Aktuell startet die Rahmenplanung der Arbeitsgemeinschaft, die den Wettbewerb zur Beplanung des Treibhaus-Quartiers gewonnen hat. Das Treibhaus-Menü IV am 1. April dient der Vorbereitung eines folgenden Workshops , um die Interessen potenzieller Investoren und der Bürgerschaft dort einfließen zu lassen und bisherige Ergebnisse zusammenzuführen. Es wird Einblick zu potenziellen Umsetzungspartnern – Investoren und Multiplikatoren – gegeben, zum Stand der Planung und wie es in den nächsten Monaten weitergeht.
Die Ergebnisse der bisherigen Veranstaltungen und Arbeitsrunden werden zusammengeführt, und es werden mehrere Themen behandelt. 1. Planung des Planungsprozesses: Wie gestalten wir Rahmen- und Bauleitplanung , um dort anzukommen, wo wir mit dem Projekt hinwollen? 2. Qualitätskriterien: Wie sichern wir die Qualitäten, die wir im Quartier sehen möchten? Wie schreiben wir die Baufelder aus? Welche Vereinbarungen muss es mit den Investoren geben? 3. Arbeitsstruktur und Zusammenarbeit: Wer arbeitet mit an dem Projekt? Wie kann man sich beteiligen?
Das sind die Experten
Als Expertinnen und Experten kommen Gernot Pohl, Leiter der Stadtplanung aus Kirchheim unter Teck, Natalie Schaller von stattbau München (beide bekannt aus vorherigen Workshops ) sowie Andrea Blümel, Freie Beraterin für Planung und Entwicklung in Berlin. Sie werden die oben genannten Fragen mit den Anwesenden beim Treibhaus-Menü bearbeiten und die Ergebnisse in den Workshop am folgenden Tag einfließen lassen.
Das 4. Treibhaus-Menü findet am Dienstag, 1. April, um 17 Uhr im Saal des Hotels Zum Bären, Marktplatz 13 in Münnerstadt , statt. Nach dem Vortrags- und Workshop-Teil folgt der gesellige Teil mit gemeinsamem Essen. Das Essen wird dabei gemeinsam von den Teilnehmenden füreinander vorbereitet und vom Personal des El Moro verfeinert. Getränke sind selbst zu zahlen. emue