zurück
Bad Kissingen
Für das Hotel Sonnenhof: Hubert Aiwanger bringt 6,5 Millionen Euro nach Bad Kissingen
Wo Bad Kissingen einst das "Herz gebrochen wurde", so Staatssekretär Sandro Kircher, wird nun Geschichte geschrieben: Ein neues Hotel schließt die Lücke, die das alte Kurhaushotel hinterlassen hat.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (links) begrüßt den Investor und Hotelbetreiber Robert Manhardt.       -  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (links) begrüßt den Investor und Hotelbetreiber Robert Manhardt.
| Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (links) begrüßt den Investor und Hotelbetreiber Robert Manhardt.
Marion Eckert
 |  aktualisiert: 22.09.2024 16:08 Uhr

An dem Ort, wo einst Kaiserin Sisi und Reichskanzler Otto von Bismarck zur Kur gingen, ist es auch heute noch lohnenswert, zu investieren. Darin waren sich Bayerns Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) einig. Beide könnten sich sogar vorstellen, zukünftig im 4-Sterne-Superior-Hotel „Sonnenhof Bad Kissingen“ abzusteigen – vielleicht sogar inkognito.

Der Termin auf dem Bauplatz war entspannt, denn alle Beteiligten hatten Grund zur Freude. Aiwanger überreichte eine Förderurkunde und verkündete, dass der Freistaat Bayern das Vorhaben mit 6,5 Millionen Euro unterstützt. Diese Finanzhilfe und die Lösung für ein bedeutendes städtebauliches Projekt in der UNESCO-Welterbestadt Bad Kissingen begeisterte alle Redner.

Ein schönes Hotel für Bad Kissingen

Investor und künftiger Hotelbetreiber Robert Manhardt lobte die Zusammenarbeit mit der Stadt: „Hier ist ein tolles Miteinander“, betonte er und bekräftigte sein Versprechen: „Ich baue ein schönes Hotel für Bad Kissingen.“

Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel (rechts) freut sich, dass die städtebauliche Lücke durch den Neubau des 4-Sterne-Superior-Hotels 'Sonnenhof Bad Kissingen'  geschlossen werden wird. Die nötigen Fördermittel kommen vom Freistaat Bayern. Das Bild zeigt von links: Jochen Manhardt, Robert Manhardt, Landrat Thomas Bold, Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Staatssekretär Sandro Kirchner.       -  Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel (rechts) freut sich, dass die städtebauliche Lücke durch den Neubau des 4-Sterne-Superior-Hotels 'Sonnenhof Bad Kissingen'  geschlossen werden wird. Die nötigen Fördermittel kommen vom Freistaat Bayern. Das Bild zeigt von links: Jochen Manhardt, Robert Manhardt, Landrat Thomas Bold, Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Staatssekretär Sandro Kirchner.
Foto: Marion Eckert | Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel (rechts) freut sich, dass die städtebauliche Lücke durch den Neubau des 4-Sterne-Superior-Hotels "Sonnenhof Bad Kissingen" geschlossen werden wird.

Mit 1,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr rangiert Bad Kissingen auf Platz sechs der wichtigsten touristischen Destinationen Bayerns, erklärte Oberbürgermeister Dirk Vogel (SPD).

Umso erfreulicher sei es, dass mit Robert Manhardt und seinem Sohn Jochen engagierte Investoren gefunden wurden, die die historische Baulücke schließen und mit dem Hotel Sonnenhof das touristische Angebot der Kurstadt erweitern. „Wir sind unfassbar schnell vorwärtsgekommen, das ist Robert Manhardt und seinem Team zu verdanken.“ Ein entscheidendes Puzzleteil sei die staatliche Förderung, die Hubert Aiwanger mitgebracht habe.

32 Millionen werden investiert

6,5 Millionen Euro gibt der Freistaat Bayern für das Hotel Sonnenhof in Bad Kissingen.       -  6,5 Millionen Euro gibt der Freistaat Bayern für das Hotel Sonnenhof in Bad Kissingen.
Foto: Marion Eckert | 6,5 Millionen Euro gibt der Freistaat Bayern für das Hotel Sonnenhof in Bad Kissingen.

Auch Aiwanger lobte die Familie Manhardt: „Wir sind froh, dass wir Menschen wie Sie gefunden haben, die anpacken.“ In Bad Kissingen werde ein Juwel entstehen, zu dem der Freistaat – konkret das Wirtschaftsministerium – einen bedeutenden Beitrag leiste. Insgesamt investieren die Manhardts 32 Millionen Euro.

Eine solche Investition sei ein starkes Signal für den Tourismusstandort Bad Kissingen und werde weitreichende Auswirkungen auf die historische Kurstadt haben.

Profis für Bad Kissingen

Tourismus gehört zum Fachgebiet von Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber. Sie betonte, dass Bayern touristische Highlights und erstklassig ausgestattete Hotels brauche. So dankte sie der Familie Manhardt für ihren unternehmerischen Mut, sich trotz herausfordernder wirtschaftlicher Zeiten zu engagieren. Die Stadt Bad Kissingen gewinne mit den Manhardts nicht „irgendeine Unternehmerfamilie, sondern Profis, die genau wissen, was sie tun.“

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Förderurkunde für den Neubau eines 4-Sterne-Superior-Hotels 'Sonnenhof Bad Kissingen' an die Investoren und künftigen Betreiber übergeben.       -  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Förderurkunde für den Neubau eines 4-Sterne-Superior-Hotels 'Sonnenhof Bad Kissingen' an die Investoren und künftigen Betreiber übergeben. Das Bild zeigt (von links): Thomas Bold, Landrat des Landkreises Bad Kissingen, Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die Investoren und künftigen Hotelbetreiber Jochen und Robert Manhardt, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Staatssekretär Sandro Kirchner und Dirk Vogel, Oberbürgermeister der Stadt Bad Kissingen.
Foto: Marion Eckert | Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Förderurkunde für den Neubau eines 4-Sterne-Superior-Hotels "Sonnenhof Bad Kissingen" an die Investoren und künftigen Betreiber übergeben.

Staatssekretär Sandro Kirchner verglich die Baulücke mit einem „gebrochenen Herzen in Bad Kissingen“. Umso schöner sei es, dass nun nicht nur ein neues Hotel entstehe, sondern auch, dass die Tourismusministerin und der Wirtschaftsminister ihr Herz für Bad Kissingen entdeckt hätten. 

Das Trauma überwinden

Landrat Thomas Bold bestätigte dies: „2010 wurde den Kissingern das Herz gebrochen, mit der Schließung des Kurhaushotels. Diese Wunde wirkt noch nach. Das Trauma ist da. Heute ist der Tag, an dem ein wichtiger Schritt getan wird, das Trauma zu überwinden. Es wird ein neues Hotel entstehen und alle, die dran Zweifel hatten, werden heute eines Besseren belehrt.“

Bold hofft auf eine Signalwirkung für Bad Kissingen: „Sorgen wir dafür, dass wir nicht nur ein Welterbe-Bad sind, sondern, dass wir es bleiben. Und dass Bad Kissingen den Titel „Great Spa Towns of Europe“ auch in 100 Jahren noch tragen wird.“

Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Bad Kissingen.  Das Bild zeigt von links: Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Staatssekretär Sandro Kirchner, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Landrat Thomas Bold, Investor und Hotelbetreiber Robert Manhardt sowie Oberbürgermeister Dirk Vogel.       -  Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Bad Kissingen.  Das Bild zeigt von links: Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Staatssekretär Sandro Kirchner, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Landrat Thomas Bold, Investor und Hotelbetreiber Robert Manhardt sowie Oberbürgermeister Dirk Vogel.
Foto: Marion Eckert | Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Bad Kissingen. Das Bild zeigt von links: Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Staatssekretär Sandro Kirchner, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Landrat ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
CSU
Hubert Aiwanger
Kurhaushotel Bad Kissingen
Michaela Kaniber
Otto von Bismarck
Reichskanzler
SPD
Sandro Kirchner
Staatssekretäre
Stadt Bad Kissingen
Thomas Bold
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • franz-peter potratzki
    Also ich bin mir sicher, dass Herr Heil, keinerlei Interesse an einer positiven Weiterentwicklung der Stadt Bad Kissingen interessiert ist. Seit 2013 liegt diese Geld bereits fest für ein neues Hotel. Herr Heil begreift einfach nicht, wie in den Vorberichten der anderen Kommentar-Schreiberlinge, zu denen er ja auch gehört, dass die Krankenhaus Geldinvestitionen überhaupt nichts mit dem Hotel hier zu tun haben. Es ist ein städtebauliches Projekt ,was staatlich unterstützt wird. Wenn Herrn Heil dies stört, dass dieser Hotelbau, der ein wichtiges Projekt für unsere Stadt und deren Zukunft ist und er lieber in Schweinfurt investiert sehen will, dann frage ich mich, warum er hier wohnt? Sorry!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Karl Heil
    Ich glaube Sie verdrehen sich die Dinge gerade so wie es am besten in Ihr Verständnis passt! Ich bin sicher daran interessiert, dass Bad Kissingen gut da steht , denn ich gehe auch gern und oft nach KG. Aber warum ein "Sterne-Hotel" mit Steuergelder unterstützt werden soll weiss ich nicht? Wer Sterne braucht, soll die auch bezahlen! Und wenn sich das Hotel nicht rentiert...dann braucht es auch keiner!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • franz-peter potratzki
    Sorry ! Meine Meinung: Unbelehrbar! Da Sie nicht in KG wohnen, bleiben Sie da wo sie sind. KG braucht Schlechtreder nicht in dieser Stadt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Karl Heil
    Sie sind unbelehrbar? Ja da stimme ich Ihnen zu!
    Sie haben scheinbar lieber ein subventioniertes "Sterne-Hotel" zum Anschauen als den "Normalo" der sein Geld in den Läden, Cafes, Restaurants, Theater usw.. lässt.
    Mit dieser Meinung kann man Gäste auch verprellen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Karl Heil
    Hier werden Steuergelder verbrasst um nicht zu sagen VERBRANNT!
    Die Schwarzen sind auch nicht besser als die Ampel! Sorry Sandro! Es gibt weiß Gott wichtigeres als ein "Sterne Hotel".
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten