Oerlenbach
Mit Elsterpurzlern zum Erfolg
Mit der Ehrung der Vereinsmeister blickte der Kleintierzuchtverein KTZ Oerlenbach und Umgebung auf das vergangene Jahr zurück.

Titelträger, ermittelt bei der Geflügelschau im vergangenen November, wurden Meinhard Olbrich beim Ziergeflügel, Herbert Weber bei den Hühnern und Jürgen Günder bei den Tauben.
Ausstellungsleiter Michael Günder verdeutlichte, dass zusätzlich zur vereinseigenen Lokalpräsentation die Gruppenschau der Nürnberger und Fränkischen Farbentauben der Gruppe Unterfranken eingebunden wurde. "So kamen wir auf 236 Käfignummern, aufgegliedert in 198 Tauben, 25 Paar Ziergeflügel und 13 Zwerghühner. Beim Ziergeflügel ergab sich ein deutlicher Rückgang. 2012 waren es noch 50 Paare. Bei den Zwerghühnern hielten wir den Schnitt der letzten Jahre. Allerdings gehören Großhühner inzwischen der Vergangenheit an. Bei den Tauben konnten wir froh sein, dass wir die Gruppenschau integrieren konnten. Sonst wären es nur 79 Tiere unserer Züchter gewesen", merkte Günder zur Entwicklung an.
Die Ausstellung lief in der Wilhelm-Hegler-Halle. Um Anlieferung, Aufbau und Abtransport der Käfige nach der Schau kümmerten sich vorrangig Jürgen und Tobias Günder. "Die Halle bot ideale Möglichkeit unser Hobby vorzustellen. Außerdem konnten sich Aussteller und Gäste bei Kaffee und Kuchen wohl fühlen. Allen Helfern und Förderern gilt unser Dank", sagte der Ausstellungsleiter und ermutigte die Mitglieder dazu, weiterhin dem Hobby Tierzucht zu frönen.
Den erfolgreichsten Aktiven überreichte er Auszeichnungen. Einen Landesverbandsehrenpreis erhielt mit "Thüringer Schildtaube, gelb" Tobias Günder (Pfersdorf). Herbert Weber (Nüdlingen) konnte einen Kreisverbandsehrenpreis mit "Elsterpurzler, gelb" entgegennehmen. Meinhard Olbrich (Euerdorf) bekam für eine "Berghaubenwachtel" eine Medaille der Ziergeflügelzüchter. Jeweils ein Ehrenband gab es für Jürgen Günder (Oerlenbach) mit "Niederländisch Hochflieger, Schornsteinfeger" und Oswald Buberl (Nüdlingen) für "Fränkische Feldtaube, schwarz". Den Alfons-Werner-Wanderpokal für Ziergeflügel konnte Walter Oschmann (Oerlenbach) in Empfang nehmen.
In der Sparte Ziergeflügel holte sich Meinhard Olbrich (Euerdorf) mit 475 Punkten die Vereinsmeisterschaft vor Walter Oschmann (Oerlenbach) mit 474 und Bernhard Olbrich (Hammelburg) mit 472 Punkten. In der Hühnerzucht behauptete sich Herbert Weber (Nüdlingen) mit 473 Punkten vor Herbert Reichert (Garitz) mit 467 Punkten. Bei den Tauben fiel der Titel an Jürgen Günder mit 479 Punkten vor Oswald Buberl mit 477 und Herbert Weber mit 474 Punkten.
Hinweise galten den bereits feststeheneden Terminen für das laufende Jahr. Die Jahresversammlung findet am 5. März um 19 Uhr im Sportheim in Oerlenbach statt, die Lokalschau folgt am 19. und 20. November in der Turnhalle in Ramsthal.
Ausstellungsleiter Michael Günder verdeutlichte, dass zusätzlich zur vereinseigenen Lokalpräsentation die Gruppenschau der Nürnberger und Fränkischen Farbentauben der Gruppe Unterfranken eingebunden wurde. "So kamen wir auf 236 Käfignummern, aufgegliedert in 198 Tauben, 25 Paar Ziergeflügel und 13 Zwerghühner. Beim Ziergeflügel ergab sich ein deutlicher Rückgang. 2012 waren es noch 50 Paare. Bei den Zwerghühnern hielten wir den Schnitt der letzten Jahre. Allerdings gehören Großhühner inzwischen der Vergangenheit an. Bei den Tauben konnten wir froh sein, dass wir die Gruppenschau integrieren konnten. Sonst wären es nur 79 Tiere unserer Züchter gewesen", merkte Günder zur Entwicklung an.
Die Ausstellung lief in der Wilhelm-Hegler-Halle. Um Anlieferung, Aufbau und Abtransport der Käfige nach der Schau kümmerten sich vorrangig Jürgen und Tobias Günder. "Die Halle bot ideale Möglichkeit unser Hobby vorzustellen. Außerdem konnten sich Aussteller und Gäste bei Kaffee und Kuchen wohl fühlen. Allen Helfern und Förderern gilt unser Dank", sagte der Ausstellungsleiter und ermutigte die Mitglieder dazu, weiterhin dem Hobby Tierzucht zu frönen.
Den erfolgreichsten Aktiven überreichte er Auszeichnungen. Einen Landesverbandsehrenpreis erhielt mit "Thüringer Schildtaube, gelb" Tobias Günder (Pfersdorf). Herbert Weber (Nüdlingen) konnte einen Kreisverbandsehrenpreis mit "Elsterpurzler, gelb" entgegennehmen. Meinhard Olbrich (Euerdorf) bekam für eine "Berghaubenwachtel" eine Medaille der Ziergeflügelzüchter. Jeweils ein Ehrenband gab es für Jürgen Günder (Oerlenbach) mit "Niederländisch Hochflieger, Schornsteinfeger" und Oswald Buberl (Nüdlingen) für "Fränkische Feldtaube, schwarz". Den Alfons-Werner-Wanderpokal für Ziergeflügel konnte Walter Oschmann (Oerlenbach) in Empfang nehmen.
In der Sparte Ziergeflügel holte sich Meinhard Olbrich (Euerdorf) mit 475 Punkten die Vereinsmeisterschaft vor Walter Oschmann (Oerlenbach) mit 474 und Bernhard Olbrich (Hammelburg) mit 472 Punkten. In der Hühnerzucht behauptete sich Herbert Weber (Nüdlingen) mit 473 Punkten vor Herbert Reichert (Garitz) mit 467 Punkten. Bei den Tauben fiel der Titel an Jürgen Günder mit 479 Punkten vor Oswald Buberl mit 477 und Herbert Weber mit 474 Punkten.
Hinweise galten den bereits feststeheneden Terminen für das laufende Jahr. Die Jahresversammlung findet am 5. März um 19 Uhr im Sportheim in Oerlenbach statt, die Lokalschau folgt am 19. und 20. November in der Turnhalle in Ramsthal.
Themen & Autoren / Autorinnen