Das Kulturbüro der Stadt Bad Brückenau bietet auch bei der diesjährigen 9. Auflage der Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen eine Reihe von Veranstaltungen an. Ein Vortrag mit Lesung von Dirk Hönerlage im evangelischen Gemeindehaus Bad Brückenau macht am Freitag, 4. April, um 19 Uhr den Auftakt des hiesigen Programms, heißt es in einer Pressemitteilung.
Dirk Hönerlage wird darüber berichten, wie die Bad Brückenauer Stolpersteine (im doppelten Wortsinn) auf den Weg gebracht worden sind. Den ersten Impuls hierzu setzten Schülerinnen und Schüler des Franz-Miltenberger-Gymnasiums, die sich unter seiner Leitung im Projektseminar „Jüdisches Leben in Brückenau – Erinnerung, Mahnung und Auftrag“ intensiv mit der jüdischen Vergangenheit ihrer Heimatstadt befassten und überlegten, wie für ihre Generation Erinnerungskultur aussehen könnte.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird Hönerlage aus seiner Erzählung „Unter Dampf“ vorlesen. Sie handelt von der Lebensgeschichte eines Jugendlichen, der im Brückenau der 1920er und 1930er Jahre aufwächst – in der Spannung zwischen dem Zeitgeist und der Freundschaft mit Ferdinand, einem Kind aus einer alteingesessenen jüdischen Familie.
Die Veranstaltung wird musikalisch von Gerd Kirchner begleitet. Der Eintritt ist frei, Spenden für die weitere Arbeit des Arbeitskreise Stolpersteine werden gerne entgegengenommen, so die Pressemeldung. red