zurück
Oberthulba
Neue Tore und besserer Empfang
Bauhof und Feuerwehrgerätehaus in Oberthulba bekommen neue Tore. Außerdem wird sich der Mobilfunkempfang im Ort, auf der Autobahn und der Staatsstraße dank einer Erweiterung der Sendeanlage verbessern.
Der Bauhof und das Feuerwehrgerätehaus erhalten neue Tore.  Fotos: Hilmar Ruppert       -  Der Bauhof und das Feuerwehrgerätehaus erhalten neue Tore.  Fotos: Hilmar Ruppert
| Der Bauhof und das Feuerwehrgerätehaus erhalten neue Tore. Fotos: Hilmar Ruppert
Hilmar Ruppert
 |  aktualisiert: 17.08.2022 20:50 Uhr

Die Toranlage an Bauhof und Feuerwehrgerätehaus ist nach 31 Jahren Betriebsdauer marode. Die Führungsschienen seien verrostet und verbraucht, die Endanschläge mit Puffern verbogen, teilweise stehe eine Betonsanierung an. Zehn der 13 Sektionaltore sollen komplett erneuert werden, bei den übrigen drei kleineren Toren sei eine Instandsetzung möglich. Darauf verständigte sich der Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Auf elektrische Antriebe soll auf einhellige Meinung des Rates verzichtet, die lichten Maße sollen in Breite und Höhe exakt eingehalten werden. Die Gesamtinvestition hierfür wurde auf ca. 70 000 Euro veranschlagt.

Außerdem wird sich der Mobilfunkempfang im Ort, auf der Autobahn und der Staatsstraße dank einer Erweiterung der Sendeanlage verbessern. Telefonica Deutschland O2 modernisiert seine Mobilinfrastruktur mittels Erweiterung der Mobilfunksendeanlage am bestehenden Standort Fl.Nr. 4039/1, Gemarkung Oberthulba (KOB-Gelände).

Des Weiteren standen Beschlüsse und eine verkehrsrechtliche Anordnung für die Kindertagesstätte Thulba auf der Tagesordnung. Die Einweihung der Einrichtung findet am 29. März statt.

Ebenfalls stimmte der Rat dem Neubau eines Einfamilien-Wohnhauses mit Garage Fl.Nr. 390/20 in Frankenbrunn, Am Hägholz 6, zu. Befreiungen wurden bezüglich der Baugrenzen, Dachneigung und Farbe der Dacheindeckung gewährt. Der neu geplante Geh- und Radweg an der St. 2290 Oberthulba Hassenbach führt vom Friedhof Oberthulba auf der rechten Seite der Straße nach Hassenbach. Beim Bau des Weges auf Straßenniveau müssten ca. 5000 Kubikmeter Material aufgetragen werden, dies wäre gleichzeitig auch die teuerste Lösung.

Der Rat favorisierte die Planung, bei der 800 Kubikmeter ab- und 3500 Kubikmeter aufgetragen werden müssen. Von der Marktplatzneugestaltung sind noch 1000 Kubikmeter Material zwischengelagert, diese hofft man verwenden zu können.

Der Marktgemeinderat stimmte der Anschaffung eines VDE-Geräteprüfsets zu und beauftragte die Verwaltung mit der Anschaffung. In den letzten Jahren vergab der Markt die Geräteprüfung an Elektrofirmen. Der angestellte Elektriker könne dann die jährlich notwendige Prüfung selbst durchführen.

Straße behält ihren Namen

Die Widmung der Verlängerung der Straße "Kirchgärten" im Umfeld des Kindergartens in Thulba wurde beschlossen. Die Straße behält ihren Namen bei, verlängert sich von 107 auf 276 Meter und endet an der Klostermauer. Eine Vereinbarung mit der Katholischen Kirchenstiftung hierzu steht noch aus.

Die Firma Krönlein in Schweinfurt liefert die neue Schließanlage für den Kindergarten in Höhe von 1850 Euro. Die Firma Leimeister GmbH aus Aschaffenburg übernimmt für 5737 Euro die Baureinigung, Siegfrieds Allroundservice aus Oberthulba liefert, montiert und wartet die Feuerlöscher in dem Gebäude.

Zum Punkt Anregungen aus den Bürgerversammlungen verwies Bürgermeister Schlereth darauf, dass die Versammlungen gut besucht gewesen seien und dass der Großteil der Infrastruktur in den Ortsteilen als gut bewertet worden sei. Kleinigkeiten kämen natürlich immer mal wieder vor und seien zu erledigen. Die erste Änderung B-Plan "Nordöstlich der Ortschaft" des Marktes Burkardroth - frühzeitige Unterrichtung - nahm der Rat zur Kenntnis.

Dem Antrag auf Verwendung des Gemeindewappens durch die ÖFG wurde stattgegeben. Analog zur Wappensatzung wird die Genehmigung auf zehn Jahre beschränkt.

Das Erfrischungsgeld für die Wahlhelfer bei der Kommunalwahl 2020 wurde für den Hauptwahltag auf 50 Euro und für den eventuellen Stichwahltag auf 25 Euro festgesetzt.

Am Faschingsdienstag bleiben Rathaus und Bauhof geschlossen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberthulba
Autobahnen
Instandhaltung
Kindertagesstätten
Kommunalwahlen
Ortsteil
Radwege
Sendeanlagen
Stromtechnik
Unternehmen
Verkehrsrecht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top