
Die seit fünf wöchentlichen Folgen laufende Sendung „Hot oder Schrott - Die Allestester“ kommt laut Privatsender Vox bei den Zuschauern gut an. Mit Blick auf die Einschaltquoten plant Vox jetzt eine zweite Staffel.
Sehr zur Freude von Hubert Fella und Matthias Mangiapane. Die beiden Diebacher sind eines der auftretenden Paare. Sie nahmen im Herbst vergangenen Jahres rund eine Woche unter Begleitung eines Fernsehteams ungewöhnliche Produkte unter die Lupe. Drei der ersten acht bereits gedrehten Sendungen stehen noch aus. Aber schon jetzt legt sich der Sender auf eine Weiterführung der Serie fest.
Ausschlaggebend sind die Werte vom vergangenen Sonntag. Bereits um 19.15 Uhr erreichte auch die fünfte Folge „Hot oder Schrott“ laut Vox bei der Einschaltquote einen neuen Bestwert von 10,1 Prozent (in der Altersgruppe 14- bis 59-Jährige). Mit 2,10 Millionen Zuschauer ab drei Jahren stellte die Test-Doku, in der fünf völlig verschiedene Haushalte außergewöhnliche Produkte wie einen Schälhandschuh oder das Airwheel genau unter die Lupe nehmen, auch einen neuen Zuschauerbestwert auf.
Zunächst können sich die Zuschauer in der aktuellen Staffel noch auf drei weitere Folgen voller Produktbewertungen freuen: Am kommenden Sonntag, 6. März, prüfen die Allestester unter anderem einen Panonoball, das Power Nap Pillow und eine Wasserbombenschleuder auf Herz und Nieren.
Am 13. März werden unter anderem Rocket-Skates, der Selfietoaster und der Icecream Ball unter die Lupe genommen. Und am 20. März stellen Detlef Steves & Co. unter anderem den Spinnensauger, den Win-dowglider und die Gummibärchenmaschine auf den Prüfstand. Wann die Fortsetzung produziert wird, ist noch offen.