zurück
Kothen
Radsport-Event im Kreis Bad Kissingen: Radvierer steht in den Startlöchern
In und um Kothen geht das größte Rad-Breitensport-Event im Landkreis Bad Kissingen über die Bühne. Es findet am 1. September statt. Und das ist geboten.
Damit die Teilnehmer beim Abschluss-Event des Rad-Vierers richtig abbiegen.       -  Damit die Teilnehmer beim Abschluss-Event des Rad-Vierers richtig abbiegen.
Foto: Armin Heurich | Damit die Teilnehmer beim Abschluss-Event des Rad-Vierers richtig abbiegen.
Petra Heurich
 |  aktualisiert: 08.09.2024 02:29 Uhr

Es ist das größte Rad-Breitensport-Event im Landkreis Bad Kissingen: Der Hessisch-Bayerische Radvierer, der eine Veranstaltungsreihe mit den Vereinen aus Hessen, Neuhof, Mackenzell und Elters bildet und traditionell am ersten Sonntag im September, dieses Jahr ist es der 1. September, in die Abschlussveranstaltung in Kothen mündet.

Der Radvierer ist besonders. Er ist vor allem gemeinnützig. Davon zeugen familienfreundliche Startgelder bis hin zu der Tatsache, dass jedermann und jedefrau für einen guten Zweck in die Pedale treten . Denn wer mitfährt, tut nicht nur sich, sondern auch bedürftigen Menschen Gutes. Jeder gefahrene Kilometer fließt mit fünf Cent in die Spendenaktion der „Fuldaer Zeitung“ „Ich brauche Deine Hilfe!“ und wird von zwei Hauptsponsoren unterstützt.

Aus dem bayerischen Teil des Radvierers konnte aus diesem Spendentopf unlängst wieder die Jugendbildungsstätte Volkersberg profitieren. Einmal mehr erhielt sie 1000 Euro und damit, mit den Spenden vergangener Jahre, insgesamt 6900 Euro.

DJK Kothen organisiert Event

Zum 22. Mal im Rahmen des Radvierers, aber schon seit 27 Jahren, organisiert die DJK Kothen das Radevent, das mit einer Mountainbike-Strecke begann und sich zu einer Rad-Breitensport-Veranstaltung gemausert hat.

Da tummeln sich die Jüngsten mit Eltern oder Großeltern auf der Familienstrecke und die Mountainbiker und Mountainbikerinnen finden nach wie vor ihre Herausforderung auf den Rhöner Singletrails. Je nach Ambition gibt es für die Rennradfahrer drei Strecken über 42, 60 und 118 Kilometer. Die 42-Kilometer-Strecke führt über das hessische Sinntal nach Kothen und zurück. 60 Kilometer geht es „Rund um den Truppenübungsplatz Wildflecken“, mit Anbindung des Rhönexpress-Radweges in Bad Brückenau. Ein besonderes Erlebnis verspricht die Rennradroute von der Rhön an den Main nach Gemünden und zurück.

Den Trend des Mountainbikens hatten die Radambitionierten der DJK Kothen schon vor fast 30 Jahren erkannt und entsprechend ein Radsportevent entwickelt. Bis heute hat man hier ein Gespür für den Radsport. Schließlich hat die DJK Kothen seit über 30 Jahren eine Radabteilung, wo die neuen Trends erkennbar sind. Viele sind auch hier längst auf dem E-Bike unterwegs, aber auch Gravelbiker und -bikerinnen gibt es. Somit finden auch jene Strecken, auf die sie sich am 1. September, begeben können.

Perfekter Radgenuss

Die Regierung von Unterfranken hat alle Strecken für das Radevent am Sonntag, 1. September, in Kothen freigegeben. Die Ehrenamtlichen rund um die Radabteilungsleiterin Petra Heurich beginnen nun mit der Ausschilderung der Strecken, um für jeden und jede den perfekten Radgenuss zu organisieren. Unterwegs wird es wieder Verpflegungsstationen geben, an denen Energie getankt werden darf. Dafür sorgen neben Getränken und Obst über 30 selbst gebackene Kuchen, die jährlich zur Freude der Aktiven beitragen.

Wer an allen vier Veranstaltungen des Hessisch-Bayerischen Radvierers teilgenommen hat, darf sich bei der Abschlussveranstaltung in Kothen über einen Rucksack freuen. Alle anderen können bei der Tombola ab 13.30 Uhr Reisegutscheine gewinnen.

Infos im Internet radvierer.de , bei Petra Heurich, E-Mail : peheu@t-online.de.

Streckenbeschreibungen am Start per QR-Code

Start und Anmeldung Sonntag, 1. September, 8 bis 11 Uhr, am Sportplatz in Kothen . Anmeldung ist am Start möglich.

Startgeld bei Voranmeldung bis 30. August: vier Euro, Startgeld am Veranstaltungstag: fünf Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei.

Im Vorfeld der Tour mus fleißig beschildert werden.       -  Im Vorfeld der Tour mus fleißig beschildert werden.
Foto: Petra Heurich | Im Vorfeld der Tour mus fleißig beschildert werden.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kothen
DJK Schondra
E-Mail
Jugendbildungsstätten
Mountainbike-Strecken
Mountainbikerinnen und Mountainbiker
Regierung von Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top