zurück
Schondra
Mitgliederzuwachs: DJK Schondra weiter auf Erfolgskurs
Die DJK Schondra wächst weiter. Durch verstärkte Aktivitäten im Jugendbereich und durch den Fitness-Raum konnten wieder zahlreiche Mitglieder gewonnen werden.
Zwei verdiente Funktionsträger verabschiedete Vorstand Michael Schröter (Mitte) bei der Jahreshauptversammlung der DJK. Hartwig Turber (rechts) war seit ihrer Gründung im Jahre 1991 Leiter der Tennis-Abteilung, 22 Jahre hat Manfred Müller (Leggie) zuverlässig das Amt des Platzkassiers ausgeübt. Foto: Oswald Türbl       -  Zwei verdiente Funktionsträger verabschiedete Vorstand Michael Schröter (Mitte) bei der Jahreshauptversammlung der DJK. Hartwig Turber (rechts) war seit ihrer Gründung im Jahre 1991 Leiter der Tennis-Abteilung, 22 Jahre hat Manfred Müller (Leggie) zuverlässig das Amt des Platzkassiers ausgeübt. Foto: Oswald Türbl
| Zwei verdiente Funktionsträger verabschiedete Vorstand Michael Schröter (Mitte) bei der Jahreshauptversammlung der DJK.
Oswald Türbl
 |  aktualisiert: 18.08.2022 10:30 Uhr

Einen Zuwachs von 30 neuen Mitgliedern konnte die DJK Schondra im vergangenen Jahr verzeichnen. Wie der Vorsitzende Michael Schröter bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins ausführte, war dies vor allem durch verstärkte Aktivitäten in den Sparten Balbina kickt, Bambinis und Kinderturnen zurückzuführen. Weiterhin positiv auf die Mitgliederzahlen wirkt sich auch der Fitness-Raum aus, der derzeit von 173 Personen genutzt wird.

Die wesentliche Baumaßnahme des Jahres 2018 war die Sanierung des Sportheimes am Alten Sportplatz. Da sich im Verlauf der Abrissarbeiten herausstellte, dass der vorhandene bauliche Zustand sehr schlecht war, entschloss man sich, die Planung zu verändern. So entstand ein Neubau mit Geräteraum, Umkleide, Duschen und WC mit insgesamt 55 Quadratmetern Fläche. Derzeit wird von einer Firma ein neuer Zaun erstellt. Die Gesamtkosten für die Erneuerung der Sportanlage am Alten Sportplatz werden sich nach Abschluss der Maßnahme und Abzug sämtlicher Zuschüsse nach derzeitiger Kostenberechnung auf circa 63.000 Euro brutto belaufen.

Zusammenarbeit mit dem FSV Schönderling

Als wichtigstes Ereignis im sportlichen Bereich bezeichnete der Vorsitzende die Zusammenarbeit mit dem FSV Schönderling und die damit verbundene Spielgemeinschaft bei den Seniorenmannschaften. Hier habe sich eine tolle Einheit gefunden, und man hätte schon das ein oder andere positive Erlebnis miteinander gehabt.

Ein Schwerpunkt der Vereinstätigkeit liegt traditionsgemäß auf der Jugendarbeit. Im Zusammenhang mit der derzeitigen Situation bei der JFG Sinntal/Schondratal stellte Schröter fest, dass der Verein die Zusammenarbeit vorerst auf einer SG-Basis mit Jugendlichen aus Schondra, Breitenbach und Mitgenfeld weiterführen wird. Dabei werde man sicher nicht nur den Leistungsgedanken in den Vordergrund stellen, sondern die Spieler sollten sich mit dem Verein identifizieren und stolz darauf sein, zur großen DJK-Familie zu gehören.

Berichte der verschiedenen Mannschaften gab es von Nico Schneider (Damen-Fußball), Marcel Zimmermann (Bambini), Andre Leger (U9), Marko Morshäuser (U11und Alte Herren), Volker Schmitt (U13), Julius Schipper und Tom Büchner (U15), Ferdinand Leitsch (U17/U19), Günther Schneider (Senioren-Fußball) und Elene Hägerich (Tanz und Fitness).

Kassier Johannes Leber konnte von einer zufriedenstellenden Finanzsituation berichten, so dass der gesamten Vorstandschaft auf Antrag des Kassenprüfers Marko Morshäuser von der Versammlung die einstimmige Entlastung erteilt wurde. Einstimmig erfolgte auch die Beschlussfassung über die Jahresrechnung.

Als Abteilungsleiter beziehungsweise -leiterinnen wurden Elene Hägerich (Tanz- und Fitness), Sissy Martin (Tennis und Damenfußball) und Günther Schneider und Thomas Schmitt (Herrenfußball) bestätigt. Zu Platzkassierern wurden Ludwig Leitsch und Christian Beck gewählt.

Der geistliche Beirat der DJK, Pfarrer Armin Haas, lobte in seinem Grußwort die gute Atmosphäre im Verein. Freundlichkeit, Freundschaft und ein Blick für das Gute, das beim gemeinsamen Tun entsteht, sollten das Zusammenleben in der DJK bestimmen.

Eigenleistung der Vereinsmitglieder

3. Bürgermeister Jürgen Metz lobte die Eigenleistung, die der Verein bei der Sanierung des alten Sportplatzes erbracht habe. Bei notwendigen Renovierungen im Sportheim werde die Gemeinde ihren Beitrag leisten und so die vorbildliche Arbeit der DJK weiterhin unterstützen. Besonders begrüßte er auch die Zusammenarbeit mit dem FSV Schönderling.

Für das laufende Jahr kündigte der Vorsitzende den Abschluss der Sanierungsarbeiten am Alten Sportplatz und die Durchführung des Mettermich-Cups an und rief alle Mitglieder zu weiterer engagierter Mitarbeit in der DJK auf.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schondra
DJK Schondra
Eigenleistung
Fitnessräume
Frauenfußball
Günther Schneider
Sportplätze
Thomas Schmitt
Volker Schmitt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top