 1. Vorsitzender Maurice Schneider eröffnete den Abend mit einem Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres und bedankte sich bei allen Organisatoren und Helfern, vor allem für das gelungene 150-jährige Jubiläum.
Kassier Andreas Herrlein berichtete über ein erfolgreiches Geschäftsjahr, in dem hohe Einnahmen und umfangreiche Ausgaben für Vereinsanschaffungen, den Einsatzdienst und Arbeiten am neuen Mannschaftstransportwagen verzeichnet wurden. Dieser wurde während des Jubiläumsfestes feierlich eingeweiht.
Erster Kommandant Dennis Frey stellte die Leistungen der aktiven Feuerwehrmitglieder vor. Diese umfassten zahlreiche Übungen, Ausbildungslehrgänge sowie 42 Einsätze, die von Brandbekämpfung über technische Hilfeleistungen bis zu Sicherheitswachen bei Veranstaltungen in der Erthal-Halle reichten. Insgesamt leisteten die Mitglieder knapp 600 Einsatzstunden. Der Altersdurchschnitt der aktiven Mitglieder liegt bei 34,67 Jahren, und die Zahl der Aktiven beläuft sich derzeit auf 52. Jugendwart Philipp May berichtete über die äußerst engagierte Jugendfeuerwehr , deren Höhepunkt im Jahr 2024 die 24-Stunden-Übung gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Obererthal war. Insgesamt konnten 36 neue Mitglieder gewonnen werden, was auch der im Zuge des Jubiläumsfests gegründeten Kinderfeuerwehr „Blaulichtbande-Erthal“ zu verdanken ist. Diese bietet Kindern ab sechs Jahren eine spielerische Vorbereitung auf die Jugendfeuerwehr . Dank des Engagements von Dennis Frey erhielt die „Blaulichtbande-Erthal“ über die Weihnachtsspendenaktion der Heiligenfeld Klinik eine Spende von über 1000 Euro für neue Kinderschutzanzüge.
Bei den Vorstandswahlen wurden Robert Gerlach, Maurice Schneider und Janik Hüfner zu den neuen Vorsitzenden gewählt. Andreas Herrlein als Kassier und Julia Breitenbach als Schriftführerin bleiben weiterhin im Amt. Als neue Beisitzer und Vertrauenspersonen wurden Christoph Gerlach, Marcel Swatosch, Pascal Schäfer und Marko Koch gewählt. Eine besondere Ehrung erhielten Johannes Heilmann, Joachim Heilmann, Bernhard Stolz, Harald Koch und Jürgen Schäfer für 40 Jahre aktiven Dienst.
3. Bürgermeister Christian Fenn , der neue Kreisbrandmeister Michael Ohmert sowie Kreisbrandmeister a.D. Elmar Eisenmann lobten die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Obererthal, insbesondere die Gründung der Kinderfeuerwehr, und bedankten sich für den Einsatzdienst. Am Ende der Sitzung wurden die traditionellen Feuerwehrwürste serviert. red