Bad Kissingen
Jüdische Kulturtage Bad Kissingen: Eine zeitgeschichtliche Reise
Lebensgeschichte und literarisches Lebenswerk von Elise Reifenberg, besser bekannt unter ihrem Pseudonym Gabriele Tergit, sind die Eckpfeiler bei der letzten Veranstaltung der Jüdischen Kulturtage 2022.
![Sigismund von Dobschütz und Nicole Henneberg bei einer Lesung, die zum Programm der Jüdischen Kulturtage gehört und Werke von Gabriele Tergit ins Blickfeld rückt. Foto: Klaus Werner - Sigismund von Dobschütz und Nicole Henneberg bei einer Lesung, die zum Programm der Jüdischen Kulturtage gehört und Werke von Gabriele Tergit ins Blickfeld rückt. Foto: Klaus Werner Sigismund von Dobschütz und Nicole Henneberg bei einer Lesung, die zum Programm der Jüdischen Kulturtage gehört und Werke von Gabriele Tergit ins Blickfeld rückt. Foto: Klaus Werner - Sigismund von Dobschütz und Nicole Henneberg bei einer Lesung, die zum Programm der Jüdischen Kulturtage gehört und Werke von Gabriele Tergit ins Blickfeld rückt. Foto: Klaus Werner](/storage/image/0/5/4/2/9812450_sigismund-von-dobschuetz-und-nicole-henneberg-bei-einer-lesung-die-zum-prog_app-article-teaser-large_1Bs6nF_IYBi0Y.jpg)
Die kulturhistorische und zeitgeschichtliche Reise haben Tergit-Kennerin Nicole Henneberg und Sigismund von Dobschütz präsentiert, der durch ausgewählte Textpassagen Einblick in die journalistisch geprägte Erzählweise vermittelte.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.