Die Akademie Barbara Stamm auf dem Klostercampus in Maria Bildhausen bietet Seminare, Workshops und mehr für Mitarbeitende in Pflege- und Sozialberufen, pflegende An- und Zugehörige sowie Menschen im Ehrenamt an. Die Gruppe der beruflich Tätigen umfasst alle Fach- und Hilfskräfte in pflegerischen Berufen sowie das breite Spektrum der Sozialberufe. Für die jeweiligen Zielgruppen plant die Einrichtung fachspezifische und fachübergreifende Angebote. Eine optionale Online-Nachbegleitung trägt zur Vertiefung und Verankerung der Inhalte und Mitnahme in den Alltag bei, heißt es auf der Internetseite.
Im Januar sind noch zwei Kurse geplant. Am Freitag, 17. Januar, geht es von 9.15 bis 16 Uhr um das Thema „Dysphagien im Alter, bei Krankheit und Behinderung erkennen und einschätzen“. Schluckstörungen bzw. Verschlucken können zur Gefahr im Alter, bei Krankheit oder Behinderung werden. In einer kompakten Mischung aus Theorie und Praxis lernen Mitarbeitende in Pflege- und Sozialberufen, Dysphagien zu erkennen und einzuschätzen. Praxisbeispiele, einfache Hilfen, und ein basales Notfallmanagement werden thematisiert.
Tipps für den Pflegealltag gibt es am Samstag, 25. Januar, von 10 bis 16.45 Uhr in der Akademie . Der Kurs informiert darüber, wie man als Pflegender bzw. pflegender Angehöriger hilfsbedürftige Personen gut unterstützen kann. Die Organisation des Lebensumfelds hilfsbedürftiger Personen ist für Angehörige häufig Neuland. Um gut pflegen zu können, sind pflegerisches Grundwissen und Basiskompetenzen hilfreich. Dieses Seminar dient als Einführung in die Pflegethemen und bietet praktische Übungsmöglichkeiten.
Einen Workshop für pflegende An- und Zugehörige sowie Laienpflegende gibt es im Februar. Am Samstag, 8. Februar erhalten sie von 10 bis 16 Uhr Tipps und Gestaltungshinweise für den Pflege-Alltag. Über den Kursinhalt schreibt die Akademie : Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt eine unerwartete Herausforderung dar. Oft fehlen Wissen und die Kompetenz, den Alltag angemessen zu gestalten. Die eigene Gesundheit wird zudem häufig vernachlässigt.
Kostenfreie Podcasts
Weitere Seminar-Termine und deren Inhalte erfahren Interessierte auf der Internetseite unter akademie-barbara-stamm.de .
Die Akademie bietet auch einen Podcast an, in dem über Themen, die die Menschen im Pflegealltag oder auch in sozialen oder ehrenamtlichen Aufgaben bewegen, gesprochen wird. Dabei wird zudem die Akademie Barbara Stamm vorgestellt. Expertinnen und Experten informieren über ein aktuelles Fachthema und treffen Heldinnen und Helden des Alltags, die uns an ihren Erfahrungen, Sorgen und Nöten und vor allem auch an Lösungen teilhaben lassen.
Bisher werden folgende Themen behandelt: „Deinen Pflegealltag meistern“ (der erste Podcast der Akademie Barbara Stamm stellt die neu gegründete Akademie vor; ein Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin gibt Einblicke in die Seminare), Umgang mit Demenz und Kommunikation pflegen. red