
Sigrid und Bernd Weißenberger aus Arnstein sind von der Vielfalt in der Ausstellung „DeinHaus 4.0“ im obersten Stock des Landratsamts begeistert. „Wir wurden sehr kompetent beraten. Es lohnt sich wirklich, hier herzukommen.“
Möglichst lange zu Hause wohnen
Bei Weißenbergers steht die Renovierung des Hauses an. Sie wollen sich möglichst umfassend darüber informieren, welche baulichen und technischen Veränderungen sie jetzt schon berücksichtigen können, um im Alter möglichst lange und eigenständig in den eigenen vier Wänden leben zu können.
Die Küche ist auch für Rollstuhlfahrer nutzbar

Die Musterwohnung „DeinHaus 4.0“ zeigt technische und digitale Helfer, die sogenannten Wohnassistenzsysteme für Küche, Bad, Schlafzimmer, Eingangs- und Wohnbereich.
Vom elektronischen Türschloss, das per Fingerabdruck oder Smartphone zu nutzen ist, über Erinnerungshilfen bis zur Gesundheitsapp werden über 50 kleine Helfer vorgestellt, die für Sicherheit, Selbstständigkeit und Komfort sorgen.
Kleine Helfer sorgen für mehr Sicherheit

Diese kleinen Helfer, wie beispielsweise Orientierungslichter, sorgen für Sicherheit beim nächtlichen Toilettengang. Andere Systeme können Stürze erkennen oder einen Herd automatisch abschalten.
Wohnassistenzsysteme können auch Menschen miteinander verbinden und dafür sorgen, dass Menschen trotz Einschränkungen nicht ausgeschlossen werden. Sie können mit telemedizinischer Unterstützung Gesundheitsdaten übermitteln und direkter Draht zum Arzt sein.
Individuelle Beratung

„Wir versuchen möglichst viel abzubilden für ganz unterschiedliche Beeinträchtigungen und Lebenssituationen“, erklärt Stephanie Tratt vom Projektmanagement „DeinHaus 4.0“.
Wer die Musterwohnung besuche, könne sich individuell beraten lassen, um die optimalen Assistenzsysteme für die persönliche Situation zu finden. Aber auch wer neu oder umbaue und vorausschauend planen möchte, um zu einem späteren Zeitpunkt schnell auf neue Bedürfnisse reagieren zu können, könne sich beraten lassen.
Nicht erst im Alter interessant

Technische Helfer sind nicht erst im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit ein Thema. Sie dienen dem persönlichen Komfort, beispielsweise die Sprachsteuerung für die Musikanlage oder die Heizungsüberwachung per Smartphone-App. Bei der Licht- und Rollladen-Steuerung in Verbindung mit Bewegungsmeldern und Kameraüberwachung steht hingegen das Thema Sicherheit im Vordergrund.
Weitere Informationen:
- Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat ist die Ausstellung „DeinHaus 4.0“ von 11 Uhr bis 18 Uhr in der Münchner Straße 5 in 97688 Bad Kissingen öffentlich zugänglich.
- Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich in der Musterwohnung auf rund 100 Quadratmetern über Wohnassistenzsysteme zu informieren und kennenzulernen, wie diese bei Alter und Pflegebedarf unterstützen können.
- Der Besuch ist kostenfrei
- Eine Vorab-Anmeldung ist nicht notwendig. Gruppen können sich für eine Führung auch außerhalb der Öffnungszeiten anmelden.
- Der Zugang ist barrierefrei.
- Alle Informationen und Anmeldung zum Projekt online unter deinhaus4punkt0.de .
Weitere interessante Berichte rund um Pflege und Medizin lesen Sie hier: