zurück
LKR Bad Kissingen
Landkreis Bad Kissingen: Wie sind die Schulen und Kindergärten mit Luftfiltern versorgt?
Nicht alle Gemeinden entschieden sich für die Geräte, andere wollen sie, bekommen sie aber erst in den Sommerferien.
Im Landkreis werden die unterschiedlichsten Luftfilter eingesetzt.Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa (Symbolbild)       -  Im Landkreis werden die unterschiedlichsten Luftfilter eingesetzt.Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa (Symbolbild)
| Im Landkreis werden die unterschiedlichsten Luftfilter eingesetzt.Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa (Symbolbild)
Charlotte Wittnebel-Schmitz
 |  aktualisiert: 16.08.2022 21:30 Uhr

In einem offenen Brief, der im Netz unter dem Hashtag #WirWerdenlaut geteilt wird, fordern Schüler und Schülerinnen neben einer Aussetzung der Präsenzpflicht und einem Ausbau digitaler Lehrmittel die flächendeckende Ausstattung mit Luftfiltern. Die mobilen Luftfilter sind jedoch umstritten. Im Winter gelten sie als gute Ergänzung, weil nicht ständig das Fenster offensteht und die Schüler nicht in Decken und Jacken eingemummelt lernen. Kritiker halten die Geräte für laut und teuer. Außerdem verbrauchen sie Energie und müssen gewartet werden. Der Gemeinderat Bad Bocklet hat sich etwa aufgrund der Geräuschimmission und der "fehlenden Nachhaltigkeit der Geräte nach Corona" gegen eine Anschaffung ausgesprochen, so der Kämmerer Patrick Könen. Die Redaktion fragte bei den Gemeinden nach, ob sie Luftfilter haben. Die Übersicht (kein Anspruch auf Vollständigkeit) zeigt, dass es deutliche Unterschiede je nach Gemeinde gibt.

Bad Kissingen

Kita : "Die Kindereinrichtungen in unserem Zuständigkeitsbereich haben keine Geräte gekauft", teilt Pressesprecher Thomas Hack mit. Es seien CO2-Sensoren und vermehrt Hygieneartikel angeschafft worden.

Schule: An der Sinnberg-Grundschule gebe es fünf Geräte, an der Henneberg-Grundschule in Garitz und an der Anton-Kliegl-Mittelschule Bad Kissingen gebe es jeweils ein Gerät, so Hack. Der Stadtrat hat im Dezember beschlossen, dass weitere Geräte für die Schulen beschafft werden. Die genaue Anzahl sei derzeit noch unbekannt, da eine Fachfirma erst die Räume begutachte, bevor die Ausschreibung folge. Die Lieferung soll "möglichst noch vor den Sommerferien" erfolgen.

Oerlenbach

Kita : Alle vier Kindergärten der Gemeinde (der Kindergarten St. Burkard in Oerlenbach, der Kindergarten in Ebenhausen, der Kindergarten St. Martin in Eltingshausen und der Kindergarten St. Dionys in Rottershausen) wurden mit "SteriWhite Air Q"-Luftreinigern ausgestattet.

Schule: Die Grundschule Rottershausen, die Grundschule Ebenhausen und die Mittelschule Oerlenbach sollen laut Bürgermeister Nico Rogge mit sogenannten raumlufttechnischen Anlagen (RLT) ausgestattet werden. Im Vorfeld sei das übliche Vergabeverfahren zu durchlaufen. Weil zudem umfangreiche bauliche Maßnahmen notwendig seien, könne die Umstellung auf diese RLT-Geräte erst in den Sommerferien vorgenommen werden, berichtet der Oerlenbacher Bürgermeister.

Münnerstadt

Kita : Für die Kindergärten sowie den Schülerhort wurde der Verwaltung die Lieferung von Luftreinigungsgeräten ab Mitte Februar zugesagt.

Schule: Derzeit gibt es an der Freiherr-von-Lutz Grundschule und Mittelschule mobile Luftgeräte und CO 2 -Sensoren. Eine weitere Lieferung von Luftreinigern ist laut Verwaltung für Anfang Februar geplant.

