
Sportlich hochwertig verliefen die Unterfränkischen Mehrkampf-Meisterschaften der Leichtathleten in Münnerstadt. Das U16-Team des TSV Oberthulba setzte sich im Vierkampf in überragender Manier an die Spitze der bayerischen Rangliste. Hochsprungspezialistin Anne Granich eroberte als Solistin im Vierkampf der W15 den zweiten Platz im Freistaat und war mit ihren 1,65 Metern im Hochsprung eine der zahlreichen Höhenjägerinnen auf der neuen Münnerstädter Matte.
Der Hochsprung ist aktuell eine Paradedisziplin der Lauerstadt-Leichtathleten. Die frischgebackene Senioren-Weltmeisterin Iris Heid wurde für ihren WM-Titel bei der Veranstaltung vom Kreisvorsitzenden Otto Granich mit einem Blumenstrauß geehrt. Zudem wurde Emilia Zeitz in diesem Jahr Bayerische Hochsprungmeisterin in der Jugend U18. Aber beim TSV schlummern noch viel mehr sprunggewaltige Talente. „Die Münnerstädter haben die Veranstaltung prima und sehr stimmungsvoll zelebriert“, lobte Bezirks-Sportwart Roland Fröhlich (Oberthulba).
Marlies Heusinger wächst über sich hinaus
Vor allem Marlies Heusinger wuchs bei den Mehrkampfmeisterschaften über sich hinaus und steigerte ihren Hausrekord im Hochsprung um gleich acht Zentimeter auf nun beachtliche 1,59 Meter. Im Vierkampf der Altersklasse W14 sammelte sie 1854 Punkte und wurde Zweite. Der Lokalmatadorin fehlten lediglich vier Punkte zum Sieg, den sich Lenya Wolf vom LA-Team Alzenau schnappte, die ebenfalls 1,59 Meter hochsprang. Beide Mädels reihten sich damit unter den Top Ten in Bayern im Vierkampf sowie im Hochsprung ein.
Nach ihrer Verletzung am Fußgelenk findet auch Hochsprungspezialistin Anne Granich vom TSV Oberthulba zur gewohnten Form. „Bei den niedrigen Höhen hatte ich doch noch gehörig Respekt vor den sehr engen Kurvenradien beim Anlauf. Aber nach einigen Fehlversuchen war ich drin im Wettkampf und freute mich riesig, dass es bereits wieder über 1,65 Meter ging“, befand die Fünfte der diesjährigen Deutschen W15-Meisterschaft. Diesen Schwung nutzte die Frankenbrunnerin dann auch im Vierkampf und überraschte vor allem mit starken 9,08 Metern im Kugelstoßen. Am Ende war ihr Mehrkampf-Ergebnis von 1997 Punkten absolute bayerische Spitze.
Klubkollegin Antonia Haas wurde mit 1997 Punkte Vizemeisterin und erzielte trotz Gegenwind persönliche Bestleistungen im Weitsprung mit 5,06 Meter und mit 13,54 Sekunden über die 100 Meter. Damit logiert sie in Bayern im Vierkampf der W15 auf Platz acht. Die Drittplatzierte Maris Amthor , ebenfalls vom TSV Oberthulba, kam auf 1847 Zähler und freute sich mit 1,50 Meter über einen Hausrekord im Hochsprung .
Katharina Haas vom gleichen Verein wurde in der W15 mit 1814 Punkten Sechste. Sophie Kirchner sorgte mit ihren 1810 Punkten und Platz vier in der W15 dafür, dass die Mannschaft des TSV Oberthulba, die aus den fünf punktbesten Sportlerinnen besteht, insgesamt 9376 Punkte sammelte und überlegen die bayerische Rangliste anführt. Die junge Mannschaft des LA-Team Alzenau wurde in Münnerstadt mit guten 8853 Punkten Dritte.

Amy Schultz vom TSV Oberthulba war nach dem Hürdensprint im Vierkampf der U18 stinksauer. Ausgerechnet ihre Paradedisziplin hatte sie verpatzt. Mit 1,50 Meter im Hochsprung versöhnte sie sich ein wenig, auch wenn sie sich mit 2214 Punkten und Platz zwei zufriedengeben musste. Emilia Zeitz vom TSV Münnerstadt wurde mit 2087 Punkte Dritte und sammelte die meisten Zähler mit ihren 1,56 Metern im Hochsprung .
