
Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei Burkardroth blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Die Bücherei ist eine beliebte Anlaufstelle für Kinder und junge Familien. Zeigten die statistischen Werte 2022 nach der Corona-Delle schon deutlich nach oben, bot die Statistik 2023 noch viel mehr Grund zur Freude, heißt es in einer Mitteilung der Bücherei . Mit 7321 Entleihungen wurde der beste Wert seit zehn Jahren erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von 37 Prozent.
5568 Medien stehen bereit
Die Zahl der aktiven Nutzer ist im Jahr 2023 um 67 auf einen Wert von 273 angestiegen. 85 Neuanmeldungen bedeuten ein Plus von 21 Prozent. 3
68 Medien konnten, auch aufgrund der großzügigen finanziellen Unterstützung der Marktgemeinde, neu in den Bestand aufgenommen werden. Insgesamt stehen den Nutzern der Bücherei 5568 Medien zur Ausleihe zur Verfügung.
Höhepunkte im zurückliegenden Jahr waren wieder die bei Kindern sehr beliebten neun Vorlese- und Bastelnachmittage, die erstmals stattfindende Kooperation mit der Grundschule Burkardroth , in deren Rahmen drei Klassen die Bücherei besuchten, sowie das Büchereifuchsprogramm, das 24 Mondkinder der Kita Burkardroth an die Bücherei und deren Abläufe herangeführt hat.
In den Herbstferien veranstaltete das Büchereiteam einen Theaterworkshop in Kooperation mit dem Theater Schloss Maßbach .
Am ersten Weihnachtsfeiertag luden die Mitarbeiter der Bücherei dann zum zweiten Mal zum „Lesen und Singen an der Weihnachtskrippe“ in die Kirche ein.
Für dieses Jahr sind unter anderem eine Lesung mit Tino Filippi, dem Autor der Sinngrundkrimis, sowie Märchenlesungen für Kinder im Rahmen des Marktes in Burkardroth am 12. Mai geplant.
Die Bücherei im Pfarrheim ist ganzjährig montags und freitags von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. red