
Die Hallen-Kreismeisterschaften der Leichtathleten beim TSV Münnerstadt sind eine visuelle Herausforderung. Die Vielfalt an Disziplinen unterm Hallendach erstaunt. Ebenso die organisatorische Meisterleistung angesichts der diesmal 371 Einzelstarts. Um die 30 Helferinnen und Helfer hatte der TSV Münnerstadt aufgeboten. Ein Aufwand, den Katja Hofmann gerne in Kauf nimmt. „Diese Veranstaltung ist quasi unser Steckenpferd. In unserer neu sanierten Halle können wir exzellente Voraussetzungen anbieten. Viele Jugendliche, auch aus unserem Verein, haben so die Möglichkeit, mal einen Wettkampf auf Breitensport-Niveau zu absolvieren“, sagt die Leichtathletik-Abteilungsleiterin.
Hier geht es zur Bildergalerie
An allen Ecken und Enden wird gesprungen, gerannt, sogar über Hürden, mit der Kugel gestoßen oder dem 1,5 Kilogramm schweren Medizinball geworfen. Das Angebot richtete sich an die Altersklassen M/W 8 bis 15. Irgendwo dazwischen haben sich die Kampfrichter postiert mit ihren Stoppuhren und Messbändern. Trainer tüfteln an der richtigen Einstellung des Startblocks, während an der Hochsprung-Anlage mit großer Akribie die richtige Höhe eingestellt wird. Lautsprecher-Durchsagen und Ergebnis-Aushänge informieren Publikum und Athleten gleichermaßen. Dazu kommen die Siegerehrungen. Urkunden, und dazu einen Müsliriegel, gibt es für alle Teilnehmer.
Gar nicht so einfach aus Sportlersicht, sich auf die eigene Leistung zu konzentrieren. Erst recht im Wissen, dass auf der durchweg gut gefüllten Tribüne im Sportzentrum die Familie mitfiebert. Dennoch werden außerordentliche Leistungen erbracht. Die 1,44 Meter von Marlies Heusinger im Hochsprung der W14 bedeuten für die Sportlerin des TSV Münnerstadt nicht nur den Sieg in ihrer Altersklasse, sondern auch die B-Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft.
Der stimmungsvoller Staffellauf im Video
Auch die amtierende nordbayerische Meisterin Marie-Kristin Kunz strahlte. Mit 11,36 Metern im Kugelstoßen verbesserte die Lokalmatadorin ihre persönliche Bestleistung um satte 37 Zentimeter. Ihr erster Wurf über elf Meter ist die aktuell viertbeste Hallen-Weite der weiblichen W15 in Bayern. Beachtlich auch die 1,28 Meter von Mia Vorndran (TSV Oberthulba) im Hochsprung der W12 oder die 7,45 Meter von Neele Schröttle ( TSV Münnerstadt ) im Kugelstoßen der W13. Angesichts der Vielzahl an Starts gab es auch diverse Mehrfachsiege. Gleich viermal auf der obersten Podeststufe stand Lorenz Stichler (M12) vom FC Rottershausen, drei Siege verbuchte Teamkollege Marc Weber in der M13.
Die kindgerechten Sprints der jüngeren Jahrgänge über Bananenkisten und die abschließenden, mit Musik untermalten Staffelläufe samt den Schokoküssen als Belohnung sind längst Klassiker im Lauerstädtchen. „Mir ist der Spaß-Charakter und das verbindende Element der Veranstaltung wichtig. Daher freut es mich, wenn sich Athleten aus unterschiedlichen Vereinen beispielsweise gemeinsam aufwärmen“, sagt Katja Hofmann. Folgende Vereine hatten sich diesen großen Spaß im Sportzentrum nicht entgehen lassen: TSV Münnerstadt , TSV Oberthulba, TV/DJK Hammelburg , SV Ramsthal, FC Rottershausen, VfL Bad Neustadt, TSV Hausen/Rhön , TSV Nordheim , TSV Mellrichstadt .
Alle Ergebnisse unter ladv.de