zurück
Münnerstadt
Himmlische Musik in der Kirche der 100 Engel
Die Liedertafel Münnerstadt hat ihr Publikum perfekt auf die Weihnachtswoche eingestimmt. Das haben die Gäste zu hören bekommen.
Der Frauenchor hat in der Klosterkirche von Münnerstadt am Sonntagnachmittag gesungen. Im Hintergrund Engel des Barockbildhauers Johann Joseph Kessler und sein letztes Werk „Der Engl mit dem Stern“       -  Der Frauenchor hat in der Klosterkirche von Münnerstadt am Sonntagnachmittag gesungen. Im Hintergrund Engel des Barockbildhauers Johann Joseph Kessler und sein letztes Werk „Der Engl mit dem Stern“
Foto: Hanns Friedrich | Der Frauenchor hat in der Klosterkirche von Münnerstadt am Sonntagnachmittag gesungen. Im Hintergrund Engel des Barockbildhauers Johann Joseph Kessler und sein letztes Werk „Der Engl mit dem Stern“
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 07.11.2023 16:38 Uhr

Das Konzert der Liedertafel Münnerstadt in der Klosterkirche war die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtswoche. Sängerinnen und Sänger , Musikerinnen und Musiker zogen mit einem abwechslungsreichen Programm die zahlreichen Zuhörer in der „Kirche der 100 Engel“, wie die Klosterkirche auch genannt wird, in ihren Bann.

Die rund 100 Engelsdarstellungen sind von dem Königshofener Barockbildhauer Johann Joseph Kessler. Hier ist auch sein letztes Werk, ein Engel mit einem Stern, zu sehen.

Gefühlvolle Einstimmung

Bereits die gefühlvolle Einstimmung „Opening Piece“ auf dem Marimbaphon mit Kornelius Kreuzer zeigte seine Professionalität ebenso, wie die der Solisten und der Chöre. Langanhaltender Beifall belohnte dann auch den zahlreichen Mitwirkenden.

„Jetzt bin ich so richtig auf Weihnachten eingestimmt… Die wundervoll ausgestattete Barockkirche war der perfekte Rahmen… Einfach herrlich und ein Konzert auf hohem Niveau…“ waren Kommentare der Konzertbesucher . Ein Highlight war ganz sicher zum Abschluss, das bekannte Lied vom kleinen Trommler, mit Kornelius Kreuzer an der kleinen Trommel und dem Männer- und Frauenchor.

Die Klosterkirche in Münnerstadt bot mit ihrer reichen Barockausstattung einen ganz besonderen Rahmen für das Weihnachtliche Konzert der Liedertafel Münnerstadt.       -  Die Klosterkirche in Münnerstadt bot mit ihrer reichen Barockausstattung einen ganz besonderen Rahmen für das Weihnachtliche Konzert der Liedertafel Münnerstadt.
Foto: Hanns Friedrich | Die Klosterkirche in Münnerstadt bot mit ihrer reichen Barockausstattung einen ganz besonderen Rahmen für das Weihnachtliche Konzert der Liedertafel Münnerstadt.

Still war es im Kirchenraum als von Johann Sebastian Bach „Gavotte en Rondeau“ auf der Violine von Antonia Kreuzer erklang, ebenso beim „Ave-Maria“ von Franz Schubert , das Katharina Kreuzer auf dem Violoncello mit Klavierbegleitung spielte.

Wulf Dünisch, Vorsitzender der Liedertafel 1881 Münnerstadt e.V. freute sich, dass zum weihnachtlichen Konzert zahlreiche Besucher gekommen waren. Altbekannte Weihnachtslieder habe man ausgewählt und nach den beiden Coronajahren sei es nun endlich wieder möglich solche Auftritte zu absolvieren.

Gäste lassen sich verzaubern

Sein Wunsch, dass sich die Gäste von den Gesangs- und Musikdarbietungen verzaubern lassen sollten, ging jedenfalls in Erfüllung. Der Männerchor unter der Leitung von Mathias Kreuzer brachte adventliche Stimmung mit dem Titel „O macht die Tore weit“ von Fritz Liebig, bevor das bekannte geistliche Volkslied „Maria durch ein Dornwald ging“ zu hören war.

Nach „Gavotte en Rondeau“ mit Antonia Kreuzer begeisterte Kornelius Kreuzer am Marimbaphon mit dem Titel „A little Prayer“ mit dem er- brillant gespielt - die Gäste begeisterte.

