
Feierlich mit einem Gelöbnis begann die erste Sitzung des neuen Gemeinderates Wartmannsroth für die kommende Amtsperiode 2020 bis 2026. Die Stimmung in der geräumigen Gemeinschaftshalle Waizenbach erinnerte ein wenig an den ersten Schultag, nur gab es keine Schultüten , dafür aber Mundschutz und genug Sicherheitsabstand wegen der immer noch bestehenden Virusgefahr. Generationenwechsel ist angesagt und frischer Wind im neuen Gemeinderat zu erwarten.
Allen voran schwor der neue Bürgermeister Florian Atzmüller seinen Amtseid. Nur zwei der 15 Gemeinderatsmitglieder sind aus dem alten Bestand, nämlich der bisherige zweite Bürgermeister Roland Brönner (WG Schwärzelbach ) und Gabriel Vogt (WG Dittlofsroda ). Von dort kommt neu Andreas Hänelt.
Die WG Wartmannsroth stellt mit Michael Häusler, Christina Schmitt und Dominik Müller drei Gemeinderäte , ebenso die Freie WG Schwärzelbach mit Roland Brönner, Christina Dollinger und Clarissa Schneider. Jeweils zwei Sitze belegen die WGs Völkersleier-Heckmühle mit Christina Köhler und Uwe Kaiser, die WG Waizenbach mit Andreas Ullrich und Matthias Schmidt sowie die WG Windheim mit Tobias Bold und Markus Koberstein.
Die bisherigen Räte Christian Kohlhepp, Marcus Scholz,Sebastian Fella, Markus Kurz, Joachim Lutz, Frank Diemer, Stefan Schottdorf, Astrid Mützel, Michael Zeller , Lothar Haas, Herbert Aul und Hubert Roth scheiden aus.
Kein dritter Bürgermeister
Zum zweiten Bürgermeister wählte das frisch gebackene Gremium Markus Koberstein. Mit 7:6 bei zwei ungültigen Stimmen war das Ergebnis zu der ebenfalls vorgeschlagenen Christina Dollinger recht knapp . Auf das Amt eines dritten Bürgermeisters soll verzichtet werden, beschloss der Gemeinderat . Freilich haben der amtierende Bürgermeister und dessen Stellvertreter die Funktion zum Standesbeamten, so ein weiterer Beschluss.
Weniger Geld für Atzmüller
Christina Dollinger ist neben den beiden Bürgermeistern und Kämmerin Sarah Schwender Mitglied des Allianzrates Fränkisches Saaletal. Gabriel Vogt führt den Ausschuss der örtlichen Rechnungsprüfung, dem auch Christina Köhler, Christina Schmitt, Matthias Schmidt, Clarissa Schneider und Tobias Bold angehören. Die aktuelle Geschäftsordnung für den neuen Gemeinderat Wartmannsroth wurde neu erlassen. Die monatliche Dienstaufwandsentschädigung für den ersten Bürgermeister liegt auf Antrag von Atzmüller mit 450 Euro unter der bisherigen von Jürgen Karle . Weiterhin übernimmt der erste Bürgermeister auch die Funktion des Jugendbeauftragten.