
Die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin in diesem Jahr war ein Meilenstein für die Rhön als touristische Destination, denn es hat das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel “ erhalten. Mit einem Fokus auf nachhaltigen Tourismus präsentierte sich die Rhön GmbH erneut auf der globalen Bühne der Reise- und Tourismusbranche, heißt es in einer Pressemitteilung der Rhön GmbH.
Traditionell sind die Messestände auf der ITB Berlin nach Bundesländern aufgeteilt. Die Rhön, die sich ja über drei Bundesländer erstreckt, nimmt da eine eine Sonderrolle ein. Auch in diesem Jahr war die Rhön GmbH auf allen drei Bundesland-Ständen. Der Messeauftritt der Rhön wurde zudem bei einem Thüringer Netzwerkabend kulinarisch untermalt mit Rhöner Produkten wie Schinken, Erlesenes vom Apfel und Bierspezialitäten. Zeitgleich war die Rhön auch beim bayerischen Staatsempfang als auch beim Hessenabend vertreten.
Ein Höhepunkt der diesjährigen ITB Berlin war die Verleihung des Zertifikats „Nachhaltiges Reiseziel “ an die Rhön. Die Auszeichnung, die vom Zertifizierungsunternehmen Tour-Cert verliehen wurde, würdigt das herausragende Engagement zum Schutz der Umwelt, zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zum Erhalt des kulturellen Erbes. Das Zertifikat wurde bei der ITB in Berlin verliehen.
Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH, betonte: „Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass der direkte Austausch mit Partnern sowie den Landesorganisationen aus Hessen, Bayern und Thüringen sehr erfolgreich war. Gemeinsam konnten wir unsere Ziele abstecken und uns ein Bild davon machen, wie wir in Zukunft gemeinsam auftreten und die Rhön als Ganzes repräsentieren. Neben großartigen Gesprächen und viel Austausch war vor allem die Übergabe des Zertifikats zum „Nachhaltigen Reiseziel “ ein großes Highlight. Wir sehen hier deutlich: Die Rhön ist mit dem Mix aus Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regionalität auf dem richtigen Weg.“
„Die ITB in Berlin war wieder eine geeignete Plattform, um sich mit unterschiedlichsten Akteuren und Dienstleistern in einem sehr kompakten Zeitraum auf fachlicher Ebene auszutauschen und zu vernetzen. Gleichzeitig konnten wir in den Vorträgen des begleitenden Fachkongresses Impulse und Eindrücke von den Trends sowie Entwicklungen im Tourismus für die Rhön mitnehmen“, ergänzt Stephanie Meinecke, Abteilungsleitung Marke und Produkt, Rhön GmbH.
Regensburg hat Zertifikat ebenso
Die Auszeichnung auf der ITB Berlin ist ein Lob für die Arbeit aller Beteiligten und unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Tourismus, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Die Rhön ist als länderübergreifende Urlaubsregion eine von vier hessischen Destinationen, die als „Nachhaltiges Reiseziel “ ausgezeichnet wurden. In Thüringen ist die Rhön die erste Destination mit Zertifizierung, in Bayern trägt noch die Stadt Regensburg die Auszeichnung.
Bei ihrem Messerundgang am Bayernstand hat die bayerische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber , auch den Stand der Rhön GmbH besucht und sich von Johannes Metz über die Auszeichnung zum „Nachhaltigen Reiseziel “ informieren lassen.
Mit dabei waren unter anderem Bad Kissingens Landrat Thomas Bold , Jürgen Metz vom Landkreis Bad Kissingen, Sophia Papadopoulus, Tourismusmanagerin von „Frankens Saalestück“ und Nadine Flügel von der Rhön GmbH. red