zurück
Bad Bocklet
Nachhaltigkeit im Fokus: Hotel in Bad Bocklet für Engagement ausgezeichnet
Umweltschutz im Tourismus ist nicht einfach. Das Hotel Kunzmann in Bad Bocklet setzt auf kreative Ideen und wurde dafür ausgezeichnet. Warum es mehr braucht als ein paar LED-Lichter.
Wieder aufladbare LED Lichter in der Tischdeko des Hotels Kunzmann       -  Die LED Lichter in der Tischdeko des Hotels Kunzmann sind wiederaufladbar.
Foto: Riccarda Rascher | Die LED Lichter in der Tischdeko des Hotels Kunzmann sind wiederaufladbar.
Riccarda Rascher
 |  aktualisiert: 24.04.2025 04:02 Uhr

Kunzmanns Hotel ist als nachhaltiges Unternehmen durch den Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet worden.

Der Umwelt- und Klimapakt ist eine Vereinbarung zwischen der bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft zum Schutz von Klima und Umwelt. Themenschwerpunkte sind dabei zum Beispiel Nachhaltigkeit , Ressourceneffizienz, Entsorgung und Recycling, Umwelttechnologie oder Energieeffizienz . Teilnehmen können Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen.

Die Anforderungen sind hoch

Voraussetzung für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ist die praktische Umsetzung von betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen , die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Solche Maßnahmen können zum Beispiel die energetische Verbesserung der Betriebsgebäudeaußenwände, die Gestaltung der Außenanlagen nach ökologischen Gesichtspunkten oder der Einsatz von Elektro-, Hybrid- oder Gasfahrzeugen sein.

„Wir machen das aus Überzeugung. Wir haben nicht nur Verantwortung unseren Gästen, sondern auch der Umwelt gegenüber. Wir leben im Biosphärenreservat Rhön, das gilt es zu schützen“, sagt der stellvertretende Hoteldirektor Michael Bethge.

Der Gewinn wäre ohne umweltbewusstes Handeln höher. „Ich vergleiche das gerne mit Temu, dort kann man supergünstig Kleidung kaufen, aber dann nur zweimal anziehen und muss sie wegschmeißen. Dann landet sie auf irgendeiner Mülldeponie. Das können wir nicht wollen“, sagt Bethge.

Wie gut funktioniert die Praxis?

„Das ist ein ständiges die Waage halten zwischen, was können wir unseren Gästen zumuten und was tun wir fürs Klima“, sagt Bethge.

Das Hotel hat in den vergangenen Jahren viel investiert. Die Solaranlage mit Speicher sorgt für grünen Strom und es gibt ein Blockheizkraftwerk. An der Ladesäule können die Gäste den Strom nutzen und kostenlos ihre Elektroautos aufladen.

„Diese Dinge sieht man leider nicht. Sichtbarer sind viele kleine Dinge: die bereitgestellten Shampooflaschen aus recyceltem Plastik oder wiederaufladbare LED-Lichter auf den Tischen statt Teelichter mit Aluverpackung“, erzählt Bethge.

Manche umweltfreundliche Idee funktioniere gut und sei einfach umzusetzen, andere Dinge schwieriger. „Die Frage der Klimaanlagen hat uns zum Beispiel mehrere Jahre beschäftigt. Natürlich wollen wir den Gästen angenehme Temperaturen bieten. In alle Räume Klimaanlagen nachzurüsten, wäre aber nicht gut für die Umwelt gewesen.“ Letztlich entschied sich Familie Kunzmann dafür, Sonnenrollos einzubauen, die digital je nach Sonnenstand automatisch herunterfahren. „Das funktioniert nun erstaunlich gut, aber es war ein langer Prozess dorthin“, sagt Bethge.

Kommt es bei den Gästen an?

Die Gäste haben zunehmend ein Bewusstsein für Umweltschutz. „Die Menschen kommen nicht nur, um Wellness in der Rhön zu machen, sondern auch wegen der Nachhaltigkeit.“ Vor allem die Jüngeren freuen sich laut Bethge zum Beispiel, wenn sie bemerken, dass die Zimmerreinigung abbestellt werden kann.

Neue Projekte

„Wir sind noch lange nicht fertig“, sagt Carolin Kunzmann, Miteigentümerin des Hotels . „Früher waren nachhaltige Alternativen meistens deutlich teurer. Aber immer mehr Unternehmen ziehen mit und es wird leichter.“

Eines der nächsten Projekte soll das „Paperless Office“ sein, also ein Büroablauf ohne Papier. „Man darf die Gäste nicht unterschätzen, auch viele ältere sind digital affin und freuen sich, wenn sie statt eines Kärtchens oder eines Briefbogens eine E-Mail bekommen“, sagt Bethge.

Carolin und Gregor Kunzmann erhielten ein Zertifikat des Umwelt- und Klimapakts Bayern       -  Carolin und Gregor Kunzmann erhielten ein Zertifikat des Umwelt- und Klimapakts Bayern
Foto: Riccarda Rascher | Carolin und Gregor Kunzmann erhielten ein Zertifikat des Umwelt- und Klimapakts Bayern
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Bocklet
Biosphärenreservat Rhön
Elektroautos
Energieeffizienz und Energieeinsparung
Nachhaltigkeit
Umweltfreundlichkeit
Umweltschutzmaßnahmen
Unternehmen
Ökostrom
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top