zurück
Bad Kissingen
Interkulturelle Woche in Bad Kissingen
Kochen, Wandern, Gesang und die Region erkunden - das alles gibt es bei der Interkulturellen Woche im Oktober in Bad Kissingen.
Gesang wird es auch bei der diesjährigen kulturellen Woche wieder geben. Archivfoto: Werner Vogel       -  Gesang wird es auch bei der diesjährigen kulturellen Woche wieder geben. Archivfoto: Werner Vogel
| Gesang wird es auch bei der diesjährigen kulturellen Woche wieder geben. Archivfoto: Werner Vogel
Redaktion
 |  aktualisiert: 18.08.2022 16:25 Uhr

"Vielfalt verbindet" lautet das Motto der 9. Interkulturellen Woche in Bad Kissingen, die vom 22. bis 28. Oktober an verschiedenen Orten der Stadt ausgetragen wird. In Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern hat der Integrationsbeirat der Stadt ein abwechslungsreiches Programm organisiert.

Bei gemeinsamen Aktionen soll das Miteinander zwischen Jung und Alt,von Einheimischen und Migranten gefördert werden. Die Veranstaltung wird im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche organisiert, die in über 300 Städten in den Herbstmonaten stattfindet.

Eröffnet wird die Interkulturelle Woche am Montag, 22. Oktober, mit der Kolping Roadshow "Integration" im Infomobil am Eingang zur Fußgängerzone in der Maxstraße 6. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Integrationslotsin für den Landkreis Bad Kissingen und dem Malteser Integrationsdienst verwirklicht. Um 17 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Kay Blankenburg dann im Sitzungssaal des Rathauses offiziell die Interkulturelle Woche.

Am Dienstag, 23. Oktober, trägt Hans Lickel auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus historische Lieder in Wort und Ton vor. Thema: Kriegsflüchtlinge in Europa. Moderiert wird diese Veranstaltung vom Integrationsbeirat. Im Jugend- und Kulturzentrum wird dann am 16 Uhr einFilm mit dem Titel: "Land und Leute - Kirgisistan" gezeigt.

Gekocht wird dann am Mittwoch, 24. Oktober. Die Mitglieder des Integrationsbeirates stellen Spezialitäten aus ihren Herkunftsländern vor. Dazu gibt es Informationen und ein Quiz. Beginn ist um 17 Uhr im Sportheim des TV Jahn Winkels.

Eine leichte Wanderung für Jung und Alt zum Wild-Park Klaushof ist für Donnerstag, 25. Oktober, geplant. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Brücke am Schweizer Haus. Zurück fahrten die Teilnehmer mit dem Bus. Wanderführer ist Hans Lickel.

Um 16 Uhr ist Vorlesezeit für Kinder. Ginetta liest "Ein Löwe in der Bibliothek". Anmeldungen werden in der Kinderbuchabteilung der Stadtbücherei Bad Kissingen entgegen genommen, wo auch die Vorlesezeit stattfindet.

Um 17.30 Uhr startet der internationale Gourmetabend. Die Teilnehmer besuchen verschiedene Restaurants in Bad Kissingen, in denen vielfältige internationale Gerichte serviert werden. Anmeldungen sind noch bis 22. Oktober, Tel.: 0971/47 01 und (mobil) 0151/40 772 477 möglich.

Am Freitag, 26. Oktober, um 19 Uhr beginnt im Stadtsaal die Autorenlesung "Der fremde Deutsche" mit Dr. med. Umeswaran Arunagirinathan. Er schildert seinen Weg vom geduldeten Kinderflüchtling zum Arzt und deutschen Staatsbürger. Der Autor lebt heute in Bad Neustadt a. d. Saale.

Auf möglichst viele Teilnehmer hofft der Integrationsbeirat auch beim Interkulturellen Fest am Samstag, 27. Oktober, mit Tanz, Gesang und interkulturellem Essen im Stadtsaal. Hinein kommt man über den Eingang am Rathaus-Innenhof. Beginn ist um 17 Uhr.

Zum Abschluss der Interkulturellen Woche ist für Sonntag, 28. Oktober, eine Rhön-Begegnungsfahrt für Einheimische, Neuzugezogene und Neuzugewanderte in die Rhön vorgesehen. Die Teilnehmer besuchen die Gedenkstätte Point Alpha (ehemaliger DDR-Grenzübergang) und das Biosphärenzentrum Haus der Schwarzen Berge. Anmeldungen dafür sind noch bis 19. Oktober unter Tel.: 0971/807 1300 und 0971/807 337 möglich. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Berliner Platz.

Weitere Informationen zur Arbeit des Integrationsbeirats sowie zum Programm der 8. Interkulturellen Woche gibt es im Internet unter www.inbei-badkissingen.de .

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Autorenlesungen
Gedenkstätten
Integration
Internationalität und Globalität
Kay Blankenburg
Kochen und Kochrezepte
Kriegsflüchtlinge
Point Alpha
Stadtbüchereien
Wanderführer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top