![Bei den Spielen war Geschicklichkeit gefragt. - Bei den Spielen war Geschicklichkeit gefragt. Bei den Spielen war Geschicklichkeit gefragt. - Bei den Spielen war Geschicklichkeit gefragt.](/storage/image/1/7/7/7/10317771_bei-den-spielen-war-geschicklichkeit-gefragt_app-article-teaser-large_1BKiN3_UwyPwO.jpg)
Der kleine Ort Thundorf ist bekannt für seine Veranstaltungen, wie den Besenausschank der Hausbrauer, seine Fronleichnamsprozession, Schloss- und Seebeleuchtung und seine „Thundorfer Dorfweihnacht“. Früher zählte über Jahrzehnte auch die Faschings-Elferratssitzung der „KC Schlossgeister“ dazu, die leider mangels Teilnehmer und Aktiver auf dem Veranstaltungskalender verschwunden ist. Begonnen hat das närrische Treiben in den 60er Jahren durch die Kolpingfamilie , später zusammen mit dem TSV, im alten Jugendheim, anschließend im Saal des Gasthauses Krone und zuletzt einige Jahrzehnte in der Schulturnhalle Rothhausen. Nach der Wende gastierten die Schlossgeister sogar einige Male in Thüringen im Austausch und hatten sogar auch zweimal ein Prinzenpaar aufgeboten.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar