zurück
Bad Brückenau
Haushalt 2025 einstimmig beschlossen
Der Haushalt für das kommende Jahr stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau.Neben der Beratung des Haushaltsplanes 2025 wurde auch die...
Redaktion
 |  aktualisiert: 26.01.2025 01:02 Uhr

Der Haushalt für das kommende Jahr stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau .

Neben der Beratung des Haushaltsplanes 2025 wurde auch die Haushaltssatzung erlassen sowie der Stellenplan und die Finanzplanung mit Investitionsprogramm der Verwaltungsgemeinschaft (VGem) Bad Brückenau genehmigt.

Der Kämmerer der VGem, Steffen Schneider, gab den Inhalt der Haushaltssatzung, des Vorberichts und des Stellenplans bekannt und erläuterte ihn. Da die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen nach dem Stand vom 30. Juni des vorausgegangenen Jahres, welche für die Berechnung der VGem-Umlage maßgebend sind, nach Aussage des statistischen Landesamts erst im Frühjahr 2025 veröffentlicht werden, beziehen sich die im Vorbericht enthaltenen vorläufigen Einwohnerdaten auf den Bearbeitungsstand vom 6. November der Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung – Zensus 2011 und 2022. Der Kämmerer schlug vor, diese Daten der Berechnung zugrundezulegen, was auch einstimmig erfolgte. Die Einwohnerzahlen teilen sich laut Sitzungsprotokoll wie folgt auf: Markt Geroda 810, Gemeinde Oberleichtersbach 2108, Gemeinde Riedenberg 963 und Markt Schondra 1724.

Die Gemeinschaftsversammlung beschloss einstimmig, die Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau für das Haushaltsjahr 2025 in der vorliegenden Fassung samt Haushaltsplan, Finanzplan , Investitionsprogramm , Stellenplan und sonstigen Anlagen zu erlassen.

Umlage: 235,15 Euro/ Einwohner

Danach wurde der Haushaltsplan für den Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben auf 1.549.000 Euro und im Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben auf 120.000 Euro festgesetzt. Die VGem-Umlage liegt im Jahr 2025 bei 235,15 Euro pro Einwohner.

Gemeinschaftsvorsitzender Dieter Muth bedankte sich bei seinen Bürgermeisterkollegen für die Arbeit im abgelaufenen Jahr. Es seien viele Entscheidungen im Bereich Personal erforderlich gewesen, die immer wieder zu Problemstellungen geführt hätten, da die Verwaltung ja weiterlaufen müsse, heißt es im Protokoll. Muth fordert Rücksichtnahme bei allen gewählten Vertretern, da auch Sitzungen vorbereitet werden müssen und immer eine Nacharbeit erfordern. Sein Dank ging auch an die Verwaltung für die geleistete Arbeit und an seine Bürgermeisterkollegen für das kollegiale Miteinander im abgelaufenen Jahr.

Der stellvertretende Gemeinschaftsvorsitzende Alexander Schneider schloss sich den Dankesworten an. Auch er bedankte sich bei der Verwaltung für das Geleistete und vor allem Muth für seine Arbeit im abgelaufenen Jahr.

Es habe viele Änderungen gegeben. Bei den Beschäftigten müsse man sich vielleicht darauf einstellen, dass es diese langen Beschäftigungsverhältnisse wie man es in früheren Jahren gewohnt war, vielleicht in Zukunft nicht mehr gebe. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Brückenau
Alexander Schneider
Dieter Muth
Finanzpläne
Markt Burgsinn
Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top