zurück
Euerdorf
Helfer vor Ort wurden zu 75 Notfällen gerufen
Der „Förderverein Helfer vor Ort VG Euerdorf e. V.“ zog bei seiner Jahreshauptversammlung Bilanz.
Vorstandsteam: Michael Röder, Ilona Gößmann-Schmitt, Markus Holleber, Anne Bohl.       -  Vorstandsteam: Michael Röder, Ilona Gößmann-Schmitt, Markus Holleber, Anne Bohl.
Foto: Doris Bauer | Vorstandsteam: Michael Röder, Ilona Gößmann-Schmitt, Markus Holleber, Anne Bohl.
Doris Bauer
 |  aktualisiert: 03.04.2025 02:39 Uhr

Markus Holleber, Vorsitzender „ Förderverein Helfer vor Ort VG Euerdorf e. V.“, begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Interessierten, darunter auch Ramsthals Ersten und Dritten Bürgermeister Rainer Morper und Alfred Gündling , sowie zahlreiche Marktgemeinderäte zur Jahreshauptversammlung im Sitzungssaal des Rathauses.

Die Sinnhaftigkeit der HvO ist für Markus Holleber eine „absolute Herzensangelegenheit“, deswegen unterstützt der Förderverein die Aktiven finanziell so gut wie möglich. „Wenn die Ehrenamtlichen in einer höchst kritischen Situation die absolut richtige Entscheidung treffen und so, wie zuletzt, mit einer Reanimation einem Patienten das Leben retten, dann ist das absolut großartig und motiviert.“

Zu insgesamt 75 Notfällen wurden die Aktiven 2024 alarmiert, wie Jonas Förster berichtete. Bei den Einsätzen ergab sich ein durchschnittlicher Zeitvorteil gegenüber dem Rettungsdienst von vier Minuten – einmal waren es sogar 20 Minuten. Die Helfer vor Ort wurden 25 Mal nach Euerdorf gerufen, 20 Mal nach Ramsthal, waren zu 16 Einsätzen in Sulzthal, sieben Einsätze waren es in Aura und fünf in Wirmsthal. Zwei Mal ging es zu Verkehrsunfällen auf Bundesstraßen. Die Einsatzgründe sind verschieden: Neurologisch, internistisch, chirurgisch, betrafen Kinder oder Verkehrsunfälle. Vier Reanimationen wurden durchgeführt.

Bei den vielen Einsätzen bezeichnete es Markus Holleber als „Glücksfall“, dass den ehrenamtlichen HvO ein neues Fahrzeug, gespendet von der Firma perma-tec , zur Verfügung steht. „Das alte Fahrzeug war unser Sorgenkind. Natürlich mussten nach Überlassung des Fahrzeugs noch viele Maßnahmen ergriffen werden, um dieses einsatztauglich umzubauen. So wurde dieses mit einer Sondersignalanlage ausgerüstet und medizinische Geräte eingebaut. Auch die Beklebung musste organisiert werden.“ Beim Umbau wirkten viele Aktive mit, so dass dieser schnell vonstatten ging. Auch die notwendigen Formalitäten wurden in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde zügig erledigt, wofür sich Markus Holleberbedankte. „Ziel des Fördervereins ist es, langfristig die Kosten für die HvO zu tragen, wie Fahrzeugkosten, Verbrauchsmaterialien, medizinische Ausrüstung sowie die entsprechende Schutzkleidung für die Aktiven.“ Auch ein Antrag bezüglich einer Pro-Kopf-Pauschale zugunsten des Fördervereins wurde an die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft gestellt und von jeder genehmigt.

Für den zweiten Vorsitzenden Michael Röder ist es ebenso ein Anliegen, Präsenz zu zeigen und Spenden zu sammeln. So war der Förderverein beim Saale-Marathon sogar mit einem eigenen Läufer-Team vor Ort, unterstützte das Euerdorfer Maifest sowie das 70-jährige Jubiläum der SEG Bereitschaft Ramsthal und stellte sich bei der Ramsthaler Frauenmesse vor. Mit Aktionen zum Weihnachtsmarkt, Christbaumverkauf und Spendencafé generierte der Verein, der aktuell 182 Mitglieder zählt, Einnahmen. Dies unterlegte dann auch Schatzmeisterin Ilona Gößmann-Schmitt mit Zahlen. Kassenprüfer Stefan Alt und Klaus Kaufmann hatten keinerlei Beanstandungen und beantragten die Entlastung, der die Mitglieder einstimmig folgten. In seinem Grußwort würdigte der Bürgermeister der Gemeinde Ramsthal, Rainer Morper , die Arbeit der HvO, die die Gemeinde gerne unterstützt. Auch für Euerdorf dankte 3. Bürgermeister Michael Fell für das große Engagement und berichtete, dass die Marktgemeinde pro Einwohner einen Förderbeitrag von 2 Euro leiste.

Die Neuwahlen gestalteten sich unkompliziert. Das Vorstandsteam, das alle zwei Jahre gewählt wird, stellte sich wieder zur Verfügung und wurde durch die Versammlung einstimmig bestätigt. So bleiben Markus Holleber erster Vorsitzender, Michael Röder zweiter Vorsitzender, Ilona Gößmann-Schmitt Schatzmeisterin und Anne Bohl Schriftführerin. Marks Holleber „freut sich auf zwei weitere Jahre mit einem motivierten Team“ und lud auch die Vereinsmitglieder ein, bei den Treffen dabei zu sein.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Euerdorf
Alfred Gündling
Fördervereine
Rainer Morper
Rettungssanitäter
Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf
perma-tec
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top