Hammelburg
Mit Engagement und Spaß dabei
Die MGV Chorgemeinschaft pärsentierte einen gelungenen Liederabend.

Vor zwei Jahren erfolgreich eingeführt, präsentierte die MGV Chorgemeinschaft ihren dritten, sehr gut besuchten Liederabend im Katholischen Pfarrzentrum. Die Veranstaltung statteten Vorsitzende Edith Deinlein und der MGV-Vorstand mit einer gelungenen Überraschung aus.
Das Motto "Ein bunter Strauß von Melodien" kredenzte neben den heimischen Sängerinnen und Sänger die Chorgemeinschaft Thulba mit ihrem Traditionschor und dem Ensemble fun@music, das sich Songs der jüngeren Zeit zuwendet. Mit dem Gemischten Chor des MGV Westheim und dem Männerchor des MGV Obereschenbach, stellten sich zwei weitere Gastvereine zur Verfügung.
Die Überraschung war jedoch eine Instrumentalgruppe, nämlich das Akkordeon-Orchester Hammelburg, unter Leitung von Thaddeus Folwarczny, das sich mit Film- und Musical-Melodien in die Darbietung "einmischte". "Memory" aus
"Cats", Kompositionen von Abba und Albert Hammonds "One Moment in Time" - gefühlvoll oder mit Temperament intoniert - fielen zwar aus dem Rahmen des sonst reinen Liederabends, stießen aber bei den Zuhörern auf große Sympathien.
Auch der Vorsitzende der Sängergruppe Bad Kissingen, Siegfried Gottwald, der die Grüße des Sängerkreises Schweinfurt überbrachte, lobte diese Idee. "Warum nicht? Es ist eine Bereicherung", meinte er. Mit seiner Feststellung, dass die deutsche Chormusik in das Unesco-Kulturgut integriert ist, informierte Gottwald zur Großveranstaltung "Deutscher Chorgesang" in Stuttgart, bei der auch die Sängergruppe Bad Kissingen präsent ist.
Vom MGV Hammelburg eingeleitet und von Vorsitzender Deinlein moderiert, trat der neue Dirigent der Chorgemeinschaft zu seinem Premieren-Liederabend in Hammelburg an.
Nikolaus Metz, der seit Anfang des Jahres die Sänger musikalisch leitet, überzeugte "die vorhandene Begeisterung, die sich nicht nur im Absingen von Liedern widerspiegelt" und ihn zum Bleiben bewegte. Metz, der auch die Chöre in Thulba, Premich und Oerlenbach dirigiert, erhielt seine Chorleiterausbildung an der Berufsfachschule Bad Königshofen. Der 47-Jährige ist seit einem Vierteljahrhundert Chorleiter. "Man kann die Chorgemeinschaft Hammelburg nicht über das Knie brechen. Neuerungen müssen bei dem hohen Durchschnittsalter sukzessive einfließen", betont er.
Behutsam dargebotenes, neues Liedgut war wohl auch das Rezept des Dirigenten beim Traditionschor Thulba, der es offensichtlich versteht, auch älteren Sängerinnen und Sängern etwas moderne Rhythmen mit Fingerspitzengefühl zu vermitteln. Das mexikanische Volkslied "La Cucaracha" und "Heute hier, morgen dort" seien ein Beispiel dafür. Spirituals, Songs aus der Soulgeschichte wie "Killing me softly" (Roberta Flack) oder Hubert von Goiserns "Weit, weit weg", sind Sache von "fun@musik aus Thulba, über die Yvonne Roth-Wächter ihre Fittiche hält, mit Erfolg, wie der üppige Applaus belegte.
Stellvertretende Bürgermeisterin Rita Schaupp ermunterte die Chöre zum Weitermachen. In der Tradition deutschen Liedguts sieht sich der MGV Westheim, den Rudolf Wurm leitet. Abzulesen war dies an der "Morgenwanderung" und dem "Sou a Schöppla Frankawei". Die "Harmonie" Obereschenbach ist ein eingeschworener Männerchor, der unlängst sein Jubiläum feierte, mit nur etwa zwölf Aktiven unter der Führung von Wolf-Dieter Bogner. Auffällig war die Intonation des lombardischen Volkslieds "La Morinetta". Die Hammelburger schlossen den gelungenen Abend mit "Wiener Klängen".