Kornelius Kreuzer zeigte seine Professionalität auf dem Marimbaphon beim Weihnachtskonzert in  der Klosterkirche Münnerstadt.       -  Kornelius Kreuzer zeigte seine Professionalität auf dem Marimbaphon beim Weihnachtskonzert in  der Klosterkirche Münnerstadt.
Foto: Hanns Friedrich

Wulf Dünisch las die Geschichte „Die Musik der Adventsfrau“, die von einem musikalisch-gesanglichen Beitrag eine ganz besondere Bedeutung bekam. Zwischenbeifall gab es für Maximilian Kreuzer und seinem Gitarrensolo „Koyunbaba“ von Carlo Domeniconi .

Mit dem bekannten „Halleluja“ von Leonard Cohnen und „Tochter Zion“ war der Frauenchor zu hören.

Die Klosterkirche in Münnerstadt bot mit ihrer reichen Barockausstattung einen ganz besonderen Rahmen für das Weihnachtliche Konzert der Liedertafel  Münnerstadt.       -  Die Klosterkirche in Münnerstadt bot mit ihrer reichen Barockausstattung einen ganz besonderen Rahmen für das Weihnachtliche Konzert der Liedertafel  Münnerstadt.
Foto: Hanns Friedrich | Die Klosterkirche in Münnerstadt bot mit ihrer reichen Barockausstattung einen ganz besonderen Rahmen für das Weihnachtliche Konzert der Liedertafel Münnerstadt.

Bei „Gloria! Hosanna in excelsis“ gab Antonia Kreuzer auf der Violine dem Gesangsstück eine besondere Note. Von Veronica Bonfig hörte man „Midwinter“ von T. Christ Rosseti und Bob Chilcott für Sopran und Klavier, bevor das Gesangs Septett mit „The Majesty and Glory of Your Name“ von Linda Lee Johnsohn die Zuhörer in der Klosterkirche in den Bann zog.

Little Drummerboy

So auch, als Katharina Kreuzer „Nach einem Traum“ von Gabriel Fauè auf dem Violoncello, am Klavier von Annemarie Kreuzer begleitet, spielte. Für Sopran, Violine, Violoncello und Klavier stammte das „Weihnachts-Wiegenlied“, bevor der Männerchor den Titel „Hört der Engel Lied von fern“ und „Heilige Nacht“ vortrug.

Als dann Kornelius Kreuzer die kleine Trommel in den Mittelgang rückte und gemeinsam mit Frauen- und Männerchor „The little Drummerboy“ spielte, war dies der ganz besondere Abschlusstitel.

Krönender Abschluss eines gelungenen adventlichen Konzertes war ganz sich „The Little Drummerboy“ mit allen Mitwirkenden und Kornelius Kreuzer an der kleinen Trommel.       -  Krönender Abschluss eines gelungenen adventlichen Konzertes war ganz sich „The Little Drummerboy“ mit allen Mitwirkenden und Kornelius Kreuzer an der kleinen Trommel.
Foto: Hanns Friedrich | Krönender Abschluss eines gelungenen adventlichen Konzertes war ganz sich „The Little Drummerboy“ mit allen Mitwirkenden und Kornelius Kreuzer an der kleinen Trommel.

Wieder einmal hat die Liedertafel einen Konzertnachmittag auf höchst musikalischem und gesanglichem Niveau geboten. Wobei ganz sicher die Beiträge auf dem Marimbaphon und Soloeinlagen Höhepunkt des Konzertnachmittages waren.

 

Das könnte Sie auch interessieren: 

Die Klosterkirche in Münnerstadt bot mit ihrer reichen Barockausstattung einen ganz besonderen Rahmen für das Weihnachtliche Konzert der Liedertafel  Münnerstadt.       -  Die Klosterkirche in Münnerstadt bot mit ihrer reichen Barockausstattung einen ganz besonderen Rahmen für das Weihnachtliche Konzert der Liedertafel  Münnerstadt.
Foto: Hanns Friedrich | Die Klosterkirche in Münnerstadt bot mit ihrer reichen Barockausstattung einen ganz besonderen Rahmen für das Weihnachtliche Konzert der Liedertafel Münnerstadt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münnerstadt
Adventskonzerte
Carlo Domeniconi
Franz Schubert
Johann Sebastian Bach
Konzertbesucher
Lied als Musikgattung
Liedertafel Bischofsheim
Männerchöre
Still GmbH
Sängerinnen und Sänger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top