zurück
Frankenbrunn
Musikverein Frohsinn Frankenbrunn sucht noch neue Vorsitzende
Die 1. Vorsitzende des Musikvereins Frohsinn Frankenbrunn, Andrea Koch, startete im Probenraum pünktlich mit der Begrüßung aller Interessierten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. In den...
Das Bild zeigt (von links) Madeline Koch (2. Vorsitzende), Andrea Döll, Georg Münch, Lena Vorndran, Gotthard Schlereth, Gerlinde Gerlach und Andrea Koch (1. Vorsitzende).       -  Das Bild zeigt (von links) Madeline Koch (2. Vorsitzende), Andrea Döll, Georg Münch, Lena Vorndran, Gotthard Schlereth, Gerlinde Gerlach und Andrea Koch (1. Vorsitzende).
Foto: Anna Kleinhenz. | Das Bild zeigt (von links) Madeline Koch (2. Vorsitzende), Andrea Döll, Georg Münch, Lena Vorndran, Gotthard Schlereth, Gerlinde Gerlach und Andrea Koch (1. Vorsitzende).
Redaktion
 |  aktualisiert: 04.09.2024 01:05 Uhr

Die 1. Vorsitzende des Musikvereins Frohsinn Frankenbrunn , Andrea Koch, startete im Probenraum pünktlich mit der Begrüßung aller Interessierten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. In den Gesichtern der Anwesenden war die Frage zu lesen, ob sich jemand zur Nachfolge für die Vorsitzende Andrea Koch bereit erklären würde. Sie hatte bei ihrer letzten Jahreshauptversammlung betont, dass sie ihr Amt niederlegen werde.

Gedacht wurde des verstorbenen Ehrendirigenten Hermann Seifried. Die Vorsitzende blickte auch auf die Aktivitäten des Vereines zurück. Insgesamt wurden 35 Musikproben und eine Marschprobe abgehalten. Zusätzlich fanden mit dem Musikverein Thulba/Reith zwei Probentage statt. Die Kapelle spielte sechs Ständchen, darunter bei einer Hochzeit auf. Ferner wirkte sie bei elf kirchlichen Anlässen mit, darunter die Glockeneinweihung am örtlichen Friedhof.

Die Musizierenden blicken zurück auf ein Kurkonzert in Bad Bocklet, das gemeinsame Frühlingskonzert in der Thulbatalhalle, zwei gut besuchte Weihnachtskonzerte , zwei Martinszüge, die Maibaumaufstellung, einen Sternmarsch, einen Frühschoppen beim Feuerwehrfest in Thulba und das jährliche Federweißenfest.

Der Vorstand traf sich siebenmal zu Sitzungen, wobei die Treffen dreimal gemeinsam mit dem Musikverein Thulba/Reith stattfanden. Zu den Gemeinschaftsveranstaltungen zählten ein Musikausflug zum Höflesfest in Bürgstadt mit Brauereibesichtigung, eine gemeinsame Winterwanderung nach Feuertal mit dem MV Thulba/Reith und eine Jahresanfangsfeier. Zusammengenommen zeige dies ein enormes musikalisches und gesellschaftliches Engagement des Musikvereins , das zuweilen unterschätzt werde.

Es folgte der Bericht der Schriftführerin Diana Meder. Kassiererin Conni Kleinhenz stellte die Finanzlage vor. Kassenprüferin Andrea Döll bescheinigte eine ordentliche Kassenführung, die Entlastung erfolgte einstimmig.

Andrea Koch kündigte als Termine die Beteiligung des Vereins am Sternmarsch in Fuchsstadt, an den am 5. Mai in Oberthulba stattfindenden „Unterfränkischen Kulturtagen“, einem Kurkonzert in Bad Bocklet, dem Federweißenfest und zwei Adventskonzerten an.

Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Gotthard Schlereth , Gerlinde Gerlach, Sina Vorndran und Thorsten Büchner geehrt. Georg Münch erhielt nachträglich seine Urkunde als Ehrenmitglied.

