zurück
Oberthulba
Jugend im Ort mehr einbinden
Über das Pilotprojekt "Digitale Jugendarbeit" informierte Antje Rink im Marktgemeinderat. Nach fast sechs Monaten Stillstand wegen Corona solle nun mit den vorliegenden Ergebnissen weitergearbeitet werden.
Bürgermeister Mario Götz, Daniel Korn (Kommunale Jugendarbeit), und Projektmanagerin Antje Rink.  Foto: Hilmar Ruppert       -  Bürgermeister Mario Götz, Daniel Korn (Kommunale Jugendarbeit), und Projektmanagerin Antje Rink.  Foto: Hilmar Ruppert
| Bürgermeister Mario Götz, Daniel Korn (Kommunale Jugendarbeit), und Projektmanagerin Antje Rink. Foto: Hilmar Ruppert
Hilmar Ruppert
 |  aktualisiert: 17.08.2022 15:05 Uhr

Ein Sachstandsbericht über das Pilotprojekt "Digitale Jugendarbeit " durch Antje Rink stand im Fokus der Marktgemeinderatssitzung in Oberthulba . Mit dabei auch Daniel Korn von der Kommunalen Jugendarbeit . Die Mitarbeit als Pilotkommune drücke aus, dass Jugendarbeit für den Markt Oberthulba wichtig sei, stellte Bürgermeister Mario Götz fest. Es gelte die Interessen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu bündeln, sie mitzunehmen und ihr Leben dadurch vielleicht etwas interessanter zu gestalten.

Margot Schottdorf gab passend dazu eine positive Rückmeldung zum Ferienprogramm. Es sei coronabedingt zwar anders gewesen, aber trotzdem gut angekommen.

Mit dem Modellprojekt habe man es sich zur Aufgabe gemacht über die Vereinsarbeit hinaus Angebote zu machen und so Identität zu stiften, sagte die Projektmanagerin Antje Rink. Man sei bestrebt, neue Formen der Beteiligung zu schaffen und als Fokus solle dies allen Kommunen des Modellprojektes zur Verfügung gestellt werden. Nach fast sechs Monaten Stillstand solle nun mit den vorliegenden Ergebnissen weitergearbeitet werden. Schließlich fragte sie ab, wer von den Räten weiter dabei sein, beziehungsweise wer sich neu beteiligen möchte. Jugendliche wünschten sich oft Teil eines Gremiums zu sein, sprach Korn den Schwerpunkt Beteiligung an. Die Interessen würden sich nicht speziell auf Jugendthemen beziehen, vielmehr würden auch Naturschutz und das Ortsbild eine wichtige Rolle einnehmen. Man sei beim Mitmachen ungebunden und könne jederzeit wieder aussteigen, das Ganze sei zeit- und ortsunabhängig. Bürgermeister Götz beabsichtigt nun auf Basis der Ergebnisse, die nächsten Schritte mit den Mitgliedern der neuen Projektgruppe durchzuführen.

Mitglied im Bund Naturschutz

Der 1. Vorsitzende des " Bund Naturschutz in Bayern e.V.", Franz Zang, fragte beim Markt Oberthulba an, ob Interesse an einer Mitgliedschaft bestehe. Die Kreisgruppe Bad Kissingen wurde 1974 gegründet und zählt mit mehr als 40 Jahren zu den ältesten Kreisgruppen des Bund Naturschutz in Bayern . Bei vier Gegenstimmen beschloss der Rat, Mitglied im Verein Bund Naturschutz in Bayern e.V. mit einem Jahresbeitrag von 77 Euro zu werden. Daniel Bahn zitierte die Meinung des Bund Naturschutz zum Thema KG13 Wittershausen-Garitz, die für ihn zu negativ ausgefallen war. Deshalb könne er einem Beitritt nicht zustimmen.

Der Marktgemeinderat hat den Auftrag zur Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20) für die Freiwillige Feuerwehr Oberthulba im nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung losweise vergeben: Los 1 Fahrgestell: Fa. MAN Truck & Bus GmbH Würzburg. Los 2 Aufbau/Ausbau: Fa. Magirus GmbH Ulm. Los 3 Feuerwehrtechnische Beladung: Fa. Albert Mahr GmbH Würzburg. Los 4 Hydraulische Rettungsgeräte: Fa. Horst Schimpf GmbH Aschaffenburg.

Radrunde-Einweihung Sonntag

"Wir hätten es gerne umgesetzt, aber aktuell muss es auf Eis gelegt werden", damit meinte Götz das angestrebte Car-Sharing mit mikar. Es sei derzeit nicht umsetzbar, weil sich nur neun Firmen an der Autowerbung beteiligt hätten. Positiv dagegen bescheinigte der Rat die Abstandsflächenübernahme zur Errichtung einer Mischanlage für Transportbeton Euromix 1600 in Reith in der Zielstraße.

Am Sonntag, 20. September, findet die Einweihung von "Rhönkäppchens Radrunde" statt. Die Tour selbst habe auf 50 Teilnehmer begrenzt werden müssen. Als Grund gab Götz den Abstand bei der Verpflegung als auch die verkehrssicherheitstechnischen Gebote an.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberthulba
BUND Naturschutz in Bayern
Erwachsene
Feuerwehren
Freiwillige Feuerwehr
Jugendsozialarbeit
Kinder und Jugendliche
MAN AG
Magirus GmbH
Mitglieder
Naturschutz
Stadträte und Gemeinderäte
Vereinsarbeit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top