zurück
Bad Kissingen
Mehr als 12 600 Corona-Erstimpfungen im Landkreis Bad Kissingen
Impfquote steigt weiter ganz allmählich. Da keine neuen Infektionsfälle gemeldet wurden, sinkt Inzidenzwert auf 89,1. Gibt es ein Osterfest ohne weitere Einschränkungen?
Wenn auch nicht unbedingt schnell, aber die Corona-Impfungen kommen im Landkreis allmählich voran.
Foto: Uwe Zucchi/dpa | Wenn auch nicht unbedingt schnell, aber die Corona-Impfungen kommen im Landkreis allmählich voran.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 15:28 Uhr

Gegen den allgemeinen Trend im Land gehen die Inzidenzwerte im Landkreis am Montag schon am zweiten Tag in Folge nach unten. Nachdem das Gesundheitsamt noch am Samstag einen Wert von 101,7 errechnet hatten, sank dieser am Sonntag mit 94,0 unter die wichtige 100er-Grenze und wurde am Montag dann mit 89,1 angegeben. Ausschlaggebend dafür war, dass am Sonntag keine neue Infektion registriert wurde. Bundesweit belegt Bad Kissingen damit im Vergleich aller 412 Landkreise und kreisfreien Städte den 325. Platz bei 7-Tage-Inzidenz.

Hoffnungen auf Ostertage ohne weitere Einschränkungen - was zum Beispiel die Besuchsregelungen betrifft - sind aber verfrüht. Hier heißt es noch etwas Geduld haben. Denn dazu müssten die Inzidenzwert auch in den kommenden Tagen so niedrig bleiben. Zudem könnten auch von politischer Seite weitere Verschärfungen bei den Schutzmaßnahmen wie eine Ausgangssperre angeordnet werden.

2647 bestätigte Fälle

Derweil kommen die Impfungen weiter voran, wobei das Tempo - mangels Impfstoff - weiter zu wünschen lässt.  Nach den Angaben des Landratsamtes wurden bisher insgesamt 12 601 Landkreis-Bürger erstgeimpft. Das entspricht einer Impfquote von 12,2 Prozent. Bei 6064 Personen (5,9 Prozent) konnte bereits die zweite Impfung durchgeführt werden. In den vergangenen vier Wochen seit dem 1. März wurden damit 5463 Erstimpfungen und 3282 Zweitimpfungen durchgeführt. Das wiederum bedeutet, dass in diesen vier Wochen insgesamt 8745 Impfungen erfolgt sind, was durchschnittlich knapp 2200 Impfungen pro Woche entspricht.

Nachdem das Landratsamt am vergangenen Freitag bekannt gegeben hatte, dass vom 29. März bis einschließlich 4. April die Kindertagesstätten im Landkreis geschlossen sind, gab es viel Unverständnis. Zum einen gingen viele davon aus, dass die Kindertagesstätten erst schließen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird. Zum anderen gab es Unterstellungen, das Landratsamt hätte diese Anordnung willkürlich getroffen.

Kindergartenschließung zwingend

Deshalb hält man vonseiten des Landratsamtes eine Klarstellung der rechtlichen Regelungen für erforderlich. Demnach kommt es beispielsweise für Ladenöffnungen oder private Treffen grundsätzlich auf das Überschreiten beziehungsweise Unterschreiten der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen an.

Für den Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen ist alleine der vom Robert-Koch-Institut jeweils am Freitag genannten Inzidenzwert entscheidend. Nach ihm richtet sich der Betrieb in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen für die gesamte folgende Kalenderwoche. Es kommt also für Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen nur auf den jeweiligen Freitagswert der Vorwoche an, auch wenn beispielsweise schon am Samstag die Schwelle wieder über- oder unterschritten wird. Das Ministerium wollte mit dieser Regelung eine bessere Planungssicherheit gewährleisten. Der Landkreis ist an diese Vorgabe gebunden, heißt es in der Mitteilung. In der Karwoche ist für die Folgewoche laut Gesundheitsministerium der Inzidenzwert am Gründonnerstag entscheidend.

23 Infizierte in stationärer Behandlung

Aktuell sind 188 Menschen im Landkreis mit dem Virus infiziert, gegenüber dem Vortag sind zwölf weitere Personen genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten teilt sich wie folgt auf die Altlandkreise auf: Bad Kissingen (139) Hammelburg (27), Bad Brückenau (22).

Bisher sind im Landkreis Bad Kissingen insgesamt 2647 Coronafälle bestätigt. Als gesundet gelten inzwischen 2374 Personen. 85 Personen, die positiv auf COVID-19 getestet waren, sind gestorben. 339 Kontaktpersonen befinden sich aktuell in Quarantäne, stationär behandelt werden momentan 23 Personen.

Hier gibt es kostenlose Schnelltests

Aktuell bieten folgende Apotheken kostenlose Corona-Schnelltests an (nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung):   Henneberg-Apotheke, Nüdlingen, Tel.: (0971)67673; Engel-Apotheke, Hammelburg, Tel.: (09732) 2715; Falken-Apotheke, Hammelburg, Tel.: (09732) 2470;    Marbach-Apotheke, Bad Kissingen, Tel.: (0971) 61770; Rückert-Apotheke, Maßbach, Tel.: (09735) 265;        Brunnen Apotheke, Bad Bocklet, Tel.: (09708) 1248.

Außerdem bietet die Firma Laboklin (Steubenstraße, Bad Kissingen) kostenlose Schnelltests an zu folgenden Terminen an: Mittwoch,31.03., und Samstag, 3.4; in der kommenden Woche Mittwoch (7.4.), Freitag (9.4.) und Samstag (10.4.) sowie ab am 12. April an allen Wochentagen außer donnerstags und sonntags. Infos und Anmeldung unter https://corona-badkissingen.de.

Dass bei den kostenlosen Testmöglichkeiten kein Angebot im Raum Bad Brückenau vorhanden ist, war bislang Anlass für einige Beschwerden. Für die Bürger rund um Bad Brückenau erarbeitet der Landkreis aktuell eine Lösung, heißt es jetzt dazu in einer Mitteilung des Landratsamtes. Demnach soll es auch dort es sehr bald die Möglichkeit einer Schnelltestung geben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Thomas Pfeuffer
Gesundheitsbehörden
Impfungen
Infektionsfälle
Infektionskrankheiten
Leseraktion Corona
Quarantäne
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top