zurück
Bad Kissingen
Hausen: Bismarck als Erfinder des Home-Office
Der frühere Bundesminister Peter Altmaier erzählt im Museum Obere Saline über die Bedeutung Bismarcks für Bad Kissingen. Warum seine Geschichte erhalten bleiben sollte.
Unter den Blicken des einstigen Reichskanzlers referierte Festredner Peter Altmeier (CDU), mehrmaliger Bundesminister und von 2013 bis 2018 Chef des Kanzleramts, über das politische Wirken von Fürst Otto von Bismarck.       -  Unter den Blicken des einstigen Reichskanzlers referierte Festredner Peter Altmeier (CDU), mehrmaliger Bundesminister und von 2013 bis 2018 Chef des Kanzleramts, über das politische Wirken von Fürst Otto von Bismarck.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Unter den Blicken des einstigen Reichskanzlers referierte Festredner Peter Altmeier (CDU), mehrmaliger Bundesminister und von 2013 bis 2018 Chef des Kanzleramts, über das politische Wirken von Fürst Otto von Bismarck.
Redaktion
 |  aktualisiert: 26.08.2024 13:05 Uhr

Am 30. Juli 1998, dem 100. Todestag des einstigen deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck , wurde das damalige Bismarck-Museum im Gebäude der Oberen Saline in Hausen eröffnet. Vergangenen Sonntag fand anlässlich des 25-jährigen Bestehens einen Festakt in Bismarcks Empfangssalon statt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar