
Seit 22 Jahren bestehen die Feuerbergmusikanten Langenleiten . Nun stehen sie an einem Wendepunkt: Dirigent Edwin Schäfer tritt zurück, und die Vereinsstruktur wird reformiert, um die Zukunft des Vereins zu sichern, wie die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung im Probenraum einstimmig beschlossen.
Das bisherige Modell mit einem Vorsitzenden, Dirigenten als 2. Vorsitzenden, Kassenwart und Schriftführer wird durch ein „Triumvirat“ ersetzt. Künftig gibt es drei gleichberechtigte Vorsitzende mit den Zuständigkeiten Organisation, Administration und Spielbetrieb. Zusammen mit Kassenwart und Schriftführer bilden sie den geschäftsführenden Vorstand. Ergänzt wird dieser durch zwei Beisitzer und einen Jugendbeauftragten. Letzterer wird von den Mitgliedern unter 18 Jahren gewählt.
Die Neuwahlen verliefen reibungslos. Die neue Vereinsführung besteht aus Kilian Söder (Organisation), Susanne Wehner (Administration) und Miriam Voll (Spielbetrieb). Dominik Schäfer bleibt Kassenwart, neuer Schriftführer ist Sebastian Iff. Florian Söder und Marcell Voll wurden als Beisitzer gewählt. Sonja Söder und Margot Kaufmann übernehmen die Kassenprüfung, neuer Jugendbeauftragter ist Jonas Dieling.
Die Vereinsstruktur wird zudem um eine stärkere Einbindung der Registersprecher erweitert. Diese sind bereits gewählt worden: Marcel Voll (Hochblech), Marie Wehner (Holz), Erwin Söder (Tiefes Blech) und Florian Söder (Rhythmus). Sie unterstützen vor allem Miriam Voll bei der Aufrechterhaltung des Proben- und Spielbetriebs.
Mit der Umstrukturierung gehen personelle Veränderungen einher. Vier langjährige Vorstandsmitglieder legen ihr Amt nieder: Philipp Zaibert (13 Jahre Jugendbeauftragter), Margot Kaufmann (zehn Jahre im Vorstand), Erwin Söder (16 Jahre Notenwart) und Edwin Schäfer, Gründungsmitglied und Dirigent , der die Kapelle seit Beginn geleitet hat. red