Das Motto "Ein bunter Strauß von Melodien" kredenzte neben den heimischen Sängerinnen und Sänger die Chorgemeinschaft Thulba mit ihrem Traditionschor und dem Ensemble fun@music, das sich Songs der jüngeren Zeit zuwendet. Mit dem Gemischten Chor des MGV Westheim und dem Männerchor des MGV Obereschenbach, stellten sich zwei weitere Gastvereine zur Verfügung.
Ein gelungener Auftritt
Die Überraschung war jedoch eine Instrumentalgruppe, nämlich das Akkordeon-Orchester Hammelburg, unter Leitung von Thaddeus Folwarczny, das sich mit Film- und Musical-Melodien in die Darbietung "einmischte". "Memory" aus
"Cats", Kompositionen von Abba und Albert Hammonds "One Moment in Time" - gefühlvoll oder mit Temperament intoniert - fielen zwar aus dem Rahmen des sonst reinen Liederabends, stießen aber bei den Zuhörern auf große Sympathien.Auch der Vorsitzende der Sängergruppe Bad Kissingen, Siegfried Gottwald, der die Grüße des Sängerkreises Schweinfurt überbrachte, lobte diese Idee. "Warum nicht? Es ist eine Bereicherung", meinte er. Mit seiner Feststellung, dass die deutsche Chormusik in das Unesco-Kulturgut integriert ist, informierte Gottwald zur Großveranstaltung "Deutscher Chorgesang" in Stuttgart, bei der auch die Sängergruppe Bad Kissingen präsent ist.
Neuer Dirigent
Vom MGV Hammelburg eingeleitet und von Vorsitzender Deinlein moderiert, trat der neue Dirigent der Chorgemeinschaft zu seinem Premieren-Liederabend in Hammelburg an.
Nikolaus Metz, der seit Anfang des Jahres die Sänger musikalisch leitet, überzeugte "die vorhandene Begeisterung, die sich nicht nur im Absingen von Liedern widerspiegelt" und ihn zum Bleiben bewegte. Metz, der auch die Chöre in Thulba, Premich und Oerlenbach dirigiert, erhielt seine Chorleiterausbildung an der Berufsfachschule Bad Königshofen. Der 47-Jährige ist seit einem Vierteljahrhundert Chorleiter. "Man kann die Chorgemeinschaft Hammelburg nicht über das Knie brechen. Neuerungen müssen bei dem hohen Durchschnittsalter sukzessive einfließen", betont er.Behutsam dargebotenes, neues Liedgut war wohl auch das Rezept des Dirigenten beim Traditionschor Thulba, der es offensichtlich versteht, auch älteren Sängerinnen und Sängern etwas moderne Rhythmen mit Fingerspitzengefühl zu vermitteln. Das mexikanische Volkslied "La Cucaracha" und "Heute hier, morgen dort" seien ein Beispiel dafür. Spirituals, Songs aus der Soulgeschichte wie "Killing me softly" (Roberta Flack) oder Hubert von Goiserns "Weit, weit weg", sind Sache von "fun@musik aus Thulba, über die Yvonne Roth-Wächter ihre Fittiche hält, mit Erfolg, wie der üppige Applaus belegte.
Stellvertretende Bürgermeisterin Rita Schaupp ermunterte die Chöre zum Weitermachen. In der Tradition deutschen Liedguts sieht sich der MGV Westheim, den Rudolf Wurm leitet. Abzulesen war dies an der "Morgenwanderung" und dem "Sou a Schöppla Frankawei". Die "Harmonie" Obereschenbach ist ein eingeschworener Männerchor, der unlängst sein Jubiläum feierte, mit nur etwa zwölf Aktiven unter der Führung von Wolf-Dieter Bogner. Auffällig war die Intonation des lombardischen Volkslieds "La Morinetta". Die Hammelburger schlossen den gelungenen Abend mit "Wiener Klängen".
Themen & Autoren / Autorinnen