zurück
Bad Brückenau
Gemeinsam geht es besser
Bilanz  2011 vereinbarten acht Gemeinden die Zusammenarbeit im Rahmen eines neu zu entwickelnden gemeinsamen „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes“ (ILEK). Der Erfolg spricht für sich
Viele Projekte wurden dank des „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes“ umgesetzt und gefördert, darunter auch ein Kleingarten der Kinder- und Jugendgruppe „Funky Fruits“ des Obst- und Gartenbauvereins Bad Brückenau.       -  Viele Projekte wurden dank des „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes“ umgesetzt und gefördert, darunter auch ein Kleingarten der Kinder- und Jugendgruppe „Funky Fruits“ des Obst- und Gartenbauvereins Bad Brückenau.
Foto: Archiv/Julia Raab | Viele Projekte wurden dank des „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes“ umgesetzt und gefördert, darunter auch ein Kleingarten der Kinder- und Jugendgruppe „Funky Fruits“ des Obst- und Gartenbauvereins Bad ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 07.03.2025 01:02 Uhr

Das Ergebnis von zehn Jahren Zusammenarbeit der acht Gemeinden der Brückenauer Rhönallianz ist in der Schondratalhalle vorgestellt worden. 2011 vereinbarten die acht Gemeinden Bad Brückenau , Geroda, Motten, Oberleichtersbach, Riedenberg, Schondra, Wildflecken und Zeitlofs die Zusammenarbeit im Rahmen eines neu zu entwickelnden gemeinsamen „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes“ (ILEK). Ziel war es, Projekte der Daseinsvorsorge und der Stärkung des Ländlichen Raumes gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. Das Projekt wurde von Beginn an gefördert vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar