zurück
Elfershausen
Einkaufen im „Tante Enso“
Lebensmittel und Getränke gibt es ab jetzt in einem Laden im früheren Schaeffler-Gebäude.
Tante-Enso-Geschäftsleiter Helmut Leopold (l.) und Bürgermeister Johannes Krumm (r.) gaben mit dem Zerschneiden des Bandes den neuen Lebensmittelmarkt frei.       -  Tante-Enso-Geschäftsleiter Helmut Leopold (l.) und Bürgermeister Johannes Krumm (r.) gaben mit dem Zerschneiden des Bandes den neuen Lebensmittelmarkt frei.
Foto: Winfried Ehling | Tante-Enso-Geschäftsleiter Helmut Leopold (l.) und Bürgermeister Johannes Krumm (r.) gaben mit dem Zerschneiden des Bandes den neuen Lebensmittelmarkt frei.
Winfried Ehling
 |  aktualisiert: 17.05.2024 02:45 Uhr

Mit der Eröffnung des „Tante Enso“-Ladens hat der Markt eines seiner Wunschziele erreicht – in relativ kurzer Zeit. Rund 21 Monate sind in dieser Branche wohl als schnell zu bezeichnen. Der Lebensmittelmarkt auf dem Gelände der ehemaligen Firma Schaeffler fand im einstigen Betriebsratsgebäude der Firma genug Platz, um einen „Mini-Supermarkt“ zu etablieren, der vierte seiner Art in Bayern.

Bürgermeister Johannes Krumm blickte nach der Begrüßung der zahlreichen Anwesenden – darunter Helmut Leopold aus der Geschäftsleitung des Bremer Unternehmens, der Fuchsstädter Bürgermeister Rene Gerner und zahlreiche Gemeinderäte aus beiden VG-Gemeinden – auf die Wartezeit zurück.

Im Januar öffnete der Tante-Enso-Markt in Wollbach bei Bad Neustadt in eine Filiale. Eine Elfershausener Bürgerin, Julia Jedro, nahm Kontakt mit Krumm auf, sie hatte sich für die Ansiedlung eines solchen Marktes in Elfershausen beworben. Dies geschah in einer Zeit, als sich Krumm um eine Einkaufsmöglichkeit in Elfershausen bemühte, doch eine Absage nach der anderen bekam. Etwa einen Monat später stellte Thorsten Bausch sein Konzept vor.

Dann ging es Schlag auf Schlag. Im August fiel der Grundsatzbeschluss des Marktgemeinderats, im September die Auftaktveranstaltung mit einem Werbe-Videodreh und einer Bürgerversammlung. Im Oktober wurde die Zahl von 300 Genossenschaftsanteilen erreicht und eine Werbefahrt nach Wollbach unternommen.

Mit kirchlichem Segen

Bei der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit kam schnell das Ex-Betriebsratsgebäude in die engere Auswahl. Nach Gesprächen mit dem Investor wurde im Januar 2023 der Vertrag zwischen Bausch und dem Investor des Schaeffler-Areals, der Dillinger Group, unterschrieben. Es folgte die Planung, Nutzungsänderung und der Genehmigungsumbau und die lang ersehnte Eröffnung.

Die Geistlichen beider Konfessionen, Pfarrer Norbert Wahler und sein evangelischer Kollege Robert Augustin , baten für die Nutzer und den neuen Einkaufsladen um Gottes Segen. Pfarrer Augustin erinnerte an die verschwundenen „Tante- Emma-Läden“, die jetzt eine Renaissance mit Tante-Enso-Läden erleben. Pfarrer Wahler verwendete das Gleichnis von der wunderbare Brotvermehrung für die irdischen Bedürfnisse der Menschen.

Der Dank des Bürgermeisters galt allen, „die an dieses Projekt geglaubt haben“, den Zeichnern der Genossenschaftsanteile, dem Bauhof und der Verwaltung sowie Rudolf Haun, dem Hausmeister der Dillinger Group. Ebenso galt der Dank den Pfarrern , dem Markt- und dem Pfarrgemeinderat. Die Kinder aus der Kita „Kindervilla“ warteten mit einem Lied und Versen auf, für den musikalischen Rahmen sorgten der Musikverein Machtilshausen.

Von der Bremer Geschäftsleitung freute sich Helmut Leopold über die „mehr als 300 Helden“, also Anteilszeichner, die dazu beitrugen, die Nahversorgung im ländlichen Gebiet wieder einzuführen. „Denn das geht nur mit den Kunden und Gemeinschaftsgeist“, so der Geschäftsleiter, der bei Fragen auf eine Wunschtafel und das Personal hinwies. Der Mini-Supermarkt bietet Waren des täglichen Bedarfs ohne lange Wege. Hinzu kommt der Online-Bereich, in dem der Nutzer rund um die Uhr und aus der gesamten Tante-Enso-Palette bestellen und im Geschäft abholen kann.

Produkte aus der Region

Im Vor-Ort-Angebot, das über 3500 bis 5000 Artikel verfügt, sind ein kleiner Getränkemarkt und Produkte aus der Region integriert wie beispielsweise die Hammelburger Bäckerei Schwab mit einem Frischhalteschrank, der täglich mit Brot, Brötchen und Gebäck aufgefüllt wird, die Metzgerei Wahler aus Ramsthal, das Weingut Neder oder Brenner Leo Roth aus Elfershausen .

Die Eröffnung des 37. Tante-Enso-Ladens in Deutschland umgab eine bunte Atmosphäre mit Kaffee , Kuchen, einem Bratwurststand, Musik und einem historischen Karussell sowie zahlreichen immer wieder eintreffenden Besuchern.

Zahlreiche Neugierige drängten sich nach der Freigabe in den Ladengängen, um das Angebot zu begutachten.       -  Zahlreiche Neugierige drängten sich nach der Freigabe in den Ladengängen, um das Angebot zu begutachten.
Foto: Winfried Ehling | Zahlreiche Neugierige drängten sich nach der Freigabe in den Ladengängen, um das Angebot zu begutachten.
Kinder und das Personal der „Kindervilla“ Elfershausen sangen ein Lied.       -  Kinder und das Personal der „Kindervilla“ Elfershausen sangen ein Lied.
Foto: Winfried Ehling | Kinder und das Personal der „Kindervilla“ Elfershausen sangen ein Lied.
Auch die Musikkapelle Machtilshausen spielte auf.       -  Auch die Musikkapelle Machtilshausen spielte auf.
Foto: Winfried Ehling | Auch die Musikkapelle Machtilshausen spielte auf.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Elfershausen
Bäckereien und Konditoreien
Evangelische Kirche
Gebäck
Johannes Krumm
Kaffee
Leo Roth
Markt Burgsinn
Metzgereien und Schlachtereien
Musikverein Schwemmelsbach
Norbert Wahler
Robert Augustin
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top