
Schuld ist eigentlich Marin Katzenberger. Die Inhaberin des Schreibwaren- und Buchladens "Tintenfässchen" hat einen Rhönkalender auf Kommission ins Geschäft bekommen. Es war das gleiche wie im letzten Jahr, alles mit viereckigen Bildern", sagt Teddy Katzenberger. Und so sagte sie zu ihrem Mann: "Teddy, du musst einen Kalender machen."
Das hat er getan. Schon öfter hat der Grafiker , Illustrator und Drucker Fotokalender erstellt, von Münnerstadt und Bad Königshofen, beispielsweise und vor zwei Jahren auch schon einmal einen im Format DIN A4 von der Rhön. Jetzt hat er einen für 2022 im Format DIN A3 erstellt, der die ganze Vielfalt der Rhön widerspiegelt.
Teddy Katzenberger mag keine Kalender, bei denen komplette Fläche farbig ist. "Ich will das Papier sehen, die Maserung", sagt er. "Ein Bild reflektiert nur durch das Papierweiß." Jedes Ding brauche seinen Freiraum. "Bei uns springen die Farben auf den Betrachter über."
Den Münnerstädter zieht es hinaus in die Natur. "Im Fernsehen läuft ja sowieso nichts mehr", sagt er. "Also bin ich mit einen Kameras ständig in der Rhön gewesen." Er hat sich neue Fototechnik angeschafft und die bei seinen Ausflügen in der Rhön und bei der Bildbearbeitung danach gleich eingesetzt.
Ihm war es wichtig, die Vielfalt der Rhön mit ihren zahlreichen Ausflugszielen darzustellen. Der Januar beispielsweise zeigt acht Wanderhütten der Rhön, der Mai den See am Roten Moor, die Wasserkuppe ist dabei und vieles, vieles mehr. Erschienen ist der Kalender in Teddy Katzenbergers eigen Verlag "...natürlich Rhön by Tintenfässchen", wo er auch erhältlich ist.