Nüdlingen

Kita : Es sei aktuell mangels Bedarf keine weitere Beschaffung von Luftfiltern geplant, heißt es aus der Kämmerei der Gemeinde Nüdlingen.

Schule: Nüdlingen hat im Februar vergangenen Jahres insgesamt 30 Luftfilter für die Schlossberg Schule gekauft. Pro Klassenzimmer würden zwei bis drei Luftfilter eingesetzt. Diese sind mobil und können je nach Bedarf zwischen den Zimmern verschoben werden.

Burkardroth

Kita : In den Kindergärten in Burkardroth, Premich, Gefäll, Lauter, Stralsbach und Stangenroth gibt es mobile Luftfiltergeräte. Diese wurden von den Trägern beschafft.

Schule: Der Markt Burkardroth hat seit Oktober seine drei Schulhäuser in Premich, Lauter ( Grundschule ) und Burkardroth (Mittelschule) mit mobilen Luftfiltergeräten ausgestattet, teilt Heiko Schuhmann von der Kämmerei mit. Außerdem sollen Klassen- und Fachräume mit stationären RLT-Anlagen (mit Außenluftaustausch) nachgerüstet werden. Die Ausschreibung laufe und es sei in Kürze mit einem Vergabebeschluss zu rechnen, heißt es aus der Gemeindekämmerei.

Bad Bocklet

Kita : Der gemeindliche Kindergarten in Steinach hat keine Luftreinigungsgeräte, aber CO2-Messgeräte, heißt es aus der Kämmerei. Für den Kindergarten Aschach seien auf Wunsch des Trägervereins St. Johannis über das staatliche Förderprogramm für drei Räume Luftreinigungsgeräte angeschafft worden. Den über die staatliche Förderung hinausgehenden Eigenanteil des Vereins habe der Markt Bad Bocklet in voller Höhe als Zuschuss übernommen. Die Anschaffung weitere Filter sei nicht geplant.

Schule: Der Markt Bad Bocklet hat für seine Grund- und Mittelschule mit den Schulgebäuden in Bad Bocklet und Steinach keine Luftreinigungsgeräte angeschafft. Es gibt CO2-Messgeräte, um die Raumluftqualität und die Erfordernis des Stoßlüftens besser zu überblicken.

Markt Maßbach

Kita : Die Kindergärten im Markt Maßbach sind nur im Hortbereich mit Luftfiltern ausgestattet. In den anderen Gruppen sei es nicht notwendig, da in Kitas die Kinder keine Abstände wie in Schulen einhalten, teilt Bürgermeister Matthias Klement mit.

Schule: In der Grundschule Poppenlauer inclusive Schülerhort und in der Mittelschule Maßbach sind alle Klassenzimmer mit jeweils zwei Luftreinigern ausgestattet.

Wartmannsroth

Kita : Die beiden Kindergärten St. Andreas in Wartmannsroth und der Kindergarten St. Mauritius in Schwärzelbach haben keine Luftfiltergeräte in den Räumen, teilt Bürgermeister Florian Atzmüller mit.

Schule: In der Grundschule Wartmannsroth in Dittlofsroda wurde laut dem Bürgermeister bei der letzten Sanierungsmaßnahme eine raumlufttechnische Anlage (RLT) verbaut.

Hammelburg

Kita : Die Kinderkiste soll Luftreinigungsgeräte mit UV-C Technologie bekommen. Derzeit läuft die Ausschreibung.

Schule: Die Grund- und Mittelschule in Hammelburg sollen mit Luftreinigungsgeräten mit UV-C Technologie ausgestattet werden, heißt es von Heike Gnerlich, Assistentin des Bürgermeisters.

Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf

Kita : Für das Haus für Kinder in Euerdorf und für den Kindergarten St. Laurentius in Aura wurden Luftfilter angeschafft, teilt Michael Unsleber von der Geschäftsleitung mit. Das Kinderhaus Kunterbunt in Ramsthal und das Kinderhaus GerneGroß in Sulzthal haben keine Luftfilter .

Schule: Die Klassenzimmer der Einhard-Grundschule wurden im Oktober 2021 mit mobilen Luftreinigern ausgestattet.

Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen

Kita : Im Neubau des Kindergartens in Elfershausen werde derzeit eine RLT-Anlage eingebaut, teilt Bürgermeister Johannes Krumm mit. Bei den Kindergärten in Machtilshausen und Langendorf sei die Gemeinde gerade in der Planungs- und Ausschreibungsphase. Auch dort sollen RLT-Anlagen installiert werden.

Schule: In den Schulen in Fuchsstadt und Langendorf seien Abluftanlagen installiert, so der Bürgermeister, die für den notwendigen Luftaustausch in den Räumlichkeiten sorgten.

Motten

Kita : Im Neubau des Kindergartens in Motten sei eine Lüftungsanlage verbaut, teilt Bürgermeisterin Katja Habersack mit.

Schule: Die Grundschule in Motten verfüge über eine dezentrale Lüftungsanlage. Verbrauchte Luft werde abgeführt und frische Luft zugeführt. Alle Einrichtungen in Motten hätten ausreichende Belüftungsmöglichkeiten. Die baulichen Gegebenheiten für ein infektionsschutzgerechtes Lüften seien vorhanden, stellt die Bürgermeisterin fest.

Bad Brückenau

Kita und Schule: Aktuell werden an der städtischen Grundschule , Mittelschule sowie in den vier städtischen Kindergärten (Stadtmitte, Römershag, Volkers, Wernarz) keine mobilen Luftfilter eingesetzt, teilt Michael Worschech, Fachbereichsleiter von der Stadt Bad Brückenau , mit. Der Stadtrat beschloss Mitte November, ein Fachbüro zu beauftragen, um die Stadt hinsichtlich der Räumlichkeiten und der Geräte zu beraten. Nun sollen für 16 Räume mobile Luftfilter gekauft werden. Die Ausschreibung läuft derzeit. Der Stadtrat werde im Februar über die Auftragsvergabe entscheiden.

Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau

Kita : Im Kindergarten in Oberleichtersbach ist eine fest installierte Lüftungsanlage im Einsatz, berichtet Lothar Ziegler von der Geschäftsleitung. Weitere Anschaffungen seien derzeit nicht geplant.

Schule: In der Grundschule Oberleichtersbach sind seit Januar 2021 Luftreiniger mit HEPA-Filter im Einsatz. An der Grundschule Riedenberg sind keine Luftreiniger eingesetzt. An der Grundschule Schondratal gibt es seit Mai 2021 Luftreiniger mit HEPA-Filter. HEPA steht für "High-Efficiency Particulate Air".

Markt Wildflecken

Kita : Im gemeindlichen Kindergarten in Oberbach gibt es in den jeweiligen Gruppenräumen, dem Büro und dem Gemeinschaftsraum eine dezentrale Raumlüftung, teilt Daniel Kleinhenz von der Geschäftsleitung mit. Zusätzlich gibt es CO2-Sensoren. Auch im kirchlichen Kindergarten in Wildflecken ("St. Josef") werden CO2-Sensoren eingesetzt, auch hier gibt es keine Lüftungsanlage, da es hier wie in der Sinntalschule große Räume sowie gegenüberliegende großflächigen Fenster zum Lüften gebe.

Schule: Die Grund- und Mittelschule (Sinntalschule) in Wildflecken hat keine Luftfilter . Aufgrund der sehr gut durchführbaren Lüftung mit großflächigen gegenüberliegenden Fenstern und dem großen Raumangebot bekäme die Gemeinde für die Sinntalschule keine Fördermittel , erklärt Kleinhenz. Daher kaufte die Gemeinde keine Luftfilter , stattdessen aber CO2-Sensoren, für die es eine Förderung gab.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Anton-Kliegl-Mittelschule Bad Kissingen
Fördermittel
Grundschule Oberleichtersbach
Grundschule Riedenberg
Grundschule Wartmannsroth
Grundschulen
Kindertagesstätten
Matthias Klement
Mittelschule Maßbach
Mittelschule Oerlenbach
Schülerinnen und Schüler
Sensoren und Sensortechnik
Sinnberg-Grundschule Bad Kissingen
Stadt Bad Brückenau
Thomas Hack
Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau
Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top