Auf Platz fünf platzierte sich mit Lina Johannes eine weitere Münnerstädter Jugendliche. Hinter Naomi Buchner vom TV Bürgstadt belegten die beiden jungen Damen aus Oberthulba und Münnerstadt auch im Siebenkampf die Plätze zwei und drei. Emilia Zeitz, Lina Johannes und Lina Rößler sicherten sich mit 8341 Punkten die Siebenkampf-Teamwertung. In der männlichen Jugend U18 sorgte Leonard Forst für ein weiteres gutes Ergebnis der Gastgeber. Er kam im Fünfkampf der U18 auf 2212 Punkte und wurde letztlich Zweiter.
Teamsieg für den TSV Oberthulba
Den Titel im Siebenkampf der W15 gewann am zweiten Tag Antonia Haas vom TSV Oberthulba mit guten 3265 Punkten, gefolgt von Maris Amthor . Das Oberthulbaer Mehrkampfteam komplettierte Katharina Haas auf Platz vier der W15. Der Mannschaftssieg im Siebenkampf der U16 ging ebenfalls an die jungen Damen des TSV Oberthulba. Das Trio ist mit seinen 9621 Punkten bis auf Rang vier im bayernweiten Ranking geklettert. Anne Granich, verzichtete auf den Siebenkampf , da sie für Bayern einen Ländervergleich bestritt. In der W14 erfreute Marlis Heusinger mit Platz drei in der Siebenkampfwertung. Fünfte wurde in diesem Wettbewerb Sophie Kirchner vom TSV Oberthulba.
In der Altersklasse M15 wurde Finn Wehner vom TSV Oberthulba mit 1931 Punkte Vierkampf-Vizemeister, gefolgt von Levin Weigand vom TSV Münnerstadt (1820). Dessen Teamgefährte Malte Koch verbuchte den fünften Rang in der M15 und Lukas Fischer vom TSV Oberthulba wurde in der M14 Vierter mit 1706 Punkten.
Johanna Büchs trotzt dem Gegenwind
Bezirksrekordhalterin Johanna Büchs aus Diebach, die sich in diesem Jahr auf 13,58 Sekunden verbesserte, nutzte ebenfalls die Gelegenheit, um am Ende der Saison noch mal über die 100 Meter Hürden zu laufen. Bei Gegenwind wurde die Athletin der LG Karlstadt in 14,21 Sekunden als Zweite hinter der Süddeutschen Meisterin Jule Tiltscher gestoppt.
Nach vierwöchiger Trainingspause wollten sich die Bad Kissinger Hürdenläufer Moritz Fischer und Niklas Amthor über die 100 Meter verbessern, was jedoch nur Moritz Fischer gelang, der sich bei Gegenwind auf 11,16 Sekunden steigerte. „Ich wollte eigentlich schon unter 11 Sekunden bleiben, aber bei dem Wind ist das schon in Ordnung“, befand der Achte der U20-Jugend DM über 200 Meter.
Der TSV Münnerstadt hat endlich eine neue Hochsprung-Matte
Erstmals nach Jahrzehnten fanden die Mehrkampf-Meisterschaften der Leichtathleten im Bezirk nicht in Hammelburg statt, wo die Anlage aufgrund von Baumaßnahmen nur bedingt einsatzfähig ist. So sprang der TSV Münnerstadt in die Bresche und präsentierte den Sportlerinnen und Sportlern eine tolle Wettkampfbühne. „Wir sind froh, dass wir endlich eine neue Hochsprunganlage bekamen und diese die Feuertaufe mit Bravour bestand“, berichtet TSV-Abteilungsleiterin Katja Hofmann, die mit ihrem Team lange um diese nicht gerade billige Matte gekämpft hatte. „Jetzt fehlen nur noch ein paar anständige Hochsprungständer, die uns jetzt der TSV Oberthulba geliehen hat“, so Hofmann.
