zurück
Aura an der Saale
Verdiente Narren von Aura geehrt
In der ersten Prunksitzung der Faschingsfreunde standen auch einige Ehrungen an.
FVF-Beirat Felix Zirkelbach (l.) kam mit Orden zur Prunksitzung, darunter der „Till von Franken“, den Martin Kaiser (2. v. l.) für sein Engagement erhielt. Verdienst- und Verbandsorden nahmen Petra Schmitt, Daniel Hagemann, Marius Fischer sowie Jo...       -  FVF-Beirat Felix Zirkelbach (l.) kam mit Orden zur Prunksitzung, darunter der „Till von Franken“, den Martin Kaiser (2. v. l.) für sein Engagement erhielt. Verdienst- und Verbandsorden nahmen Petra Schmitt, Daniel Hagemann, Marius Fischer sowie Johannes und Marcel Kaiser entgegen. Karlheinz Surauf (rechts) überreichte – wie jedes Jahr – einen Obolus für die Jugendarbeit der Faschingsfreunde.
Foto: Winfried Ehling | FVF-Beirat Felix Zirkelbach (l.) kam mit Orden zur Prunksitzung, darunter der „Till von Franken“, den Martin Kaiser (2. v. l.) für sein Engagement erhielt.
Winfried Ehling
 |  aktualisiert: 24.02.2025 02:32 Uhr

In der ersten Prunksitzung der Faschingsfreunde standen auch Ehrungen an. Vom Fastnacht-Verband Franken e.V. (FVF) war Felix Zirkelbach angereist, um verdiente närrische Akteure auszuzeichnen. Im Gepäck hatte er sogar eine der höchsten Würdigungen - den „Till von Franken“ in Silber.

Mit diesem Orden dekorierte Zirkelbach eine Person, die seit 1993 ein unverzichtbarer Teil der Faschingsfreunde ist - Martin Kaiser . Er hat sich im Vorstand, dem Elferrat und dem Ältesten-Rat einen Namen gemacht. In den Sitzungen sorgte er als Platzanweiser für Ordnung und angenehme Atmosphäre. Darüber hinaus begab er sich Jahr für Jahr auf die Suche nach einem Prinzenpaar, eine Tradition, die er mit großer Sorgfalt pflegte.

Beim Rosenmontagszug stets präsent und aktiv zeigte Martin Kaiser ebenso bei jeder anderen Veranstaltung unermüdlichen Einsatz und Hilfsbereitschaft. „Es ist mir eine große Freude, dich für dein außer-gewöhnliches Engagement und deine jahrzehntelange Verdienste mit dem Till von Franken auszeichnen zu dürfen“, so Zirkelbach unter Applaus des Publikums.

Mit dem Verdienstorden wurden Johannes Kaiser und Marcel Kaiser gewürdigt. Johannes Kaiser trat den Faschingsfreunden vor gut 20 Jahren bei. Er ist langjähriges Elferratsmitglied, als Sitzungspräsident bereicherte er das Programm, auch ist er der Mundschenk in den Weibersitzungen. Beim Rosenmontagszug und beim Wagenbau ist er immer ein Aktivposten und ebenso bei allen Veranstaltungen und Aktionen.

Marcel Kaiser ist seit 25 Jahren in den Reihen der Auraer Narren zu finden. Als empathischer Sitzungspräsident begeisterte er bei Kinder- und Prunksitzungen mit Humor und Kreativität. Darüber hinaus ist er beim Wagenbau zu finden und beim Rosenmontagszug . Auch viele weitere Veranstaltungen unterstützt er mit Engagement . Besondere Erwähnung gebührt seiner Rolle als Kinderprinz und Kindersitzungspräsident in jungen Jahren.

Den Verbandsorden nahmen Daniel Hagemann, Marius Fischer und Petra Schmitt entgegen. Elferrat Hagemann trägt maßgeblich zur Gestaltung der Veranstaltungen und der Organisation bei und ist Mitglied des Männerballetts und Aktiver beim Rosenmontagszug .

Marius Fischer, ebenfalls Elferrat, ist bei der Gestaltung und Durchführung von Vereinsaktivitäten zu finden. Besonders hervorzuheben ist seine Unterstützung bei der technischen Leitung der Sitzungen. Zudem ist er ein zuverlässiger Helfer beim Wagenbau und Rosenmontagszug .

Ihr Einsatz und ihre herzliche Persönlichkeit haben Petra Schmitt zu einer Bereicherung gemacht. Im Weiberelferrat trägt sie mit großem Engagement und positiver Ausstrahlung zur Gestaltung der Vereinsaktivitäten bei. Sie setzt sich mit voller Hingabe für das Wohl des Vereins und dessen Mitglieder ein. Als verlässliche Helferin ist sie auch beim Rosenmontagszug aktiv und mit viel Begeisterung dabei.

Im Nachtrag der Prunksitzung muss eine Fehlmeldung korrigiert werden. Sie betrifft den Programmpunkt „Landpomeranze und City-Girl“. Hier verteidigte Tillmann Kaiser das Großstadtrevier, denn er sprang kurzfristig für die erkrankte Tiara Hofmann ein. Dafür ein „Da Capo“.

Einer der treuesten Fans der Auraer Faschingsfreunde ist der Ex-FVF-Beirat Karlheinz Surauf, der seit Jahren keine Sitzung des Vereins in der Festhalle verpasste – und jedes Mal die Jugend der Faschings-freunde mit einem Obolus unterstützt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Fastnacht-Verband Franken
Festhallen
Martin Kaiser
Prunksitzungen
Rosenmontagsumzüge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top