zurück
Westheim bei Bad Kissingen
Mit vielen Bildern: 1000 Gäste verfolgten, wie beim Faschingszug in Westheim die Queen höchstpersönlich gratulierte
Den 50. Gaudiwurm durch Westheim ließen sich mehr als 1000 Zuschauer nicht entgehen.
Die Queen lebt in den Herzen ihrer Fans weiter, wie die „Fire Hawks“ darstellten.       -  Die Queen lebt in den Herzen ihrer Fans weiter, wie die „Fire Hawks“ darstellten.
Foto: Winfried Ehling | Die Queen lebt in den Herzen ihrer Fans weiter, wie die „Fire Hawks“ darstellten.
Winfried Ehling
 |  aktualisiert: 08.02.2024 16:16 Uhr

Den 50. Faschingszug im Dorf feierten die Westheimer mit einem phantasievollen Gaudiwurm, der mit viel Fleiß und Kreativität ersonnen und erbaut war. Das einstige Prinzenpaar, Anni I. und Egid I., führten 1953 in einer Pferdekutsche den ersten Zug an. Prinzessin Anni war es nach einem halben Jahrhundert vergönnt, diese Ehre noch einmal im Cabrio zu erleben.

Fotoserie

Die Initiatoren legten Wert auf eine kleine aber feine Präsentation. Dies ist ihnen mit der Jubiläumsauflage gelungen. Der Vereinsring gestaltete als Organisator den Zug mit rund 300 Teilnehmer aus dem Ort, aus Fuchsstadt, Feuerthal, Langendorf, Obererthal und den Musikkapellen Obereschenbach und Fuchsstadt. Gedankt wurde allen von weit mehr als 1000 Zuschauer .

Und zwei waschechten Kölnern. Silke und Heinz wollten der Großstadt entfliehen, weil Kölle zur Fastnacht zu trubelig ist. Sie sind voll im Westheimer Jubiläums-Zug gelandet, den sie sich anschauten. Nach Bekunden des Gatten ist „dat ein sehr schöner Zoch“. Das dürfen die Westheimer als Kompliment auffassen.

Insgesamt 23 Fußgruppen und Wagen machten sich auf den Weg durch das Dorf. Nach dem Feuerwehrauto, das zum Schutz der Teilnehmer voran fuhr, folgten der heimische Kindergarten dem Zug. Vorschulkinder und Betreuerinnen hatten sich eigens das Thema „Pferde, Ritter und Einhörner“ ausgedacht, dazu Kutschen . Im nostalgischen, Cabriolet folgte Zugprinzessin Anni mit „Rückendeckung“ der „Kümmi-Damen“.

Mit Musik geht alles besser

Weil mit Musik alles besser geht, reihten sich die Fuschter Musikanten sowie der Faschings-Club Fuchsstadt ein. Originell gaben sich die Sängerinnen „The Voices“ des MGV Westheim. Mit ihrem Thema „Alles auf Anfang“ landeten sie in der Urzeit mit gefährlich aussehenden, aber harmlosen Dinosauriern, inklusive eines rauchspuckenden Vulkans. Die Westheimer „Fire Hawks“ zählen sicher zu den größten Fans der verstorbenen englischen Queen , die im hellblauen Kleid im offenen Fahrzeug zusehen war.

Am Rad drehte eine Fuchsstädter Fußgruppe unter dem Motto: „Nachdem die neuen Windräder endlich stehen, sind sie seit einer Woche auch am drehen“. Dass es ein transportfähiges Saunafass gibt, bewies die Gruppe „Saunafässle“. Die heimische Kegelteam plädiert für den Einsatz von „Pretty Flamingos“. Der Warsteiner Club versprach: „Wir machen Energie aus Bier und kennen keine Energie-Krise hier“. Dicker und Band stellte dazu den Rock’n’Roll. Der FC-Stammtisch fiel in alte Zeiten zurück, will sich nicht auf die Straße sondern am Bierkrug festkleben. Die Gruppe Cappus glaubt, dass die Welt auch in Obererthal bunt ist.

"Waster" Gesundheitsministerium

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual(en). 25 „Fusion“-Mitglieder waren zu Quallen der Unterwasserwelt mutiert. Als Opfer der Inflation fühlte sich Marco Schmidtner und sein Team, das wenigstens die nachfolgende Musik der Kapelle Obereschenbach in vollen Zügen genießen konnte. Die „Fürtler Fire Squaws“ frönten dem Jubiläumssekt und der Film- und Fotoclub fühlte sich als Marionetten der Politik. JUZ und Bierstroass bildeten das „Waster Gesundheitsministerium“ mit neuen Erkenntnissen. Die Strichmännchen, -frauchen und -kinder sowie die Gruppe Vierheilig als Cowgirls und -boys bildeten das Zugende.

 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kutschen
Warsteiner Brauerei
Zuschauerinnen und Zuschauer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top