Viel Lob erhielt Lena Vorndran und als Anerkennung ein kleines Präsent für die bestandene D1 Prüfung, die sie auf der Querflöte abgelegt hatte.

1. Bürgermeister Mario Götz dankte dem Vorstand und den Musikanten für ihr großes musikalisches Engagement. Er hob dabei den großen sozialen Wert der Musikanten für das Dorfgeschehen hervor. Die Zusammenarbeit mit dem Musikverein Thulba/Reith bezeichnete er als notwendige und kluge Entscheidung. Den „Unterfränkischen Kulturtagen“, die in diesem Jahr im Mai in Oberthulba stattfinden, sieht er durch die Beteiligung aller Musikkapellen östlich und westlich der Autobahn mit großer Vorfreude entgegen.

Gotthard Schlereth als Mitglied, Altbürgermeister und stellvertretender Landrat, erinnerte an die Schaffung des Probenraumes für die Musikkapelle als einer seiner ersten Amtshandlungen damals.Der Ortsbeauftragte von Frankenbrunn , Johannes Fröhlich, erinnerte sich an die schmerzvolle Zeit während Corona ohne Musik und hob die Bedeutung der Musikkapelle für den Ort hervor. Auch die Anschaffung eines Festzeltes für alle Ortsvereine ist geplant. Irmgard Heinrich als Betreuerin der Frauenschola und der Seniorennachmittage bedankte sich für die Möglichkeit der Raumnutzung. „Ohne Musik ist Frankenbrunn ein totes Dorf“, stellte sie fest.

Georg Münch übernahm die Leitung für die anstehenden Neuwahlen. „Diesmal ist endgültig Schluss“, erklärte Andrea Koch, die nach zwölf Jahren als 1. Vorsitzende nicht wieder kandidieren wollte. Auch ihre Tochter Madeline stand als 2. Vorsitzende nicht länger zur Verfügung. Beide führten stets mit Herzblut und Leidenschaft für die Blasmusik ihr Ehrenamt aus.

Nachdem sich für diese Ämter zunächst keine Nachfolger finden ließen, schlug Georg Münch vor, mit der Wahl weiterer Ämter fortzufahren. Sowohl Schriftführerin Diana Meder als auch Kassiererin Conni Kleinhenz erklärten sich bereit, ihre Tätigkeit fortführen zu wollen. Beide wurden wiedergewählt. Als Beisitzer/-innen konnten Wilmar Döll, Isabell Koch, Anna Kleinhenz und Rainer Vorndran gewonnen werden.

Das Ehrenmitglied Herbert Fröhlich schlug Horst Vonroth zur Ernennung als Ehrenmitglied vor. Er begründete dies mit dessen zwölf Jahren als 2. Vorsitzender der damaligen „Jugendblaskapelle Frankenbrunn “ und mit seiner jahrzehntelangen, ständigen und tatkräftigen Mithilfe bei Veranstaltungen und Festivitäten des Musikvereins . Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.

Andrea Koch bot für die Musikanten , die nicht mehr an Proben in Thulba teilnehmen, Zusammenkünfte im Probenraum in Frankenbrunn an, damit die Spielfähigkeit erhalten bleibt.

Georg Münch dankte Andrea Koch ausdrücklich für die zwölf Jahre als 1. Vorsitzende des Vereins und für ihr großes Pensum, das sie während dieses Zeitraumes zusammen mit dem Vorstand geleistet hat. In ihrem Schlusswort brachte die sichtlich gerührte 1. Vorsitzende die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich für die nun vakanten Positionen Nachfolger finden werden. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frankenbrunn
Adventskonzerte
Gotthard Schlereth
Herbert Fröhlich
Irmgard Heinrich
Mario Götz (Bürgermeister)
Musikverein Schwemmelsbach
Musikvereine
Volksmusiker
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Weihnachtskonzerte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top