zurück
Bad Brückenau
Krampfanfall im Auto: Wie drei junge Frauen einem 73-Jährigen in Bad Brückenau das Leben retteten
Drei jungen Frauen fällt ein herumstehendes Auto auf einem sonst leeren Parkplatz auf. Sie schauen nach - und retten dem Fahrer damit vermutlich das Leben. Der Mann hatte starke Krämpfe.
Josephine Douglas (vorne), Sophie Siemon (links) und Marie Schlott griffen ein, als ein Autofahrer am Freitag hilflos in seinem verschlossenen Wagen saß. Foto: Ulrike Müller       -  Josephine Douglas (vorne), Sophie Siemon (links) und Marie Schlott griffen ein, als ein Autofahrer am Freitag hilflos in seinem verschlossenen Wagen saß. Foto: Ulrike Müller
| Josephine Douglas (vorne), Sophie Siemon (links) und Marie Schlott griffen ein, als ein Autofahrer am Freitag hilflos in seinem verschlossenen Wagen saß. Foto: Ulrike Müller
Ulrike Müller
 |  aktualisiert: 13.02.2024 16:25 Uhr

Den Freitagabend, 5. Juni, haben sich die drei jungen Frauen anders vorgestellt. Josephine Douglas (19) aus Oberleichtersbach, Sophie Siemon (19) aus Oberbach und Marie Schlott (18) aus Wildflecken sind gemeinsam mit dem Auto unterwegs. Auf dem Parkplatz des E-Centers in Bad Brückenau fällt ihnen ein Auto auf, das wohl aus der Parklücke gerollt ist. Der Parkplatz selbst ist nach 21 Uhr inzwischen menschenleer.

"Ich habe im Augenwinkel gesehen, dass der Mann krampfte", erzählt Josephine. Der Mann zittert, die linke Körperhälfte scheint gelähmt zu sein. Seine Augen sind halb geschlossen, er wirkt wie weggetreten. "Der Mann hat uns schon irgendwie wahrgenommen und versucht, mit der rechten Hand den Türgriff zu bewegen", erzählt sie. Doch vergebens, der Wagen ist fest verschlossen.

Rettung in letzter Minute: Drei Frauen entdecken Mann mit Krampfanfall in Auto

"Wir haben durchs Fenster geschrien", schildern die drei ihre dramatische Rettungsaktion. Dann wählen sie die 110. Eine Freundin, die beim Rettungsdienst arbeitet, rufen sie ebenfalls an. Sie kommt sofort. Josephines Vater und ein Freund eilen aus der "Klappe" herbei. Das Bier zum Feierabend bleibt einfach stehen.

Sieben Minuten dauerte es, bis Polizei , Rettungsdienst und Feuerwehr kommen. Das haben die drei Mädchen im Nachhinein rekonstruiert. "Uns kam das sehr lang vor, aber das war es gar nicht", sagt Marie im Rückblick. "Wir haben gemerkt, als die Feuerwehr da war, wie schwer es ist, eine Scheibe zu öffnen", sagt Josephine. Die Feuerwehrleute versuchen erst, die Heckscheibe zu zertrümmern. Dann retten sie den Mann aber doch durch die Beifahrertür.

"Das war knapp. Wenn die Mädchen nicht da gewesen wären, hätte es sehr schlimm ausgehen können", ist sich Herbert Markert , Leiter der Bad Brückenauer Polizeiinspektion , sicher. Er findet es gut, dass die jungen Menschen nicht weggeschaut, sondern geholfen haben. Dieses Verhalten könnten sich andere durchaus zum Vorbild nehmen, sagt er.

Mann in Bad Brückenau im Auto eingesperrt: Feuerwehr muss Scheibe einschlagen

Die Retterinnen selbst reagieren bescheiden. "Wir wünschen dem Mann gute Besserung und würden gern wissen, wie es ihm geht", sagen sie. Und noch eines ist den jungen Frauen im Gedächtnis geblieben: "Dass man dankbar sein kann, dass so viele Helfer so schnell da sind", sagt Josephine. "Die waren so schnell und so gut, also Hut ab!"

Der Fahrer, ein 73 Jahre alter Mann , kommt laut Polizeibericht ins Krankenhaus. Wie es ihm geht, hat die Redaktion nicht herausfinden können. Er ist laut Mitteilung der Polizei aber wohl auf dem Wege der Besserung. Weder die Polizei noch die örtliche Rettungswache konnten Auskunft über den aktuellen Gesundheitszustand geben.

Ein aufmerksamer Mitmensch rettete auch einem Mann in Mittelfranken das Leben, der einen Schlaganfall am Steuer seines Wagens erlitt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Brückenau
Feuerwehrleute
Frauen
Herbert Markert
Männer
Parkplätze und ruhender Verkehr
Polizei
Polizeiberichte
Polizeiinspektionen
Rettungsdienste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. G.
    Schön dass die Rettungskräfte erreichbar waren. Wir hatten im Dezember ein Problem in einem Linienbus, wo eine Frau einen Anfall. Die 112 war gar nicht erreichbar und die 110 hatte eine Warteschleife. Und das in der Stadt Würzburg!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. J.
    @ reglim / beispielgebend - nicht beuspuelgebend ! (Tippfehler)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Gut gemacht Mädels grinsen Euer Handeln ist verantwortungsbewusst und beuspuelgebend - große Anerkennung grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. H.
    Alle Achtung, was die Mädels hier geleistet haben.
    Wir sind ja zur Hilfeleistung verpflichtet.
    Kleiner Tipp von mir als ehemaliger
    aktiver Feuerwehrmann.
    Am einfachsten lassen sich die
    Seitenscheiben einschlagen.
    Von meiner Seite aus ist das
    ein Vorschlag für die Bayerische
    Rettungsmedallie.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. T.
    Weiß nicht, warum das einen Artikel wert ist. Sowas sollte selbstverständlich sein!!! Leider gilt sowas in unserer Ellbogengesellschaft heutzutage als Heldentat. Danke an die Mädels. Super gemacht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    @Coladeris, warum dies einen Artikel wert ist? Sie haben sich die Antwort selbst gegeben. Eben weil es heute nicht selbstverständlich ist Menschen in Not zu helfen. Lieber macht man ein Video mit dem Smartphone und stellt es ins Netz, damit sich die Voryeure kollektiv daran ergötzen können. Hut ab Mädels, ihr habt echt Courage.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Wenn Sie es nicht wissen, warum schreiben Sie´s dann???
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    @Albatros hat Ihnen ja die richtige Antwort auf Ihren Kommentar gegeben 👍
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. F.
    Hut ab...

    ...und Danke an diese jungen Frauen!
    Bin selbst im Alter des Geretteten. Man kann nur hoffen das auch so schnelle Hilfe zur Stelle ist, falls man selbst mal betroffen ist.
    Respekt und Danke an all diejenigen, die nicht achtlos an ihren Mitmenschen vorübergehen sondern auch Notsituationen erkennen und Ertshilfe leisten, auch wenn's z.B. "nur" ein Notruf mit dem Handy ist.

    MfG und ... bleiben sie alle gesund!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten