
„Ein bisschen mehr Zuspruch hätte ich mir heute schon gewünscht“ – mit diesen Worten eröffnete Vorsitzender Martin Schmelz die Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Machtilshausen , denn nur wenige Mitglieder hatten den Weg ins Musikheim gefunden. Er teilte mit, dass der Verein aktuell 90 Mitglieder hat, davon 29 Aktive und sieben Kinder, die beim Jugendmusikverein Saaletal ein Instrument erlernen.
In seinem Rückblick erwähnte er die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres. Sein Dank galt den Helfern und Musikanten , allen voran Dirigent Paul Schmelz für seinen Einsatz.
Dirigent Paul Schmelz blickte auf die 28 Proben und 29 Auftritte im vergangenen Jahr zurück. Musikalische Höhepunkte waren das Frühjahrskonzert, die 1200 Jahrfeier, das Saale-Musicum und der Winterzauber am Dorfplatz.
Kassiererin Elke Knüttel gab einen detaillierten Bericht über die Einnahmen und Ausgaben der Musikvereinigung – nach 22 Jahren zum letzten Mal, den sie scheidet aus dem Amt aus. Für die stets gute Zusammenarbeit dankte ihr der Vorsitzende.
Da Elke Knüttel die Kasse in den letzten Monaten nur noch kommissarisch geführt hat, musste ein neuer Kassier gewählt werden. Den Bereich Finanzen übernimmt nun Roger Paulick, der in den letzten Monaten bisher dem Vorstandsgremium als Schriftführer angehörte. Dieses Amt übernimmt nun Sabine Parker, die neu gewählt wurde. Zu Kassenprüfern bestimmten die anwesenden Mitglieder Helmut Neugebauer und Dieter Densch.
Dieses Jahr ist die Musikvereinigung Machtilshausen Ausrichter des Frühjahrskonzertes, das wieder zusammen mit den benachbarten Musikfreunden aus Langendorf und Fuchsstadt im April stattfinden wird. Weitere musikalische Höhepunkte werden wieder das Saale-Musicum im Schreinerschhof und das Weihnachtskonzert in der Kirche sein.
Aber natürlich gilt es für die Musikanten auch viele andere Festlichkeiten und kirchliche Auftritte musikalisch zu umrahmen wie zum Beispiel das 150-jährige Jubiläum der Machtilshäuser Feuerwehr im September.
Seit kurzem ist die Musikvereinigung auch auf Instagram vertreten und freut sich über jeden neuen Follower, wie es in der Pressemitteilung heißt.
Dieter Densch