zurück
Bad Kissingen
Karen Pohle ist die neue MGH-Geschäftsführerin
Karen Pohle löst Iris Hönig als Geschäftsführerin des Mehrgenerationenhauses und des Generationen-Netz Landkreis Bad Kissingen e.V. ab. Im Verein ist sie schon lange aktiv.
MGH-Geschäftsführerin Karen Pohle       -  Karen Pohle leitet seit Anfang des Jahres das Generationen-Netz und das Mehrgenerationenhaus Bad Kissingen als Geschäftsführerin. Die MGH-Senioren-Theater-Gruppe (im Hintergrund) sagt Hallo.
Foto: Benedikt Borst | Karen Pohle leitet seit Anfang des Jahres das Generationen-Netz und das Mehrgenerationenhaus Bad Kissingen als Geschäftsführerin. Die MGH-Senioren-Theater-Gruppe (im Hintergrund) sagt Hallo.
Benedikt Borst
 |  aktualisiert: 11.01.2025 20:00 Uhr

Im Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Kissingen und seinem Trägerverein, dem Generationen-Netz Landkreis Bad Kissingen e.V., ist die neue Geschäftsführerin ein bekanntes Gesicht. Karen Pohle ist die Nachfolgerin von Iris Hönig, die sich zum Jahreswechsel nach 13 Jahren verabschiedet hatte. Karen Pohle wiederum ist seit 22 Jahren Mitglied in dem Verein , seit 2011 engagiert sie sich ehrenamtlich im Vorstand. Sie war sechs Jahre lang Vorsitzende und zuletzt stellvertretende Vorsitzende. Nun der Wechsel: Seit Januar leitet sie das Generationen-Netz und das MGH als hauptamtliche Geschäftsführerin . "Als Iris Hönig uns gesagt hat, dass sie aufhört, dachte ich, das ist eine Aufgabe, die mir wie auf den Leib geschneidert ist und die ich gut ausfüllen kann", sagt die 54-Jährige.

Aus der DDR nach Franken

Pohle ist in Gera geboren und in der DDR aufgewachsen. Nach der Wende absolvierte sie ein Ingenieursstudium in Papier- und Folienverarbeitungstechnik. Aus privaten Gründen zog sie in der Folge nach Nüdlingen, wo sie ihre Familie gründete. Ab 2003 arbeitete sie im Bad Kissinger Büro der SPD-Bundestagsabgeordneten Susanne Kastner und ab 2008 im Büro für Sabine Dittmar , zunächst für Dittmar als Landtags- und ab 2013 auch als Bundestagsabgeordnete.  "Die Arbeit war sehr spannend und lehrreich. Ich habe den Job immer sehr gern gemacht", erzählt Pohle. Die Bandbreite in dem Abgeordnetenbüro war groß, angefangen von Bürgern, die mit Problemen hereinkamen, über Presseanfragen bis zu Ministerbesuchen, die zu organisieren waren.

Schon lange politisch engagiert

Neben ihrer Tätigkeit im Abgeordnetenbüro trat Pohle 2014 zur Bürgermeisterwahl in Nüdlingen an (Gewinner: Bürgermeister Harald Hofmann CSU), arbeitete sechs Jahre im Gemeinderat mit und betätigt sich bis heute sowohl in der Nüdlinger SPD , als auch auf Kreisebene im SPD-Vorstand . Dieses parteipolitische Engagement fährt sie nun zugunsten des Generationen-Netzes und des MGHs zurück. "Als Geschäftsführerin habe ich hier eine überparteiliche Funktion", begründet sie.

Es wurde gute Vorarbeit geleistet

Das Jahr 2011 markiert einen wichtigen Wendepunkt für Verein und MGH. Belastet mit strukturellen und finanziellen Problemen, übernahmen mit Ebba-Karina Sander als Vorsitzende und Karen Pohle als deren Stellvertreterin und mit Iris Hönig eine neue Geschäftsführerin das Ruder. "Unter Iris Hönig hat sich seitdem vieles gut entwickelt, so dass wir heute so dastehen, wie wir dastehen. Wir hatten immer eine gute Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung und Vorstand", sagt Pohle.

Heute hat der Verein rund 150 Mitglieder, 29 Angestellte und das MGH rund 11.000 Besucher jährlich. Das Generationen-Netz ist mit Tagesmüttern, Familien- und Schulbegleiterinnen in Bad Kissingen ein bedeutender Träger in der freien Jugendhilfe und das MGH mit seinen offenen Treffs, Bildungs- und Integrationsangeboten sowie Selbsthilfegruppen ein wichtiger sozialer Treffpunkt. "Der Verein und das MGH sind Erfolgsgeschichten. Ich trete in große Fußstapfen", lobt Pohle ihre Vorgängerin.

Verlässliche Mitarbeiter erleichtern den Start

Für Pohle steht aktuell die Einarbeitung an, auch wenn sie die wichtigen Strukturen und vor allem Mitarbeiter bereits kennt. "Ich schaue mir jetzt erst einmal an, wie es läuft und finde mich ein", sagt sie. Große Änderungen hält die neue Geschäftsführerin momentan nicht für notwendig. Die Finanzplanung für 2025 steht, das Tagesgeschäft läuft, "dank der sehr guten Mitarbeiterinnen. Da muss man nicht mit neuem Besen durchkehren", sagt sie.

Mitglieder zu gewinnen bleibt besonders wichtig

Die Mitgliederzahlen stabil zu halten beziehungsweise auszubauen, sieht Pohle als eine wichtige Aufgabe für die Zukunft an. "Wir sind ein karitativer Verein und müssen da gezielt die Menschen als potenzielle Mitglieder ansprechen", sagt sie. Das Ausbilden und Vermitteln von Tagesmüttern, sowie das Stellen von Familien- und Schulbegleiterinnen im Auftrag des Jugendamts wird weiter den Kern des Vereins ausmachen. "Weil die Notwendigkeit vorhanden ist. Wir sehen an unseren Zahlen, dass dort niedrigschwellige Angebote wichtig sind", sagt Pohle.

Neue Angebote will sie zudem künftig gegen Einsamkeit im Alter etablieren. Ein großes gesellschaftliches Thema, gerade angesichts der Altersstruktur in Bad Kissingen . "Ich glaube, das müssen wir langfristig aufgreifen", sagt sie. Hier kann das MGH auch künftig seiner Rolle als sozialer Treffpunkt gerecht werden.

Weitere Informationen: www.mgh-badkissingen.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Christlich Soziale Union Bayern Werneck
Harald Hofmann
Jugendämter
SPD
SPD-Bundestagsabgeordnete
SPD-Vorstand
Sabine Dittmar
Susanne Kastner
Vereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top