
Nachdem sie im vergangenen Jahr komplett zum Erliegen kam, wollen Gemeinde und Jugendbetreuer Benedikt Müller mit neuem Schwung und Ideen die Jugendarbeit in Elfershausen forcieren. Die fälligen Neuwahlen und die Vorstellung der Jugendräume komplettierten die Jugendversammlung in der Schwedenberghalle. Bürgermeister Johannes Krumm ( SPD ) versprach für 2022 sogar eine Jugend-Bürgerversammlung.
Die Zusammenarbeit mit "Pro Jugend" musste eingestellt werden, bedauerten Krumm und Müller. Doch sei es inzwischen gelungen für jeden Ortsteil einen Jugend-Betreuer zu finden. "Wir nehmen diesen Komplex jetzt selbst in die Hand", sagte der Bürgermeister, der sich zu diesem Anlass den rund 30 jungen Anwesenden offiziell vorstellte.
Der Jugendraum im "Haus der Vereine" - der ehemaligen Schule - ist gut ausgestattet, berichtete 2.Vorsprecher Sebastian Fox. Allerdings sei jetzt ein zweiter Raum hinzugekommen an dem noch "gefeilt" werden muss. Er ist lediglich mit einem Billardtisch und TV-Gerät ausgestattet. Bei der Einrichtung will die Gemeinde die Jugend unterstützen.
Eine neue Jugendraumordnung erwies sich als überfällig. Demnach übernimmt der Träger, die Gemeinde Elfershausen , die laufenden Kosten einschließlich Strom und Versicherungen. Die Umgestaltung oder Renovierung der Räume durch die Jugendlichen sind mit dem Träger abzusprechen. Die Vorsprecherschaft regelt die Öffnungszeiten, Vorgaben des Jugendschutzes sind einzuhalten. Ab 22 Uhr gilt "Zimmerlautstärke", auswärtige Besucher sind nur geringer Zahl gestattet.
Der Jugendraum finanziert sich über gemeindliche Gelder. Einnahmen aus dem Getränkeverkauf oder Spenden sind in die Jugendarbeit zu investieren. Ein Kassenwart führt Buch über Einnahmen und Ausgaben und legt einen kurzen Bericht in der Jahresversammlung vor. Aus dem Vorjahr hat Kassenwartin Alina Völkl knapp 600 Euro zur Verfügung. Für die Sauberkeit in den Räumen, im Treppenhaus und der Toilette sind die Nutzer selbst verantwortlich. Der Putz-Plan im Hause ist einzuhalten.
Bei den Neuwahlen mussten ein Vorsprecher und desen Stellvertreter gefunden werden da die Vorgänger, Robert Freund und Luca May, ihre Ämter zurückgaben. Unter Wahlleitung des Bürgermeisters, seiner Stellvertreterin Christine Neeb-Wittmann und des Jugendbetreuers votierten die Wahlberechtigten einstimmig für Sebastian Fox als neuen Vorsprecher und Fabian Gröber als seinen Stellvertreter. Das Kassenamt führt Alina Völkl weiter, zum Schriftführer wurde Felix Wittmann gewählt. Beisitzer sind Hanna Schneider, Marielle Fenn und Daniel Fox.
Die für ein Jahr Gewählten ermunterte Krumm zu neuen Ideen mit den Worten: "Die Gemeinde greift euch unter die Arme". Einen WLAN-Anschluss für den Jugendraum erachtete er jedoch als zu teuer. Hier soll eine vernünftige Lösung einkehren. Das JUZ ist ab sofort geöffnet, willkommen sind junge Leute zwischen 12 bis 20 Jahren.
Im Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit stellten auch die Vereins-Repräsentanten ihre Angebote vor. Für den Elfershausener Karnevalsverein Blau Weiß warb Vorsitzender Björn Rasch mit Kinder-, Jugend-Garden, Tanz- und Showtanzgruppen sowie der Percussions-Truppe, den "Höwel Sambinstas".
Der FC Elfershausen braucht immer Spieler aller Altersgruppen. Bei der Volleyballabteilung sind Neulinge ebenfalls willkommen, so Jugendleiter Martin Schielke. Ministranten kennen neben dem Gottesdienst auch Ausflüge und Schwimmbadbesuche.
Die Werbetrommel für die Freiwillige Feuerwehr schlugen Kommandant Dominik Roth und Jugendleiter Jonas Völk. Sie streiften die Ausbildung und Arbeit bei der Wehr. Eine Jugend- und Kinderfeuerwehr stehe zur Verfügung. Jugendbetreuer Müller selbst macht den jungen Leuten den Schießsport in der Bürgerlichen Schützengesellschaft schmackhaft. Er verwies auf eine der modernsten Schießanlagen Deutschlands und das Bogenschießen .