zurück
Aura an der Saale
Kläranlage mit eigenem Strom betreiben
Eine kurze Sitzung mit überschaubarer Tagesordnung hatte der Gemeinderat Aura zu bewältigen. Das wurde beschlossen
Solarstrom vom Hausdach: Das möchte die Gemeinde Aura auch für ihre Kläranlage, damit diese mit eigenem Strom betrieben wird.       -  Solarstrom vom Hausdach: Das möchte die Gemeinde Aura auch für ihre Kläranlage, damit diese mit eigenem Strom betrieben wird.
Foto: SymbolSebastian Gollnow, dpa | Solarstrom vom Hausdach: Das möchte die Gemeinde Aura auch für ihre Kläranlage, damit diese mit eigenem Strom betrieben wird.
Redaktion
 |  aktualisiert: 25.03.2025 02:36 Uhr

In einer im Umfang überschaubaren Ratssitzung beschloss der Gemeinderat Aura das Dach des Gebäudes an der Kläranlage mit einer Photovoltaik-Anlage zu bestücken, um die Kläranlage mit eigenem Strom betreiben zu können. Wie Bürgermeister Thomas Hack vermutete, könnte sich diese Investition in sechs bis acht Jahren amortisiert haben. Die Planung soll zeitnah beginnen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar