zurück
Bad Brückenau
Musica-varia-Ensemble und Katja Bördner: „Nur nicht aus Liebe weinen“
Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Heinz Rühmann, Gustaf Gründgens, Comedian Harmonists – wer kennt diese Namen nicht? Es war die große...
Das Musica-varia-Ensemble spielt am Sonntag, 18. Juni, im König-Ludwig-I.-Saal des Kursaalgebäudes im Staatsbad Bad Brückenau.       -  Das Musica-varia-Ensemble spielt am Sonntag, 18. Juni, im König-Ludwig-I.-Saal des Kursaalgebäudes im Staatsbad Bad Brückenau.
Foto: Christian Mattis | Das Musica-varia-Ensemble spielt am Sonntag, 18. Juni, im König-Ludwig-I.-Saal des Kursaalgebäudes im Staatsbad Bad Brückenau.
Redaktion
 |  aktualisiert: 27.06.2024 13:10 Uhr

Zarah Leander , Marlene Dietrich , Hans Albers , Heinz Rühmann , Gustaf Gründgens , Comedian Harmonists – wer kennt diese Namen nicht? Es war die große Zeit der UfA ( Universum Film AG ) mit ihren unzähligen Schlagern, die in den Filmen gesungen wurden.

Das Musica-varia-Ensemble lässt, zusammen mit der Sängerin Katja Bördner, diese Musik und ihre Geschichte wieder aufleben, und zwar am Sonntag, 18. Juni, im König-Ludwig-I.-Saal des Kursaalgebäudes im Staatsbad Bad Brückenau . Der Titel lautet: „Zwischen-Spiel: Nur nicht aus Liebe weinen“. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass eine halbe Stunde davor.

Die Konzertreihe „Zwischen-Spiele“ ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Staatsbades, die jeweils in den Monaten zwischen den „Jahreszeitenkonzerten“ des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau stattfinden.

Viele mussten emigrieren

Neue spritzige Arrangements und eine Moderation, die auch den zeitgeschichtlichen Hintergrund beleuchtet, verspricht das Staatsbad in seiner Ankündigung. Es gehe den Interpreten nicht um eine Verherrlichung dieser dunklen Zeit und nicht um eine kabarettistische Verfremdung. Es werde ohne erhobenen Zeigefinger, aber gut recherchiert gezeigt, wie viele Texter, Komponisten, Schauspieler und Regisseure damals emigrieren mussten. Das Ganze werde mit Anekdoten und Gedichten, zum Beispiel von Joachim Ringelnatz und Kurt Tucholsky angereichert. Katja Bördner und das Streichquintett „Musica-varia-Ensemble“ würden in Drei-Minuten-Stücken ganze Lebens- und Liebesgeschichten entstehen lassen.

Der Eintritt ist mit Gastkarte, Tages- und Jahreskarte frei. Weitere Informationen gibt es bei der Gäste-Information des Staatsbades Bad Brückenau , Tel. 09741/80 20 sowie per Mail an info@staatsbad.de und unter staatsbad.de . red

Katja Bördner       -  Katja Bördner
| Katja Bördner
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Brückenau
Comedians
Gustaf Gründgens
Hans Albers
Heinz Rühmann
Joachim Ringelnatz
Konzerte und Konzertreihen
Kurt Tucholsky
Liebesgeschichten
Marlene Dietrich
Staatsbad Bad Brückenau
UFA
Zarah Leander
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top